Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Ein Gipsabguss des Kopfes des Odysseus (links) und eine Rekonstruktion der Skulpturengruppe "Polyphem wird geblendet" von Sperlongo im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum.
10.11.2011 14:47

Griechische Irrfahrt Regierungsbildung per Zangengeburt

Das tagelange Gefeilsche hat ein Ende: Griechenland bekommt endlich seine Notregierung. Lucas Papademos und sein Kabinett stehen vor einer wahren Herkulesaufgabe: ein Berg von Arbeit, sehr wenig Zeit und Koalitionsparteien, die eine Zusammenarbeit nicht gewöhnt sind. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Der Wind wird merklich rauer.
10.11.2011 11:07

Athen-Schulden laufen aus dem Ruder Europa droht die Rezession

Die grassierende Schuldenkrise schlägt nach Angaben der EU-Kommission auf die europäischen Volkswirtschaften durch. Wirtschaftskommissar Rehn erwartet eine Stagnation bis weit in das kommende Jahr hinein. Die Haushaltslage in Griechenland wird noch prekärer. Brüssel erwartet für 2012 und 2013 jeweils eine Gesamtverschuldung auf knapp 200 Prozent des BIP.

Die Proteste gegen Papandreou werden zunehmend bedrohlich.
10.11.2011 05:43

Eklat in Athen Griechen können sich nicht einigen

Der Streit um die Bildung einer Übergangsregierung in Griechenland ist noch nicht beendet. Sozialisten und Konservative können sich bei einem Gespräch mit Staatspräsident Papoulias nicht einigen. Der amtierende Ministerpräsident Papandreou bietet zwar seinen Rücktritt an, kann von Papoulias wegen der Hängepartie aber nicht entlassen werden. Heute wird weiter verhandelt.

Berlusconi kann mit seinem Abgang seinem Land einen guten Dienst erweisen.
09.11.2011 19:29

Eile nach Berlusconis Abgang Rom will Reformen durchdrücken

Nach der Rücktrittsankündigung von Regierungschef Berlusconi will das italienische Parlament die von der EU geforderten Reformen bereits bis zum kommenden Samstag beschließen. Das Reformpaket soll die Finanzmärkte wieder beruhigen. Die Zinsen für Staatsanleihen gehen derweil durch die Decke und erreichen mit mehr als sieben Prozent ein Niveau, bei dem Griechenland, Portugal und Irland Milliarden-Hilfen brauchten.

Der ehemalige EZB-Chef Lucas Papademos - noch immer mit besten Aussichten?
09.11.2011 07:09

Verhandlungen über Notregierung Griechen zweifeln an Papademos

Bis in die Nacht dauern die Verhandlungen zwischen den griechischen Parteien, dann ist klar: Ex-EZB-Chef Papademos ist im Rennen um das Amt des Regierungschefs nicht konkurrenzlos. Weitere Kandidaten werfen ihren Hut in den Ring. Finanzminister Venizelos sieht seine Felle davon schwimmen und blockiert. Doch Griechenland steht unter Zeitdruck.

08.11.2011 22:10

Ölpreis auf Dreimonatshoch Gold über 1800 Dollar

Italien, Griechenland und ein bisschen von allem: Eine "Gemengelage an unterschiedlichsten Einflüssen" lässt an den Rohstoffmärkten die Preise klettern. Am deutlichsten profitieren davon Gold und Öl.

Antonis Samaras, Chef der Partei "Nea Dimokratia", macht es spannend.
08.11.2011 18:54

Befindlichkeiten in Athen Samaras ziert sich noch

In Griechenland wird die Bildung einer 100-Tage-Koalition offenbar von den Konservativen verzögert. Deren Chef Samaras weigert sich, der EU schriftlich zu versichern, dass er die Entscheidungen des EU-Gipfels von Oktober unterstützt. Damit sind die Rücktrittserklärungen der amtierenden Minister längst fertig.

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

Angela Merkel ist für die Finanzsteuer, aber nicht alle 27 EU-Länder ziehen mit.
08.11.2011 15:07

Alleingang der Eurozone möglich Finanzsteuer spaltet Europa

57 Milliarden Euro wollen Frankreich und Deutschland mit einer europaweiten Steuer auf Finanztransaktionen jährlich einnehmen. Doch auf dem Treffen der Finanzminister 27 EU-Länder gibt es Streit um die Abgabe - vor allem, weil London sich querstellt. Während sich der Gipfel vor allem mit Griechenland beschäftigt, richten sich bange Blicke nach Italien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen