Grundgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundgesetz

05.05.2011 09:46

Urteil zur Sicherungsverwahrung Union sieht "viel Arbeit"

Die Sicherungsverwahrung ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, urteilten die Verfassungsrichter. Die nötige Neufassung des Gesetzes ist für Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberg von der FDP eine "epochale" Herausforderung - die die Unionspolitiker kritisieren. Die Polizeigewerkschaft veranschlagt zusätzliche Kosten von 1 Million Euro pro Monat.

Guttenberg bei einem Besuch deutscher Soldaten auf dem Westplateau in der Nähe von Kundus in Afghanistan.
09.11.2010 17:09

Krieg und Wirtschaft Guttenberg kassiert Kritik

Die Vorstellung von Verteidigungsminister Guttenberg, wirtschaftliche Interessen auch militärisch zu sichern, stößt auf harte Kritik der Opposition. Nach ähnlichen Äußerungen war Bundespräsident Köhler kürzlich zurückgetreten. Die Verknüpfung zwischen Kriegen und Wirtschaft sei im Grundgesetz geklärt, so die Opposition.

Harmonie im Schloss Bellevue: Kanzlerin und Präsident am Dienstag bei der Verleihung diverser Auszeichnungen an die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
06.10.2010 18:53

Grundgesetz statt Scharia Merkel erklärt Wulff

Der Islam gehöre zu Deutschland, hat Bundespräsident Wulff am 3. Oktober gesagt und die Union damit nachhaltig verunsichert. Kanzlerin Merkel weist darauf hin, dass in Deutschland das Grundgesetz gilt und nicht etwa die Scharia.

Mitglieder des Panzerbataillons 104 vor einem Leopard II A6 Panzer in der Oberpfalzkaserne in Pfreimd.
27.09.2010 15:55

Union im Schulterschluss Neuer Wehr- und Zivildienst

CDU und CSU wollen die Wehrpflicht de facto abschaffen. Offiziell wird von der "unbefristeten Aussetzung der Wehrpflicht" gesprochen, um nicht gegen das Grundgesetz zu verstoßen. Für die Umsetzung der Pläne werden jetzt Arbeitsgruppen gebildet. Unklar ist, wie der Zivildienst geregelt werden kann und wie viele Soldaten der Truppen angehören sollen.

hut.jpg
14.09.2010 07:39

Verfassungsrechtler skeptisch Atomkompromiss nur Makulatur?

Der Atomkompromiss steht auf tönernen Füßen: Einige Verfassungsrechtler sind der Meinung, dass das Vorhaben der Bundesregierung gegen das Grundgesetz verstößt. Zudem wollen Bayern und Hessen stärker an den Zusatzeinnahmen beteiligt werden. Bayerns Umweltminister Söder will 50 Prozent des Geldes für die Standortländer.

Landesverteidigung: So lautet der Verfassungsauftrag der Bundeswehr.
23.08.2010 15:23

Zwischenruf Wehrpflicht: Ja, aber anders!

Wehrpflicht beibehalten, Bundeswehr verkleinern und einen Blick ins Grundgesetz werfen: Das wäre der richtige Weg. Verteidigungsminister Guttenberg sieht das aber anders. Manfred Bleskin

Die Benachteiligung homosexueller Lebenspartner gegenüber Ehepaaren bei der Erbschaftssteuer ist verfassungswidrig.
17.08.2010 09:55

Erbschaftssteuer Karlsruhe stärkt Homo-Ehe

In vielen Bereichen sind homosexuelle Lebenspartner Ehepaaren gleichgestellt - bei der Erbschaftssteuer wurden sie jedoch lange wie Fremde behandelt. Das soll sich nun ändern. Die Schlechterstellung ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Fällt als nächstes das Ehegattensplitting?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen