Grundgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundgesetz

Die Eingangsbestätigung der Schachtschneider-Gruppe.
30.06.2012 18:12

Fiskalpakt und ESM Klagen stapeln sich in Karlsruhe

Kanzlerin Angela Merkel kann sich nur kurz über den breiten Rückhalt für ihr Euro-Rettungspaket im Bundestag freuen. Nun haben die Richter das Wort. Sie müssen die Frage beantworten, ob der EU-Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und der Vertrag zum dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM gegen das Grundgesetz verstoßen. Hier kommt der Autor hin

Die Linke will eine Volksabstimmung zum Fiskalpakt.
25.06.2012 08:53

Fiskalpakt und Grundgesetz Linke fürchten "kalten Putsch"

Die Regierung hat Rot-Grün im Bundestag und in den Ländern beim Fiskalpakt auf ihre Seite gezogen. Die Linkspartei bleibt hart. Sie sieht sich als Hüterin des Grundgesetzes und der Rechte des Parlaments - bald wohl auch in Karlsruhe. Hier kommt der Autor hin

Schäuble: "Bislang haben die Mitgliedsstaaten in Europa fast immer das letzte Wort. Das kann nicht so bleiben."
23.06.2012 22:59

Mehr Einfluss für Brüssel Schäuble pocht auf mehr Europa

Womöglich müssen die Deutschen bald über ein neues Grundgesetz abstimmen. Zumindest, wenn es nach Finanzminister Wolfgang Schäuble geht. Der CDU-Politiker will etliche Kompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel verschieben. Neben einer Direktwahl des EU-Präsidenten setzt er dabei auch auf einen europäischen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

Wer mit dem Nachwuchs zuhause bleibt, soll nach dem Willen der Union bis zu 150 Euro im Monat bekommen.
05.04.2012 18:00

Betreuungsgeld verfassungswidrig? Juristen melden Bedenken an

Der Streit um das Betreuungsgeld schwelt weiter: Neben der politischen Diskussion droht dem CSU-Lieblingsprojekt nun Ärger von der juristischen Seite. Mehrere Experten bezweifeln, dass der Plan mit dem Grundgesetz in Einklang zu bringen ist. In der CDU bröckelt derweil der Widerstand gegen die Maßnahme.

Wenige Wochen nach der Razzia im Netz: kinox.to
20.03.2012 14:59

ACTA, Grundgesetz und Kino.to Internet, schneller als das Recht

Kino.to war eine der meistbesuchten Internetseiten Deutschlands, über eine Million Filme, Dokumentationen oder Fernsehserien waren zugänglich. Der Prozess gegen einen der Drahtzieher zeigt, wie weit die Realität der Internetnutzer der rechtlichen voraus ist. Eine Anpassung ist seit Jahren überfällig. Das internationale Abkommen ACTA ist offenbar nicht dafür geeignet - einem Gutachten zufolge verstößt es gegen das Grundgesetz. von Roland Peters

331k3715.jpg4441925668371848944.jpg
14.02.2012 10:32

Karlsruhe urteilt Professoren zu schlecht bezahlt

Ein Universitätsprofessor verdient unter Umständen nicht mehr als ein Gymnasiallehrer. Verstößt das gegen das Grundgesetz? Das Bundesverfassungsgericht sieht dies so und stellt klar: Professoren müssen angemessen bezahlt werden.

Seehofer und sein Finanzminister Söder am Freitag bei der Prunksitzung des Fränkischen Fastnachtsverbandes.
12.02.2012 19:10

Geld für Griechenland Seehofer will Volk fragen

CSU-Chef Seehofer schlägt vor, das Volk über die Hilfen für Griechenland entscheiden zu lassen. Dazu müsste allerdings die Verfassung geändert werden. Von CSU-Kollegen erntet der Ministerpräsident Kritik, von der SPD Spott: Bislang habe es die CSU abgelehnt, Volksentscheide ins Grundgesetz aufzunehmen.

Wer unter dieser Fahne wohnt, ist am Ende seiner politischen Karriere angekommen.
25.01.2012 10:36

Für eine Direktwahl des Bundespräsidenten Schluss mit der Kastration!

Die Väter und Mütter des Grundgesetzes hatten Angst vor einem starken Bundespräsidenten. Statt Macht gaben sie ihm die "Würde des Amtes". Doch der Lack ist längst ab. Wenn der Bundespräsident je wieder Autorität genießen soll, muss er vom Volk gewählt werden. Ein Plädoyer. von Hubertus Volmer

Die Ungarn zeigen Gesicht auf den Straßen von Budapest.
03.01.2012 11:08

Massenproteste in Ungarn Orban schwer unter Druck

Die Ungarn artikulieren ihre Wut auf den Regierungschef. Zu Zehntausenden ziehen sie durch die Straßen von Budapest und protestieren gegen das neue Grundgesetz, das Ministerpräsident Orban eingeführt hat. Es sichert seiner Partei größere Macht.

DI10003-20111229.jpg7957996973420099854.jpg
31.12.2011 15:12

Grundgesetz soll geändert werden CSU will NPD Geldhahn zudrehen

CSU-Generalsekretär Dobrindt nennt es einen "untragbaren Zustand", dass die rechtsextreme NPD Geld vom Staat kassiert. Mit einer Änderung des Grundgesetzes will die CSU dem einen Riegel vorschieben - möglichst bis zum Frühjahr. Die Grünen kritisieren den Vorstoß, als "gut gemeint, aber nicht gut gemacht" und erheben verfassungsrechtliche Bedenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen