Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

13.12.2011 13:14

Pfeifen aus dem letzten Loch Griechenlands Schulden wachsen

In Griechenland beißt sich die Katze in den Schwanz. Das Land muss rigide sparen. Aber je mehr es spart, desto mehr biegt sich die Konjunktur unter der Last der Sparauflagen. Das Haushaltsdefizit steigt und steigt. Alle Sparziele werden verfehlt. Der Kampf gegen die Krise geht weiter. Die EU-Task-Force hat angeblich einen neuen "Marshall-Plan" im Gepäck.

Die dunkelgrauen Männer sind wieder in Athen.
11.12.2011 13:47

Zurück in Griechenland Troika steht vor neuem Kraftakt

Die internationalen Geldgeber reisen wieder nach Athen: Die Troika will das zweite Hilfspaket über 130 Milliarden Euro auf den Weg bringen. Auch Gespräche zum Schuldenschnitt sind geplant. Die Task Force nimmt ebenfalls ihre Arbeit wieder auf. Während die Experten versuchen, den griechischen Haushalt zu sanieren, plündern die Bürger ihre Konten.

EU-Ratspräsident van Rompuy
09.12.2011 16:31

Negative Folgen unterschätzt Banken-Beteiligung vor dem Aus?

In der Debatte über Euro-Schuldenkrise und Griechenland-Rettung stehen immer wieder die Banken als die Bösen im Fokus. Deshalb werden sie zur Kasse gebeten. Doch Deutschlands Versuch, sie mit in die Haftung zu nehmen, droht ein Schuss nach hinten zu werden. Möglicherweise muss Berlin bei Banken-Beteiligungen zurückrudern.

2011-12-02T124855Z_01_ATH04_RTRMDNP_3_GREECE.JPG7903656373127460188.jpg
08.12.2011 08:27

Griechenland komplett reformunfähig OECD fordert "Big-Bang-Reform"

Trotz aller Sparanstregungen und Reformen stellt die OECD dem politischen Apparat in Griechenland ein vernichtendes Urteil aus. Die Organisation hält Athen für unwissend und unfähig, um das Land auf den richtigen Weg zu bringen. Den einzigen Ausweg sieht die OECD in einem großen Befreiungsschlag, doch auch dafür läuft die Zeit davon.

Schafft es Irland zurück zum Wachstums-Musterknaben der Eurozone - zum "keltischen Krieger"?
07.12.2011 14:47

Vom "Keltischen Tiger" zum Bettvorleger und zurück? Der "irische Weg" aus der Krise

Irland ist das Mutterland der Euro-Schuldenkrise. Auf der grünen Insel beginnt sie und führt weiter nach Portugal und Griechenland. Während sich die Griechen mit Protesten und Krawallen gegen die Sparpläne ihrer Regierung stellen, sind die Iren genügsam. Sie murren nur im Pub - und sparen weiter. Ein übertragbares Erfolgsmodell? von Thomas Badtke

Plötzlich unentspannt: Bundestrainer Joachim Löw (2.v.r.) mit seinen ernüchterten Trainerkollegen in Gruppe B. Vorab hatte sich Löw auf jeden Gegner gefreut. Nun ist die Freude doch nicht so groß.
02.12.2011 19:08

Auch auf Spanien wartet viel EM-Arbeit DFB-Team erwischt Hammerlos

Die "Todesgruppe" bleibt Deutschland erspart, einfach wird die EM-Vorrunde für den Mitfavoriten aber keineswegs. Im Gegenteil: Das Team von Bundestrainer Joachim Löw trifft bei der EM 2012 auf den WM-Zweiten Niederlande sowie Dänemark und Portugal. Das Eröffnungsspiel bestreiten am 8. Juni in Warschau Co-Gastgeber Polen und Griechenland.

Streikende blockieren den Eingang eines Stahlwerks in der Nähe Athens.
01.12.2011 09:02

Protest gegen den Sparkurs In Griechenland wird gestreikt

Im von der Pleite bedrohten Griechenland wird erneut gestreikt. Staatsbedienstete legen die Arbeit nieder; Gerichte, Ministerien und Schulen bleiben geschlossen, Fähren legen nicht ab. Auch Ärzte und Journalisten streiken.

OECD: Auch Deutschland dreht nicht mehr das große Wachstumsrad.
28.11.2011 12:42

Lage "deutlich verschlechtert" Eurozone rutscht in Rezession

Deutschlands Wirtschaftswachstum ist keines mehr: Im aktuellen Quartal und auch zum Start ins neue Jahr bekommt die Prognose ein negatives Vorzeichen. Besonders düster sieht es laut OECD aber bei den Euro-Staaten Griechenland, Portugal und Italien aus. Einen Rüffel gibt es von den Wirtschaftsexperten zudem für Frankreich.

Schon Perikles wusste: "Wer über gute Ideen verfügt, sie aber nicht verwirklichen kann,
ist nicht besser dran, als jemand, der keine hat."
27.11.2011 11:35

21.000 "Phantom-Rentner" Athen zweifelt an sich selbst

Im Gegenzug zu den Milliardenkrediten von Eurozone und IWF muss Griechenland ein ehrgeiziges Privatisierungsprogramm durchsetzen. Doch es wird immer deutlicher, dass Athen die geforderten Summen nicht erlösen kann. Das mag die Geldgeber zwar ärgern, dennoch kann das Land mit neuen Hilfszahlungen rechnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen