Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

25.11.2011 10:47

Heisses Eisen! Auf Erholung Griechenlands setzen

Mit dem UBS-Greece Recovery Net Total Return Basket-Zertifikat können Risiko bereite Anleger von einer Erholung der griechischen Wirtschaft profitieren – sofern diese innerhalb der nächsten 1,5 Jahre eintritt. Thorsten Welgen, ZertifikateReport

Antonis Samaras.
22.11.2011 13:56

Ohne Unterschrift kein Geld Eurozone bleibt hart

Ob Griechenland die dringend benötigte weitere Milliardenhilfe bekommt, hängt von seiner Unterschrift ab: Auch Oppositionsführer Samaras muss sich schriftlich zur Stabilitätspolitik verpflichten. Der Konservative weigert sich beharrlich, diese Forderung der Eurozone zu erfüllen. Doch die Zeit wird knapp.

Harte Verhandlungen:  José Manuel Barroso (rechts) beharrt auf Sicherheiten für die Geldgeber.
21.11.2011 17:55

Ohne schriftliche Erklärung in Brüssel Papademos hat schweren Stand

Griechenland soll in Kürze acht Milliarden Euro neue Hilfen bekommen. Die Geldgeber wollen aber zuvor mehr als ein griechisches Ehrenwort hören. Das machen sie Ministerpräsident Papademos klar. Schriftlich sollen die Politiker für die Zukunft versprechen, nicht vom Pfade der Tugend abzuweichen. Vor allem der Chef der Konservativen, Samaras, tut sich damit schwer.

Das ist Juan Jose Padilla, berühmter Stierkämpfer und einer von 36 Millionen Wählern.
19.11.2011 06:22

Spanien steht vor der Wahl Der Rotstift wird regieren

Erst Griechenland, dann Italien, jetzt Spanien: Inmitten wilder Turbulenzen steuert die viertgrößte Euro-Wirtschaft auf einen politischen Umbruch zu. Sicher ist, die Ära Zapatero geht zu Ende. Doch egal, wer ihm nachfolgt - der Sieger erbt ein schweres Los. Er muss dem Wähler neue Sparpakete verkaufen und gleichzeitig die Wirtschaft in Schwung bringen. von Martin Morcinek

Das Projekt werde keine Kopie der Sowjetunion - sagt Wladimir Putin, links.
18.11.2011 21:27

Eurasische Wirtschaftsunion kommt Ex-Sowjetrepubliken einigen sich

Eine Eurasische Wirtschaftsunion soll es werden, offen für neue Mitgliedsstaaten. Neben Russland unterzeichnen auch Kasachstan und Weißrussland das Abkommen, das auch Handelsschranken abbauen soll. Präsident Medwedew stichelt: Mit Griechenland habe die EU "die Katze im Sack" gekauft.

Die HSBC dreht den griechischen Banken den Geldhahn zu.
18.11.2011 10:17

Reaktion auf Euro-Turbulenzen Briten-Banken drosseln Geldfluss

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone ruft die britischen Banken auf den Plan. Sie ziehen sich in großem Stil aus den Kreditgeschäft in Griechenland, Spanien und Griechenland zurück. Großbritannien, das den Euro nicht hat, befürchtet weitere Probleme für seine Wirtschaft und seine Geldinstitute.

Proton-Gebäude in Athen.
17.11.2011 06:40

Hunderte Millionen verschoben? Wirbel um Griechen-Bank

Griechenland kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Im Zusammenhang mit der Schuldenkrise gibt es großen Ärger um die dortige Privatbank Proton. Das Geldinstitut soll einem Untersuchungsbericht zufolge 700 Millionen Euro ins Ausland verschoben haben. Makaber dabei ist, dass Proton mit einer etwas größeren Summe geholfen wurde.

26338189.jpg
14.11.2011 12:57

Italienische Freude verfliegt Rohstoffmärkte verunsichert

Die Gewissheit über die neuen politischen Führungsfiguren in den Euro-Krisenstaaten Griechenland und Italien sorgt an den Rohstoffmärkten nur kurz für Entspannung. Dann beherrscht wieder die Sorge über die Zukunft der EU-Schuldenstaaten das Geschehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen