Holocaust

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Holocaust

Thema: Holocaust

AP

imago0149367352h.jpg
02.02.2022 01:31

Mit "Ungeimpft"-Stern auf Demo Länder ermitteln wegen Holocaust-Relativierung

Sechs Millionen Juden starben im Holocaust. Wenn sich Impfgegner mit "Ungeimpft"-Armbinden als Opfer der Corona-Politik inszenieren, zeugt das zumindest von schwer erträglicher Geschichtsvergessenheit. In mehreren Bundesländern wird gegen entsprechende Demonstranten wegen des Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt.

807f28bbedb5f26037933e934649d573.jpg
30.01.2022 14:38

Sechs Millionen ermordete Juden "Die runde Zahl" des Holocaust

Ein israelischer Filmemacher fragt in seinem neuesten Film, ob es tatsächlich sechs Millionen Juden waren, die im Holocaust von den Deutschen ermordet wurden. Waren es mehr, waren es weniger? In Israel hat der Film eine Kontroverse ausgelöst.

csm_lexikon_c2b7de1d34.jpg
27.01.2022 15:53

Vergessene Helden des Sports Fußballmuseum erinnert an Holocaust-Opfer

Das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft mag mehr als 70 Jahre her sein, der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ist in Deutschland weiter notwendig und allgegenwärtig. Am Gedenktag für die Opfer des Holocaust stellt das Fußballmuseum des DFB deshalb ein besonderes Projekt vor.

Levy war im Bundestag sichtlich erschüttert.
27.01.2022 11:03

Gedenkstunde im Bundestag Israels Parlamentspräsident spricht den Kaddisch

Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt der Bundestag der Holocaust-Opfer. Eine Überlebende, Inge Auerbacher, wirbt für Versöhnung und warnt vor dem "Krebs" des Antisemitismus. Israels Parlamentspräsident Levy spricht von Gefahren für die Demokratie und rezitiert unter Tränen das jüdische Totengebet.

Janowska_Nazi_camp_orchestra.jpg
26.01.2022 18:15

Klage, Aufbegehren, Hoffnung Die Musik der KZ-Häftlinge

Inmitten des Grauens der Konzentrationslager entstanden Lieder und sogar Opern. Die meisten der Komponistinnen und Komponisten wurden von den Nazis ermordet. Ihre Musik erzählt von Hölle und Hoffnung. Ein Musikwissenschaftler aus Italien begibt sich auf Spurensuche. Von Andrea Affaticati, Mailand

2258465.jpg
14.12.2021 20:45

Todesurteil vor 60 Jahren Warum das Böse in Adolf Eichmann "banal" war

SS-Obersturmbannführer Eichmann wird am 15. Dezember 1961 in Jerusalem zum Tode verurteilt, weil er Millionen Juden in den Tod geschickt hatte. Der Staatsanwalt sieht in ihm ein Monster. Die Philosophin Hannah Arendt hält dagegen: Eichmann sei "erschreckend normal". Von Lea Verstl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen