Hauptversammlungen

Artikelübersicht - Termine und Berichte zum Thema Hauptversammlungen von Dax-Unternehmen.

Ordentliche Hauptversammlung Nr. 125: "Naturkatastrophen, deren Schadenlast wir in dieser Form nur etwa alle 50 Jahre erwarten."
26.04.2012 13:10

Aktionärsschützer loben Bomhard Munich Re hält zu Ergo

Die Münchener Rückversicherung ist gut ins Jahr gestartet und zahlt den Aktionären eine stabile Dividende. Auf der Hauptversammlung haken die Aktionäre das Katastrophenjahr 2011 - trotz erschreckend großer Schäden - schnell ab. Stattdessen rückt der Sexparty-Skandal bei der Tochter Ergo wieder in den Vordergrund.

Italien will in Puma-Trikots den EM-Titel holen. 196 gelang der Squadra Azzurra das zum letzten Mal.
24.04.2012 14:57

Appetithäppchen Fußball-EM Puma will die 4-Mrd.-Marke

Die Quartalszahlen kommen erst noch, aber auf der Hauptversammlung liefert Puma-Chef Koch bereits erste Einblicke. Der zum Luxusgüterkonzern PPR gehörende Sportartikel- und Modehersteller will nach der 2011 geknackten Umsatzmarke von 3 Mrd. Euro möglichst schnell die 4-Mrd.-Hürde nehmen. Im laufenden Jahr erhofft sich Puma vor allem einen Schub von der Fußball-EM.

Clemens Börsig und Josef Ackermann im Gespräch: Der verpatzte Machtwechsel sorgt für Verärgerung.
24.04.2012 11:24

Hickhack bei Deutscher Bank Investoren verweigern Entlastung

Angelsächsische Investoren wollen einer Zeitung zufolge auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank eine Entlastung des Aufsichtsrates verhindern. Das Missmanagement bei der Besetzung der Spitzenposten missfällt dem Londoner Investorenberater Hermes.

kein Bild
19.04.2012 12:10

Winterkorn sieht Risiken im Automarkt VW-Gewinn wird 2012 stagnieren

Bei VW brummt das Geschäft, vor allem in China klingeln bei Europas größtem Autobauer die Kassen. Doch den Rekordgewinn von 16 Mrd. Euro wird der Konzern in diesem Jahr wohl nicht wieder erreichen: Die Risiken im Automarkt, vor allem wegen der Schuldenkrise in Europa, nehmen zu, sagt Konzernchef Winterkorn auf der Hauptversammlung. Die Aktionäre warten dagegen auf eine andere Nachricht.

Tagestrend Richtung Süden: So ging es am Aktienmarkt zur Wochenmitte zu.
19.04.2012 08:30

Bond-Spannung am Aktienmarkt Dax gebremst erwartet

Zwei Großereignisse aus dem Bereich der Staatsfinanzen beherrschen die Lage am deutschen Aktienmarkt: Neben dem Sorgenkind Spanien muss sich auch das Euro-Schwergewicht Frankreich mit neuen Anleihen am Kapitalmarkt bewähren. Volkswagen lädt zur Hauptversammlung.

Künftig zu zweit in Wolfsburg: Ferdinand Piëch mit seiner Frau Ursula.
11.03.2012 14:07

Statt Frenzel in den Aufsichtsrat Piëch holt seine Frau zu VW

Volkswagen-Patriarch Piëch stellt in Wolfsburg weitere Weichen für sein Erbe. Auf der kommenden Hauptversammlung soll seine Frau Ursula zu ihm in den Aufsichtsrat einziehen und dort für Kontinuität sorgen. Weil der Porsche-Holding die Mehrheit an Volkswagen gehört, gilt ihre Wahl als sicher.

08.02.2012 22:05

Showdown mit Ergebnis Putsch bei Balda gescheitert

Bei Balda bleibt alles beim Alten. Langeweile kommt bei dem Kunstsoffteile-Hersteller dennoch nicht auf. Das beweist die außerordentliche Hauptversammlung, auf der erst nach mehrstündigen, heftigen Wortgefechten der Aufsichtsrat bestätigt wird. Im Mittelpunkt des Ärgers steht ein US-Investmentfonds.

Ansehen verspielt: Markus Straub
23.01.2012 17:45

Prozess gegen Ex-Aktionärsschützer Straub bestreitet Betrügereien

Auf zahlreichen Hauptversammlungen erhebt Markus Straub seine Stimme für Kleinaktionäre und prangert Missstände in Unternehmen an. Nun steht der Ex-Vizechef der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger selbst vor Gericht. Aus Sicht seiner Anwälte ist er unschuldig und die Untersuchungshaft "unfassbar".

DI20625-20111123.jpg3952297880094070119.jpg
23.11.2011 18:34

Deutsche Politiker empört EU attackiert erneut VW-Gesetz

Das VW-Gesetz ist der EU-Kommission ein Dorn im Auge. Nun leitet die Behörde erneut ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein. Grund des Streits ist die 20-prozentige Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen auf Hauptversammlungen ein Vetorecht gibt. Dessen Regierungschef McAllister kritisiert das EU-Vorgehen.

Rupert Murdoch
22.10.2011 10:59

News Corp weiter unter Kontrolle Murdoch übersteht Revolte

Trotz des Abhörskandals bleibt Rupert Murdoch die bestimmende Person beim Medienkonzern News Corp. Er wird bei der Hauptversammlung in seinen Ämtern bestätigt. Allerdings muss sich Murdoch harsche Kritik seiner Aktionäre anhören.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen