Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Viele Köpfe, noch mehr Meinungen in Breslau.
16.09.2011 18:24

Dicke Luft in Breslau EU liest USA die Leviten

Drohende Griechenland-Pleite, Euro-Rettung und Schulterschluss mit Amerika. Die Erwartungen an das Finanzminister-Treffen in Polen waren hoch. Doch Antworten gab es nur wenige. Die Euro-Länder sind sich uneins, auch das Verhältnis zu den USA ist nicht gerade rosig.

Eurogruppen-Chef Juncker in Breslau.
16.09.2011 14:51

Kreditentscheidung erst im Oktober EU lässt Athen zappeln

Die Rettungsaktion für Griechenland entwickelt sich immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Griechenlands Finanzminister Venizelos drängt bei dem Euro-Ministertreffen in Breslau auf die Freigabe der nächsten Kredittranche des IWF und der EU. Laut Eurogruppen-Chef Juncker wird Athen aber frühestens im Oktober Geld sehen.

Kanzlerin Merkel weht der Wind gerade heftig ins Gesicht.
16.09.2011 10:50

Regierung in der Schuldenkrise Deutsche haben die Nase voll

Verheerendes Urteil über die Merkel-Regierung: 82 Prozent halten das Management in der Schuldenkrise für schlecht. Nach einer Umfrage sind die Euroskeptiker in Deutschland klar in der Mehrheit: Zwei Drittel lehnen Hilfen für Griechenland und andere Partner ab.

307h0103.jpg7218379359806109887.jpg
16.09.2011 10:11

Euro-Minister beraten in Breslau Athen bekräftigt Reformwillen

Die Gespräche der Finanzminister der Eurostaaten im polnischen Breslau dürften sich zum großen Teil um die ungelösten Haushaltsprobleme Griechenlands drehen. Finanzminister Papandreou wartet auf die nächste Hilfstranche für sein Land. An den Beratungen nimmt auch US-Ressortchef Geithner teil. Er wirbt angeblich für einen Rettungsschirm nach US-Vorbild.

Der Lack ist ab in Griechenland.
16.09.2011 07:16

Geordnete griechische Insolvenz CSU und FDP legen nach

CSU und FDP drängen weiter darauf, eine geordnete Insolvenz Griechenlands zu ermöglichen. CSU-Generalsekretär Dobrindt fordert Instrumente für eine Staateninsolvenz und den Austritt eines Staates aus der Euro-Zone. Ähnlich äußert sich das FDP-Präsidiumsmitglied Döring. Dies sei einst die gemeinsame Forderung der bürgerlichen Parteien in Deutschland gewesen.

2011-09-12T171140Z_01_NYK506_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG5054541589762062626.jpg
15.09.2011 22:30

Notenbank-Coup macht Laune US-Börsen bleiben im Plus

Die Aussicht auf zusätzliche Dollar für die europäischen Banken treibt die Kurse am US-Aktienmarkt in die Höhe. Für gute Stimmung unter den Investoren sorgt außerdem das Bekenntnis von Merkel und Sarkozy für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone.

Timofey Mozgov punktet gegen Serbien per Dunking.
15.09.2011 22:00

Halbfinale der Basketball-EM komplett Starke Russen fordern Frankreich

Die russische Basketball-Nationalmannschaft bleibt auch im neunten Turnierspiel ungeschlagen und erreicht damit als vierte Mannschaft das Halbfinale der Europameisterschaft in Litauen. Gegner dort ist Frankreich, das NBA-Star Tony Parker zu einem mühsamen Sieg über Griechenland führt.

070411FRA421_070411FRA421.jpg1852519654625632777.jpg
15.09.2011 18:00

Notenbanken zünden Dollar-Feuerwerk Dax über 5500 Punkten

Die Aussicht auf zusätzliche Dollar für die europäischen Banken treibt den deutschen Aktienmarkt gemeinsam mit den übrigen großen Handelsplätzen stark nach oben. Die größten Gewinner sind Finanztitel. Darüber hinaus feuert auch die Bekenntnis von Merkel und Sarkozy für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone die gute Stimmung an.

Merkel, Rösler: Was verbindet die beiden noch?
15.09.2011 16:30

Problemfall Rösler SPD: Wir springen nicht ein

Mehr oder weniger offen wird in Berliner Kreisen spekuliert, wie lange die schwarz-gelbe Koalition angesichts der liberalen Querschüsse in der Griechenland-Frage noch halten kann. Während Kanzlerin Merkel auf höchster Ebene kämpft, schürt FDP-Mann Rösler das Feuer. Die SPD stellt klar: Eine Große Koalition wird es jetzt nicht geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen