Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Gewaltausbrüche würden nicht weiterhelfen, sondern das Land nur noch tiefer in die Krise stürzen, warnte Ministerpräsident Papandreou bei der Parlamentsabstimmung.
06.05.2010 20:57

Randale in Athen Griechisches Sparpaket steht

Das griechische Parlament stimmt mehrheitlich dem Sparprogramm der Regierung zu, das mit den Euro-Ländern und dem Internationalen Währungsfonds ausgehandelt worden war. Im Gegenzug erhält Griechenland in den kommenden drei Jahren Notkredite von 110 Milliarden Euro. Die Proteste gegen die Sparmaßnahmen ebben jedoch nicht ab; auch die Randale gehen weiter.

Union und FDP können das Gesetz mit der Mehrheit ihrer Stimmen annehmen.
06.05.2010 20:43

Union: "Ärmlich und erbärmlich" Griechenland-Gesetz ohne SPD

Die Regierungskoalition und die SPD werden keinen gemeinsamen Entschließungsantrag zur Kontrolle der Finanzmärkte verabschieden, weil sie sich nicht auf eine Beteiligung der Finanzbranche an den Kosten für die Krise einigen können. Die SPD wird sich deshalb bei der Abstimmung über die Hilfen enthalten.

Der Euro lässt auf sich warten, einstweilen bleibt der Zloty.
06.05.2010 16:54

Griechenland verzögert Euro-Beitritt Polens Pläne durcheinander

Die Schuldenkrise in Griechenland wirbelt die Pläne Polens zur Einführung des Euros durcheinander. Die Abschaffung der Landeswährung Zloty werde sich auch wegen der Vorgänge in Griechenland verzögern, sagte Notenbank-Vizechef Witold Kozinski dem Fernsehsender "TVN CNBC". Polen werde jedoch mit Sicherheit irgendwann den Euro einführen.

Verteidigt die Sonderbehandlung Griechenlands: Jean-Claude Trichet.
06.05.2010 15:30

Kein Kauf von Hellas-Anleihen EZB bleibt hart

Die Europäische Zentralbank lässt sich von den Finanzmärkten trotz der Schuldenkrise in Griechenland nicht zum Kauf von Hellas-Anleihen treiben. Der EZB-Rat habe über diese Möglichkeit nicht gesprochen, sagt EZB-Präsident Trichet. Auch über den Fall einer Staatspleite Griechenlands wurde nicht diskutiert - die EZB glaubt nicht an ein solches Szenario.

Aufgrund der gewalttätigen Proteste in Athen erwägt der eine oder andere Urlauber derzeit, die Reise dorthin zu stornieren.
06.05.2010 14:07

Ausschreitungen in Athen Wer kostenlos stornieren darf

Die Bilder von den Unruhen in Athen veranlassen viele Griechenland-Urlauber zu der Frage, ob die Reise überhaupt angetreten werden sollte. Allerdings haben nur wenige Touristen einen Anspruch darauf, eine Reise wieder abzusagen oder umzubuchen.

Nicht ganz zehn Jahre nach der Einführung des Euro-Bargelds steht die Europäische Gemeinschaftswährung vor ihren ersten großen Belastungsprobe.
06.05.2010 12:22

Weiche Gemeinschaftswährung Die Folgen der Euro-Schwäche

Das europäische Hilfsversprechen für Griechenland scheint wirkungslos zu verpuffen: Der Markt bleibt hochgradig nervös. Der Euro verliert zusehends an Wert. Welche Konsequenzen drohen Wirtschaft und Verbrauchern? Martin Morcinek

Die neueste Entwicklung in Griechenland, wo das Parlament die Reformen absegnen will, dürfte im Fokus der Anleger bleiben.
06.05.2010 08:40

EZB-Zinsentscheid steht an Dax hält sich über Wasser

Die deutschen Standardwerte dürfte etwas fester in den Handel gehen. Banken und Broker sehen den Dax wenige Punkte über seinem Vortagesschluss. Hintergrund sind die Sorgen über die Haushaltslage in Ländern wie Griechenland und Portugal, die den US-Börsen ebenfalls zu schaffen machte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen