Handel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Handel

Die Dollar-Stärke währte nur kurz.
26.06.2009 08:09

Risikobereitschaft wächst Euro über 1,40 Dollar

Der Euro notiert beim Übergang in den europäisch geprägten Handel wieder über der Marke von 1,40 US-Dollar. Steigende Rohstoffpreise und festere Notierungen an Wall Street sprechen nach Einschätzung aus dem Handel für eine Entspannung an den Finanzmärkten.

Alltag in der Altstadt von Damaskus: Der Beginn einer "aufregenden Reise"?
25.06.2009 14:57

Stütze für die deutsche Wirtschaft Guttenberg empfiehlt Syrien

Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise verändern nicht nur die Unternehmenslandschaft, sondern verschieben auch die Schwerpunkte in der wirtschaftspolitischen Weltkarte. So erweist sich der Handel mit den arabischen Staaten für die deutsche Wirtschaft als einer der wenigen Stabilisatoren.

Geht die Rally weiter oder droht ein neuer Rückschlag?
22.06.2009 09:11

Nervosität bleibt Asien legt zu

Die Börsen in Fernost haben teilweise deutlich zugelegt. Börsianer sprachen jedoch insgesamt von einem abwartenden Handel im Vorfeld der Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch.

Der Dow Jones konnte seine anfänglichen Gewinne nicht behaupten.
19.06.2009 22:35

Klare Richtung fehlt Dow geht die Puste aus

Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Aufgrund des großen Verfalls sei der Handel stellenweise recht schwankungsanfällig gewesen, so ein Händler. Zudem gab es keine Konjunkturdaten.

Für Karstadt wird kein Massekredit benötigt.
18.06.2009 15:09

Bayern will Quelle helfen Karstadt ist liquide

Der insolvente Handels- und Touristikkonzern Arcandor sieht die Liquidität seiner Karstadt-Warenhäuser vorerst gesichert. Laut Insolvenzverwalter Görg ist Karstadt bis Jahresende "cash positiv". Bayern will Quelle beim Druck des Winterkatalogs finanziell unterstützen.

Atom-Hardliner und Holocaust-Leugner: Irans Präsident Ahmadinedschad.
17.06.2009 12:28

Politisches Kalkül Handel mit Iran belastet

Lange Zeit galt Deutschland als der wichtigste Handelspartner des Iran. Doch dies ist vorbei: Immer weniger deutsche Firmen engagieren sich im Iran. Dass der Handel mit dem Land im Mittleren Osten schrumpft, ist politisch gewollt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen