Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Raimund Brichta
26.04.2010 19:52

Raimund Brichta Kalinikta Euro

Griechenland ist nur der erste Dominostein, den die Spekulanten zu Fall bringen wollen. Telebörse-Moderator Raimund Brichta erklärt, was die Krise für den Euro bedeutet. Raimund Brichta

Luis Amado wirbt um Vertrauen.
26.04.2010 18:02

Angst vor Griechenland-Effekt Portugal ist alarmiert

Die portugiesische Regierung befürchtet, in den griechischen Sog zu geraten. "Wir haben nicht mit Statistiken geschummelt. Und unsere makroökonomischen Ungleichgewichte sind nicht so tiefgehend", betont Außenminister Amado.

Die Probleme Griechenlands machen dem Euro schwer zu schaffen.
26.04.2010 17:30

Griechenland ist stärker Euro knickt wieder ein

Der Euro kann seinen Erholungskurs in der neuen Handelswoche nicht fortsetzen. Händler sprachen von politischen Unwägbarkeiten, die den Euro zu Wochenbeginn wieder belastet hätten. Insbesondere in Deutschland hat seit Freitag eine Diskussion um die Finanzhilfen für Griechenland eingesetzt.

Die Ölnachfrage zieht wieder an.
26.04.2010 14:50

Frühe Rally lässt nach Öl- und Kupfer verharren oben

Hoffnungen auf eine Nachfrageerholung im wichtigen Verbraucherland USA stützen die Preise für Öl und Kupfer. Gebremst wird der Preisanstieg an den Rohstoffmärkten hingegen von der wieder aufkommenden Unsicherheit über Finanzhilfen für Griechenland.

Wer großen Tieren an die Mähne will, tut gut daran, sich vorher mit ihrem Wesen vertraut zu machen.
26.04.2010 14:50

Ein "Haarschnitt" für Athen-Anleihen Politiker zücken die Schere

Das Flehen Griechenlands um Hilfe löst in Deutschland Diskussionen um eine riskante Maßnahme aus. Einzelne Politiker wollen den Wert griechische Staatsanleihen beschneiden, um das hoch verschuldete Land so von einem Teil seiner Verbindlichkeiten zu befreien. Experten sind entsetzt. Der Schnitt könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Merkel will vor allem die Euro-Stabilität langfristig sichern.
26.04.2010 14:15

"Nur noch eine Frage von Tagen" Alle wollen Griechenland helfen

Die Bundesregierung will die Verantwortung für die Griechenland-Hilfe offenbar breit streuen: Neben Bundeskanzlerin Merkel sind auch Finanzminister Schäuble und alle Fraktionen grundsätzlich zu Hilfen bereit. Die Opposition fordert eine Beteiligung der Banken.

Nach der Zeit des Denkens kommt die Zeit des Handelns.
26.04.2010 13:01

Griechenland und die EU Ein Rauswurf ist Unsinn

Dann werfen wir sie doch einfach raus! Wirklich lange hat es nicht gedauert, bis die scheinbar unausweichliche Ultima Ratio Stammtische und Seminarräume gleichermaßen in Beschlag nimmt. Dabei wäre ein Rauswurf alles: rechtlich eine Unmöglichkeit, politisch eine Kapitulation und wirtschaftlich ein Desaster. Nikolas Neuhaus

Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakonstantinou rechnet fest mit einer raschen Entscheidung von IWF und EU.
26.04.2010 12:02

Kredite immer teurer Athens Probleme wachsen

Die Luft für Griechenland wird dünner. Um noch Kredite zu bekommen, muss Athen immer höhere Zinsen bezahlen - im Vergleich zu Deutschland wird rund das Dreifache fällig.

Der Nikkei legte zu.
26.04.2010 09:16

Optimistische Anleger Asiens Börsen im Plus

Die Aktienmärkte in Fernost starten mit Kursgewinnen in die Woche. Neben den USA spielt die Schuldenkrise Griechenlands erneut eine große Rolle an den Märkten. Nach dem Hilfsgesuch des Mittelmeerlandes geben sich Anleger wieder risikobereiter.

Optimistisch: Finanzminister Giorgos Papakonstantinou.
25.04.2010 18:16

Trotz Widerstand aus Deutschland Athen erwartet schnelle Hilfe

Griechenland rechnet trotz der Widerstände in Deutschland mit einer Einigung auf das Hilfspaket der Euro-Partner Anfang Mai. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Verhandlungen ziemlich schnell abgeschlossen werden können", sagte der griechische Finanzminister Giorgos Papakonstantinou. Deutschland sei komplett mit an Bord.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen