Holocaust

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Holocaust

Thema: Holocaust

AP

Levy war im Bundestag sichtlich erschüttert.
27.01.2022 11:03

Gedenkstunde im Bundestag Israels Parlamentspräsident spricht den Kaddisch

Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt der Bundestag der Holocaust-Opfer. Eine Überlebende, Inge Auerbacher, wirbt für Versöhnung und warnt vor dem "Krebs" des Antisemitismus. Israels Parlamentspräsident Levy spricht von Gefahren für die Demokratie und rezitiert unter Tränen das jüdische Totengebet.

Janowska_Nazi_camp_orchestra.jpg
26.01.2022 18:15

Klage, Aufbegehren, Hoffnung Die Musik der KZ-Häftlinge

Inmitten des Grauens der Konzentrationslager entstanden Lieder und sogar Opern. Die meisten der Komponistinnen und Komponisten wurden von den Nazis ermordet. Ihre Musik erzählt von Hölle und Hoffnung. Ein Musikwissenschaftler aus Italien begibt sich auf Spurensuche. Von Andrea Affaticati, Mailand

2258465.jpg
14.12.2021 20:45

Todesurteil vor 60 Jahren Warum das Böse in Adolf Eichmann "banal" war

SS-Obersturmbannführer Eichmann wird am 15. Dezember 1961 in Jerusalem zum Tode verurteilt, weil er Millionen Juden in den Tod geschickt hatte. Der Staatsanwalt sieht in ihm ein Monster. Die Philosophin Hannah Arendt hält dagegen: Eichmann sei "erschreckend normal". Von Lea Verstl

10_Polizeiruf_110_Hermann.jpg
05.12.2021 21:45

"Polizeiruf 110: Hermann" "Am Arsch" sagten die Nazis

Mit diesem Fall aus Frankfurt (Oder) hat Regisseur Dror Zahavi ein Stück seiner eigenen Geschichte verfilmt. Es geht um Schuld, Versöhnung und die Schwierigkeiten der ersten Holocaust-Generation. "Hermann" wird zur eindringlichen Geschichtsstunde - nur das mit dem Krimi hätte man sein lassen können. Von Ingo Scheel

257266088.jpg
19.09.2021 17:47

Ein Stein für jedes Opfer Holocaust-Monument in Amsterdam enthüllt

Das Denkmal in der niederländischen Hauptstadt erinnert namentlich an 102.000 Juden und Sinti und Roma, die während des Zweiten Weltkrieges von den deutschen Nationalsozialisten ermordet worden waren. Erst nach jahrelangem Rechtsstreit durfte es gebaut werden - und wurde nun eingeweiht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen