Golf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Golf

Mitglieder der iranischen Revolutionären Garde im Jahr 2006 bei einem Manöver im Persischen Golf.
10.01.2012 20:10

Schiff schlägt leck und brennt US-Marine hilft wieder Iranern

Im Persischen Golf kommt die US-Marine in Seenot geratenen Iranern zu Hilfe. Ein Kutter mit sechs Seeleuten an Bord war leck geschlagen und in Brand geraten. Das US-Schiff "Monomoy", das in der Nähe kreuzt, kommt zu Hilfe. "Ohne Ihre Hilfe wären wir jetzt tot", sagte der Kapitän der Geretteten.

Ein landesweiter Streik gegen die Aufhebung von Sprit-Subventionen legt in der Wirtschaftsmetropole Lagos den Straßenverkehr lahm.
10.01.2012 16:35

Iran und Nigeria als Taktgeber Ölpreise ziehen an, Kakao auch

Nachrichten aus vier verschiedenen Weltregionen bestimmen die Lage an den Rohstoffmärkten: Händler blicken auf die Spannungen am Persischen Golf, die Spritpreis-Proteste in Nigeria, die Schuldenkrise in Europa und die Daten zum chinesischen Außenhandel. Und dann spielt auch noch das Wetter auf der Elfenbeinküste eine wichtige Rolle.

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann.
06.01.2012 10:33

Spekulationen um den ominösen Anruf Wulff bat wohl um Verschiebung

Weil der Wortlaut noch nicht veröffentlicht ist, wird weiter über den konkreten Inhalt der Nachricht von Bundespräsident Wulff auf der Handy-Mailbox von "Bild"-Chefredakteur Diekmann spekuliert. Wulff soll darin tatsächlich um eine Verschiebung der Veröffentlichung gebeten haben, um sich nach seiner Rückkehr vom Golf darum zu kümmern.

Der Iran demonstriert seine Macht mit einem Seemanöver im Persischen Golf.
04.01.2012 14:33

Zwischenruf Krieg ist unwahrscheinlich

Die Uhr am Persischen Golf steht auf sechs vor zwölf. Wenn der Zeiger auf fünf vor zwölf vorrückt, befindet er sich da, wo er in der Region schon seit Jahren steht. Trotz allen Säbelrasselns ist ein Krieg gegen den Iran wenig wahrscheinlich. Allein, weil gewaltige wirtschaftliche Interessen dagegen stehen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad gemeinsam mit Verteidigungsminister Ahmad Wahidi (l) hinter einer Rakete im April 2010.
04.01.2012 12:08

US-Militär im Persischen Golf Iran sieht "nichts als Ärger"

Der Iran findet wieder scharfe Töne. Verteidigungsminister Wahidi kritisiert die Präsenz von fremden Truppen in der Golfregion als "unnötig und schädlich". China wendet sich ebenfalls gegen die USA und bemängelt die neuen Sanktionen gegen Teheran.

Die Ölpest ist die größte Umweltkatastrophe in er Geschichte der USA.
03.01.2012 07:12

Ölpest im Golf von Mexiko BP verklagt Ex-Partner

Die Ölpest im Golf von Mexiko kostet BP Milliarden. Dieses Geld will der Ölmulti von seinem ehemaligen Lieferanten Halliburton zurückhaben. Mehrere Schadenersatzklagen laufen bereits, doch jetzt legen die Briten noch einmal nach und verlangen weitere Milliarden.

Test-Abschuss einer "THAAD"-Abfangrakete im Pazifik (PR-Foto).
31.12.2011 11:34

Schutzschirm für Iran-Nachbarn USA verteilen Abfangraketen

Die Drohungen des Iran lösen rund um den Persischen Golf hektische Aktivitäten aus. Mit Blick auf die demonstrativen Raketentests stocken die Nachbarstaaten des Iran ihre Luftverteidigung auf. Abfangraketen aus US-Beständen sind in Städten wie Riad oder Dubai plötzlich sehr willkommen. Auch Washington rüstet auf.

Seit Tagen übt die iranische Marine im Persischen Golf.
31.12.2011 10:18

Widersprüchliches aus Teheran Admiral dementiert Raketenstart

Verwirrung um Raketenstart: Offenbar gab es doch keine Raketentests im Persischen Golf. Der Abschuss verschiedener Raketentypen sei erst in den kommenden Tagen geplant, verkündet Admiral Mussawi im Staatsfernsehen. Damit widerspricht er Meldungen der Nachrichtenagentur Fars, die zuvor berichtet hatte, dass der Iran im Rahmen des zehntägigen Seemanövers Langstreckenraketen getestet habe.

Vom Wetter gezeichnet: Mitt Romney.
30.12.2011 22:28

"Kälte, Regen, Wind" und Thatcher Romney führt in den Umfragen

Während US-Präsident Obama auf Hawaii Golf spielt, trotzt der Republikaner Romney nach eigener Aussage den Naturgewalten, weil ihm sein Land wirklich am Herzen liege. Immerhin: Laut aktuellen Umfragen in Iowa liegt Romney in Führung. Konkurrent Gingrich lobt derweil die ehemalige britische Premierministerin Thatcher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen