Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

23563747.jpg
21.09.2011 09:10

Schwarz-Gelb bröckelt weiter Hälfte sieht vorzeitiges Aus

Bei einer vorgezogenen Bundestagswahl könnten SPD und Grüne mit einer komfortablen Mehrheit rechnen. Selbst Anhänger von Union und FDP zweifeln am Durchhaltevermögen von Schwarz-Gelb, wie der neueste "Stern-RTL-Wahltrend" ergibt. Die Spekulationen von FDP-Chef Rösler über eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands lassen seine Partei weiter fallen.

Griechenland lockt nicht nur Touristen, sondern nun auch wieder die Troika nach Athen.
21.09.2011 07:15

Papandreou zückt den Rotstift Troika kehrt nach Athen zurück

Ein Telefonat weckt in Griechenland die Hoffnung auf die Auszahlung dringend benötigter Milliarden aus dem Rettungspaket: Die Troika der Sparkontrolleure von EU, EZB und IWF kehrt Anfang kommender Woche nach Athen zurück. Die griechische Regierung will bis dahin weitere Einsparungen auf den Weg bringen. Das sorgt auch in anderen europäischen Sorgenstaaten für Hoffnung.

Griechenlands Finanzminister Venizelos ist zu harten Einschnitten bereit.
20.09.2011 23:00

Das Glas ist (wieder) halb voll "Troika" macht Athen Hoffnung

Während eine Ratingagentur die Pleite Griechenlands erwartet, kämpft Athen verbissen um die Freigabe von Milliardenhilfen - und erzielt diesbezüglich zumindest einen Teilerfolg: Die Vertreter von EU-Kommission, EZB und IWF kehren nach Athen zurück.

30a83925.jpg1260559114356058704.jpg
20.09.2011 21:01

Griechenland unter Druck, Italien im Visier "Es geht ans Eingemachte"

Die Wachstumsaussichten düster, die Sanierungsmaßnahmen halbherzig - in der Schuldenkrise der Eurozone lauern die Gefahren einer Rezession. Nicht nur Griechenland macht Sorgen, die Rating-Agentur S&P straft nun auch noch Italien ab. Eine Rote Karte, die Berlusconi persönlich nehmen sollte - und die Italiens Regierung verdient hat.

Berlusconi steht am Ende seiner Karriere. Eine "Blut, Schweiß und Tränen"-Wende wird von ihm nicht mehr erwartet.
20.09.2011 20:14

Berlusconi als Teil des Problems Sorge in Berlin wächst

Nach der Herabstufung seiner Bonität wird Italien nach Griechenland zum neuen Sorgenkind der Euro-Länder. Regierungschef Berlusconi beschuldigt die Ratingagentur S&P, aus politischer Motivation gehandelt zu haben. Bundesfinanzminister Schäuble legt den Finger in die Wunde und bescheinigt Berlusconi, Teil des politischen Problems selbst zu sein.

30511751.jpg7879901329057504756.jpg
20.09.2011 17:39

Ordentlicher Zugewinn Dax macht auf Optimismus

Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag kräftig nach oben. Die Anleger hoffen auf positive Ergebnisse einer Telefonkonferenz zwischen Vertretern der "Troika" und Griechenlands. Die Herabstufung Italiens durch S&P sorgt in Frankfurt für keine große Überraschung und findet dementsprechend nur eine geringe Beachtung.

Die nächste Stromschnelle kommt bestimmt: Die Weltwirtschaft begibt sich laut IWF in immer gefährlicheres Fahrwasser.
20.09.2011 16:13

Immer mehr Untiefen Weltwirtschaft paddelt zurück

Schuldenkrise in Griechenland, Konjunkturprobleme in den USA, Bonitätsabstufungen in Italien: Genug Probleme, damit der IWF zunehmend pessimistischer wird, was die Entwicklung der Weltwirtschaft angeht. Auch Deutschland kommt beim aktuellen Ausblick nicht gut weg. Die Politik ist gefordert.

Rating-News im Devisenhandel.
20.09.2011 14:22

Italien abgehakt Euro zeigt sich robust

Die Herabstufung der der italienischen Bonität bringt den Euro nur kurzzeitig aus der Fassung. Die Gemeinschaftswährung notiert am Nachmittag über der Marke von 1,37 US-Dollar. Angeblich gut verlaufende Gespräche zu Griechenland werden an den Finanzmärkten mit Wohlwollen aufgenommen.

Stellt Papandreou den Griechen die Vertrauensfrage?
20.09.2011 10:30

Athen dementiert Bericht Kein Referendum über Euro

Griechenland plant keine Volksabstimmung über einen Verbleib des Landes in der Eurozone. Ein Regierungssprecher dementiert damit einen Zeitungsbericht, wonach ein Referendum Papandreou Rückenwind für weitere Sparmaßnahmen geben soll.

306j3721.jpg876360857647934403.jpg
20.09.2011 07:40

Geschäfte gestoppt, Geld abgezogen Angst um Frankreichs Banken

Französische Finanzhäuser verlieren zunehmend das Vertrauen großer Geldgeber. Damit spüren die Banken die steigende Sorge an den Märkten wegen ihres hohen Engagements in Griechenland. Eine große chinesische Staatsbank soll bereits Devisengeschäfte gestoppt haben und auch Siemens soll mehr als eine halbe Milliarde abgezogen und bei der EZB gelagert haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen