Handel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Handel

kein Bild
01.09.2007 11:50

Zehn Prozent Plus Wirtschaft bildet mehr aus

Die Wirtschaft verzeichnet offenbar einen Rekord an Ausbildungsverträgen. Laut einem Zeitungsbericht haben Industrie und Handel und Handwerk bis Ende August 407 000 Ausbildungsverträge abgeschlossen, rund 36 000 mehr als im Vorjahr und damit ein Plus von knapp zehn Prozent. Allein die Industrie- und Handelskammern verzeichnen zu Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September 287 000 Verträge - 26 000 mehr als Ende August 2006.

kein Bild
29.08.2007 16:46

Angst vor Wirtschaftskrise Rohstoffhandel gelähmt

Die nach dem jüngsten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed wieder aufgeflammte Angst vor einer Ausweitung der US-Hypothekenkrise auf weitere Teile der amerikanischen Wirtschaft hat am Mittwoch den Handel mit Rohstoffen gelähmt.

kein Bild
20.08.2007 08:43

100 Mio. in den Sand gesetzt Dt. Bank verspekuliert sich

Die Deutsche Bank hat sich offenbar beim Handel mit Anleihen im europäischen Kreditmarkt und mit verbrieften Krediten verspekuliert. Laut einem Pressebericht ist dabei im Juli ein Verlust in Höhe von 100 Mio. Euro entstanden. Im Zuge dessen müssten nun verschiedene Mitarbeiter ihren Job innerhalb des Teams wechseln, bestimmte Handelsaktivitäten würden zudem aufgegeben.

kein Bild
16.08.2007 22:40

Bankaktien steigen US-Börsen unheitlich

Nach einem turbulenten Handel haben die US-Börsen uneinheitlich geschlossen. Zwar drückten Befürchtungen über die Kreditkrise und negativ aufgenommene Konjunkturdaten die Stimmung. Allerdings erholten sich die zuletzt schwer gebeutelten Aktien von Banken wieder und verhalfen so den Indizes in den letzten Handelsminuten zu Kursgewinnen.

kein Bild
14.08.2007 08:30

Kaum Risikobereitschaft Fernost-Börsen uneinheitlich

Die Märkte in Fernost haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Während die Indizes in Japan im Plus lagen, war die Stimmung in der übrigen Region eher gedrückt. Allgemein zeichnete sich der Handel in der Folge der US-Hypothekenkrise durch geringe Risikofreude aus. Es gab jedoch auch keine Anzeichen für Panikverkäufe, wie sie in der Woche zuvor aufgetreten waren.

kein Bild
08.08.2007 10:48

Adidas-Short-Hebel Zock auf Korrektur

Diese über den Analystenerwartungen gelegenen Adidas-Zahlen beflügelten den Kurs der Adidas-Aktie im frühen Handel um mehr als vier Prozent auf 44,92 Euro.

kein Bild
07.08.2007 22:21

Auf und Ab US-Börsen mit leichtem Plus

Die US-Börsen bleiben volatil: Am Dienstag begann der Handel für den Dow-Jones-Index mit einem Verlust von mehr als hundert Punkten, ging über einen Gewinn von mehr als hundert Punkten und endete in einem bescheidenen Plus. Der Dow-Jones-Index kletterte am Dienstag um 32 Zähler oder 0,24 Prozent auf 13.503 Punkte. Die Nasdaq kletterte um 14 Zähler oder 0,56 Prozent auf 2561 Punkte.

kein Bild
06.08.2007 18:00

Nervöses Abwarten Dax hält inne

Anhaltende Nervosität angesichts der US-Hypothekenkrise hat die Geschäfte am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn bestimmt. Trotz Urlaubszeit blieb das Handelsvolumen mit mehr als 170 Mio. gehandelten Titeln sehr hoch. Stärkere Kursausschläge verzeichnete der Index zum Auftakt der neuen Börsenwoche unter dem Stricht nicht, doch eine Beruhigung ist noch in weiter Ferne. Ein kurzes Abtauchen des Dax unter die Marke von 7400 Punkten im frühen Handel war am Montag das Ärgste der Gefühle.

kein Bild
06.08.2007 13:21

Nur Chinas Aktien robust Asien knickt ein

Die Sorgen vor einer globalen Kreditkrise haben am Montag den Handel an den asiatischen Aktienmärkten belastet. Einzig die Aktien an den chinesischen Festlandsbörsen erwiesen sich in dieser Situation als resistent. In Shanghai wurden dort sogar neue Rekordhöhen erklommen.

kein Bild
01.08.2007 18:10

US-Kreditkrise macht Sorgen Dax schwer gebeutelt

Die Krise am US-Hypothekenmarkt hat den deutschen Aktienmarkt erneut auf Talfahrt geschickt. Nachdem eine weitere US-Hypothekenbank Probleme einräumte, stürzte der Dax zur Eröffnung um mehr als zwei Prozent ab. Später stabilisierte sich der Index etwas, letztlich ging der Dax 1,45 Prozent tiefer bei 7473,93 Punkten aus dem Handel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen