Gregor Gysi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gregor Gysi

Thema: Gregor Gysi

dpa

Gysi und Wagenknecht im Januar in Berlin.
08.08.2012 10:56

"Marx und Erhard verstanden" Gysi lobt Wagenknecht

Seit einem dreiviertel Jahr ist sie seine Stellvertreterin, aber oft genug sind Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht verschiedener Meinung. Doch Gysi traut der Frau mit der Luxemburg-Frisur noch einiges zu. Hier kommt der Autor hin

beide.jpg
02.06.2012 17:55

"Es herrscht auch Hass" Schlacht der Überväter

Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, die beiden Gründungsväter der Linken, tauchen überraschend auf der Rednerliste beim Parteitag in Göttingen auf. Die beiden stehen beispielhaft für die verhärteten Fronten. Ihre Reden sind hart, klar und deutlich. von Jochen Müter, Göttingen

Gregor Gysi fürchtet, dass die Linspartei sich spaltet, sollte einer der Kontrahenten den Machtkampf gewinnen.
16.05.2012 18:48

Im Machtkampf zwischen den Rädern Linkspartei zerlegt sich selbst

Gregor Gysi hat Angst vor eine Spaltung der Linkspartei. Im Machtkampf um den Vorsitz zwischen Lafontaine und Bartsch schlägt Gysi nun einen Kompromiss vor, den aber beide Kontrahenten ablehnen. Sollte einer von beiden über den anderen siegen, liefe das auf eine Trennung der Partei hinaus.

Gysi sieht sich immer wieder dem Vorwurf der Stasi-Mitarbeit ausgesetzt.
01.04.2012 19:49

Neues Dokument aufgetaucht Blatt wirft Gysi Stasi-Kontakte vor

Wie kaum ein anderer verkörpert Gregor Gysi das Zusammenwachsen der Linken in Ost- und Westdeutschland. Seit Jahren ist er das Zugpferd seiner Partei - seit Jahren ist er nicht unumstritten und sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, er habe als Anwalt in der DDR mit der Stasi gemeinsame Sache gemacht. Jetzt ist es wieder soweit.

Pau, Gysi und Lötzsch stehen unter Beobachtung.
31.01.2012 15:19

Überwachung der Linkspartei "Ein verfassungspolitischer Skandal"

Eifrig beobachten Verfassungsschützer linke Abgeordnete. Doch wie sieht es konkret aus, wenn Schlapphüte Gregor Gysi oder Petra Pau ganz dicht auf den Fersen sind? Der Hamburger Politologe Michael Greven erklärt im Interview mit n-tv.de, wo die Unterschiede zwischen Beobachten und Überwachen liegen und ob ein Verbot der Partei Sinn machen würde. Hier kommt der Autor hin

"50 geworden und nicht 80": Westerwelle hat noch einiges vor.
21.01.2012 11:57

Westerwelle lässt sich feiern "Super, der Typ kann was"

Guido Westerwelle ist 50 geworden und lädt zur Party. Die "üblichen Verdächtigen" aus Showbiz und Politik lassen es sich nicht nehmen, ihm zu gratulieren. Ein Blick auf die Anfänge mit dem "lieben Guido" und gute Ratschläge bleiben da nicht aus. Das eigentliche "Feuerwerk" aber zündete die Bundeskanzlerin. von Heike Boese

Für Gesine Lötzsch und Klaus Ernst ist der Vorstoß von Gregor Gysi nicht unbedingt hilfreich.
06.04.2011 13:40

Zwischenruf Warum nicht Kipping gegen Rösler?

Gregor Gysi kann sich die Rückkehr von Oskar Lafontaine an die Spitze der Linken in einer "Notsituation" vorstellen - doch die Notsituation ist längst da. Eine Dauerlösung wäre eine Wiederauflage des Gespanns Lafontaine-Gysi jedoch nicht. Wie die FDP braucht die Linke einen Generationswechsel. ein Kommentar von Manfred Bleskin

23. Januar: Oskar Lafontaine gibt seinen Rückzug aus der Bundespolitik bekannt. Rechts Fraktionschef Gregor Gysi.
25.01.2010 15:00

Die Linke nach Lafontaine Regieren oder lamentieren

Auf die Linkspartei warten unsichere Zeiten. Sie ist gespalten in Flügel, zwischen denen nicht nur inhaltlich, sondern auch strategisch Welten liegen. Die Verantwortung dafür liegt bei Gregor Gysi - dem Mann, von dem seit 20 Jahren das Überleben der Partei abhängt. Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen