Grundgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundgesetz

Ströbele Mitte Juli im Bundestag in Berlin bei einer Fragestunde zu dem Thema "Berichte über geplante Panzerlieferungen an Saudi-Arabien".
31.07.2011 16:24

Auskunft zum Panzer-Deal mit Saudis Grüne klagen in Karlsruhe

Grünen-Abgeordneter Ströbele will mit einer Organklage beim Bundesverfassungsgericht die Regierung zwingen, vor dem Parlament das umstrittene Panzergeschäft mit Saudi-Arabien offenzulegen. Das Schweigen der Koalition über die Exporterlaubnis verstößt nach Ansicht der Grünen gegen das Grundgesetz.

"Mutti" muss am Ende schlichten.
28.06.2011 14:43

Gegen den Strich Verfassungs- statt Steuerreform

Die Parteien streiten um Steuersenkungen, wie bei fast jedem Thema zerfleischen sie sich. Streit um des Streites willen - das sollte von Merkel sofort unterbunden werden. Mehr Führung ist gefragt in diesen ernsten Zeiten. Doch die lässt das Grundgesetz nicht zu. von Klaus Schweinsberg

Die Bundesvorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth freuen sich über die Zustimmung des Parteitags.
25.06.2011 18:12

Parteispitze setzt sich durch Grünen sagen Ja zu Merkels Zeitplan

Die Grünen wollen den Zeitplan der schwarz-gelben Bundesregierung für einen Atomausstieg bis 2022 mittragen, die Begleitgesetze zur Energiewende aber ablehnen. Der Sonderparteitag in Berlin folgt damit nach einer rund sechsstündigen, kontroversen Debatte einer Beschlussvorlage der Parteispitze. Im Leitantrag wird gefordert, den Ausstieg aus der Atomenergie im Grundgesetz festzuschreiben.

"Ohne Rücksicht auf die rechtliche Situation": Der Bundesvorsitzende Sebastian Nerz.
21.05.2011 15:05

Nach Server-Razzia wieder online Piraten pochen auf Grundgesetz

Ohne Ankündigung entert die Polizei ein Rechenzentrum, beschlagnahmt Server der Piratenpartei und zieht eine Kopie einer Datenbank. Die Infrastruktur wird damit lahmgelegt, auf "verfassungswidrige Weise", sagt der Vorsitzende Nerz. Nun lagert die Partei ihre Seiten ins Ausland aus - in Deutschland seien sie nicht sicher.

05.05.2011 09:46

Urteil zur Sicherungsverwahrung Union sieht "viel Arbeit"

Die Sicherungsverwahrung ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, urteilten die Verfassungsrichter. Die nötige Neufassung des Gesetzes ist für Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberg von der FDP eine "epochale" Herausforderung - die die Unionspolitiker kritisieren. Die Polizeigewerkschaft veranschlagt zusätzliche Kosten von 1 Million Euro pro Monat.

Guttenberg bei einem Besuch deutscher Soldaten auf dem Westplateau in der Nähe von Kundus in Afghanistan.
09.11.2010 17:09

Krieg und Wirtschaft Guttenberg kassiert Kritik

Die Vorstellung von Verteidigungsminister Guttenberg, wirtschaftliche Interessen auch militärisch zu sichern, stößt auf harte Kritik der Opposition. Nach ähnlichen Äußerungen war Bundespräsident Köhler kürzlich zurückgetreten. Die Verknüpfung zwischen Kriegen und Wirtschaft sei im Grundgesetz geklärt, so die Opposition.

Harmonie im Schloss Bellevue: Kanzlerin und Präsident am Dienstag bei der Verleihung diverser Auszeichnungen an die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
06.10.2010 18:53

Grundgesetz statt Scharia Merkel erklärt Wulff

Der Islam gehöre zu Deutschland, hat Bundespräsident Wulff am 3. Oktober gesagt und die Union damit nachhaltig verunsichert. Kanzlerin Merkel weist darauf hin, dass in Deutschland das Grundgesetz gilt und nicht etwa die Scharia.

Mitglieder des Panzerbataillons 104 vor einem Leopard II A6 Panzer in der Oberpfalzkaserne in Pfreimd.
27.09.2010 15:55

Union im Schulterschluss Neuer Wehr- und Zivildienst

CDU und CSU wollen die Wehrpflicht de facto abschaffen. Offiziell wird von der "unbefristeten Aussetzung der Wehrpflicht" gesprochen, um nicht gegen das Grundgesetz zu verstoßen. Für die Umsetzung der Pläne werden jetzt Arbeitsgruppen gebildet. Unklar ist, wie der Zivildienst geregelt werden kann und wie viele Soldaten der Truppen angehören sollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen