Argentinien muss sich zügig mit zwei Hedgefonds einigen, um eine Staatspleite zu verhindern. Derzeit ist aber nicht absehbar, wie eine Lösung aussehen könnte. Und an den Börsen steigen die Wetten gegen die Südamerikaner. Von Egmond Haidt
Die seit Jahren unklare Situation bei argentinischen Staatsanleihen sorgt nicht bei allen Anlegern für Schweißperlen. Auch für ausgefallene Bonds finde sich Käufer. Und haben diese genug Ausdauer - zahlt sich das nicht selten aus.
Argentinien schwenkt die weiße Flagge. Die Regierung wird mit Hedgefonds über deren milliardenschweren Forderungen sprechen. Die Atmosphäre dürfte kühl sein, doch das wird die Gläubiger nicht stören. Von Jan Gänger
Argentiniens Präsidentin Kirchner hält sie für "Aasgeier" und wollte sich niemals geschlagen geben. Nun ist es aber so weit: Ihr Land muss US-Hedgefonds eine Milliardensumme überweisen, kann sich das aber nicht leisten. Von Jan Gänger
Monatelang verhandelte die italienische Justiz über das Schicksal des ehemaligen Hedgefonds-Managers Florian Homm. Mehrmals stand die Auslieferung des Deutschen an die USA kurz bevor. Nun wird er überraschend freigelassen. Erledigt ist der Fall damit nicht.
Gegen das Salär von Hedgefonds-Chefs nehmen sich die Gehälter von Fußball-Profis oder Konzernlenkern wie Peanuts aus. Einem Branchenmagazin zufolge erhalten die Top-Verdiener Milliardensummen pro Jahr.
Griechenland wagt sich wieder an den Kapitalmarkt. Die Nachfrage ist riesig, die Renditen liegen weit über denen der Bundesanleihen. Werden jetzt deutsche Staatsanleihen zu Ladenhütern?
Europas größte Parkhausbetreiber steht kurz vor dem Verkauf an US-Investoren. Apcoa Parking sitzt auf einem immensen Schuldenberg, den es nicht mehr tilgen kann. Die Parkgelder vieler Autofahrer fließen daher bald in US-Kassen.
Im juristischen Nachspiel des gescheiterten Übernahmeversuchs von Volkswagen durch Porsche geht es um "Sittenwidrigkeit" und "besondere Verwerflichkeit". So argumentieren die klagenden Hedgefonds. Ein Gericht sieht das anders.
Es geht um viel Geld und ist doch nur der Aufgalopp zu einer wahren Prozessserie: In Stuttgart wird die Klage mehrerer Hedgefonds gegen Porsche im Zusammenhang mit dem Übernahmekampf um Volkswagen behandelt. Die Richterin ist skeptisch.