Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Eulen musste niemand an den Aktienmarkt tragen - das Thema Griechenland war auch so omnipräsent.
08.05.2012 17:50

Angst um Athen kehrt zurück Dax bricht ein

Börsianer auf dem deutschen Aktienparkett haben am Dienstag nichts zu lachen. Erst verzögert sich wegen einer technischen Panne der Handelsstart in Frankfurt um mehr als eine Stunde, dann sorgen neu aufflammende Sorgen um die Zukunft Griechenlands für einen kräftigen Kurssturz. Steigende Aktien muss man mit der Lupe suchen.

Das Schattenkabinett des CDU-Kandidaten für NRW, Norbert Röttgen.
08.05.2012 13:33

Bundespolitik im NRW-Wahlkampf Röttgen sucht Merkels Popularität

Die CDU in Nordrhein-Westfalen zieht bundespolitische Themen in den Landtagswahlkampf. Spitzenkandidat Röttgen will, dass die Wähler am Sonntag auch über den Sparkurs der Kanzlerin abstimmen. Dieser sei nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland in Gefahr.

Alexis Tsipras war Rede-Gast beim Erfurter Parteitag der Linken. Nun soll er eine Regierung bilden.
08.05.2012 13:14

Polit-Chaos in Athen Radikaler Linker soll's richten

Die Regierungsbildung in Griechenland wird eine echte Hängepartie. Nachdem die Nea Demokratia gescheitert ist, versucht sich nun ein Linker an einer Koalition: Alexis Tsipras, kürzlich noch Rede-Gast bei der deutschen Linkspartei. Die Finanzmärkte reagieren besorgt auf das Gezerre in Athen.

Zuerst die harten Zeiten des Sparens, danach hat Griechenland vielleicht wieder eine Zukunft.
08.05.2012 08:48

Die Busch-Trommel Die griechische Tragödie

Die Milliarden für Griechenland fließen, die Wirtschaft kommt nicht auf die Beine. Die jüngsten Wahlergebnisse zeigen laut n-tv Börsenkommentator Friedhelm Busch überdeutlich: Dieses Land ist nicht regierbar. Athen droht ein langer, steiniger Weg über einschneidende Reformen. von Friedhelm Busch

Richtungswechsel beim wichtigsten Exportpartner Deutschlands: Frankreichs neuer Präsident heißt Hollande.
08.05.2012 08:30

Zitterpartie in Griechenland Dax mit kleinem Plus erwartet

Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich ein zögerlicher Einstieg in den Dienstagshandel ab: Abgesehen von dem drohenden Wahldebakel in Griechenland blicken Händler auf eine vergleichsweise übersichtliche Agenda mit Daten aus der Industrie sowie Zahlen von Hochtief, Munich Re und Deutscher Post.

Pressestimmen.jpg
07.05.2012 20:50

Wahlen in der Euro-Zone "Eine Ohrfeige für Merkel"

Die Wahlen in Frankreich und Griechenland stellen Angela Merkel und ihre Politik der europaweiten Sparvorgaben vor Probleme. Ein "Weiter so" wird es mit Hollande in Paris und wohl auch in Athen nicht geben. In den Augen der Kommentatoren hat die Kanzlerin "die Leidensfährigkeit der Menschen schlichtweg überschätzt".

kein Bild
07.05.2012 15:08

Verluste, aber kein Ausverkauf Europa dürfte Dow runterziehen

Die politische Unsicherheit nach den beiden europäischen Schlüsselwahlen in Frankreich und Griechenland dürfte Anleger am US-Aktienmarkt am Montag zu Abgaben bewegen. Allerdings rechnen Händler nicht mit einem Ausverkauf zu Handelseröffnung an Wall Street.

Kompliziertes Europa: Ein Devisenhändler in Tokio.
07.05.2012 14:15

1,30-Dollar-Marke zurückerobert Urnengang zieht Euro runter

Nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland sackt der Euro auf ein Drei-Monats-Tief. An den Devisenmärkten fürchten Beobachter ein Gezerre um die Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Vor allem die politischen Perspektiven in Griechenland wecken neue Sorgen vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone.

DAB2974-20120505.jpg8138165192258586360.jpg
07.05.2012 13:50

Athen und Paris verunsichern Rohstoffpreise auf Talfahrt

Die Wahlergebnisse aus Frankreich und Griechenland fachen die Nervosität rund um das Thema Staatsverschuldung in Europa neu an: Im Rohstoffhandel fürchten Anlagestrategen einen politischen Kurswechsel - und damit eine neuerliche Verschärfung der Schuldenkrise. Das drückt die Preise.

Der Vollmond bescheint am Wahlabend die antike Göttin Athene.
07.05.2012 12:33

Hartes Urteil im Wahllokal Griechen rechnen ab

Die Krise macht es möglich: Griechenlands Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch. Nea Dimokratia und Pasok bekommen zusammen keine Mehrheit. Die Griechen rächen sich für die jahrzehntelange falsche Politik, die ihren Lebensstandard kräftig sinken ließ. Gleichzeitig erfahren radikale Parteien einen Aufschwung ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen