Industrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Industrie

Kopien sind nur erlaubt, wenn man den Kopierschutz nicht knackt - eigentlich unmöglich.
13.05.2011 12:21

Verbraucherschützer fordern Privatkopie muss möglich sein

Eigentlich darf jeder für den privaten Gebrauch Kopien von Musik-CDs oder Film-DVDs machen. In der Praxis aber schränkt die Industrie dies durch viele Schikanen ein. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb eine Änderung des Urheberrechts.

Routinekontrolle im Hafen von Yokohama: Der Geigerzähler lenkt Handelswege.
04.05.2011 14:35

Radioaktiv verstrahlte Pazifik-Fische? Fischhändler fürchten Strahlung

Die Atom-Katastrophe von Japan droht den Handel mit Seefisch dauerhaft zu belasten: Beim einem großen Branchentreff in Brüssel beherrscht die Sorge vor radioaktiv belasteten Meeresfrüchten die Gespräche der Experten. Wenn sich die Bedenken der Verbraucher erhärten, steht nicht nur die japanische Fisch-Industrie vor einer tiefen Krise. Im Hafen von Zeebrügge ziehen Kontrolleure unterdessen einen verstrahlten Schiffscontainer aus dem Verkehr.

Die deutsche Industrie verlangt laut einem Zeitungsbericht von der Bundesregierung Milliarden-Subventionen für den Bau von Elektroautos.
03.05.2011 13:25

Keine Starthilfe für Elektroautos Brüderle erneuert Absage

Wirtschaftsminister Brüderle bleibt dabei: Eine Kaufprämie für Elektroautos werde es mit dieser Regierung nicht geben. Die deutsche Industrie versucht es derweil mit mühseliger Überzeugungsarbeit. Eine Expertengruppe sammelt Argumente für die gewünschten Milliarden-Subventionen.

Steckdose statt Tankstelle: Der Einstieg ins abgasfreie Elektro-Zeitalter erfordert viel Vorarbeit.
02.05.2011 20:00

Experten plädieren für Anschaffanreiz Industrie fordert Elektro-Prämie

Seit gut einem Jahr berät ein Arbeitskreis mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über die besten Wege in die elektrisch angetriebene Zukunft Deutschlands: Die "Nationale Plattform Elektromobilität" soll Vorschläge erarbeiten, die Kanzlerin beraten und einen großen Bericht erstellen. Wenige Wochen vor der geplanten Veröffentlichung sickern jetzt erste Details durch.

Was vor mehr als 20 Jahren produziert wurde, schädigt noch heute die Umwelt.
02.05.2011 13:58

Recycling von Kühlgeräten mangelhaft Umweltverband greift Industrie an

Die Deutsche Umwelthilfe wirft den Herstellern von Kühlgeräten vor, durch mangelhaftes Recycling die Umwelt zu schädigen. Sie würden weniger klimaschädliches FCKW aus Altgeräten rückgewinnen als vorgegeben, teilt die DUH mit - und fordert eine gesetzliche Regelung. Die Industrie legt dagegen eigene - und positivere - Zahlen vor.

Schwer beschädigte Anlagen im Nordwesten: Nippon Steel schreibt Verluste.
28.04.2011 08:28

Steiler Einbruch nach dem Erdbeben Japans Industrie leidet schwer

Eineinhalb Monate nach dem Erdbeben vom 11. März zeichnen Konjunkturdaten das wirtschaftliche Ausmaß der Katastrophe nach: Die Industrieproduktion sackt dramatisch ab. Stahlkonzerne treten auf die Bremse. Die Nachfrage stockt. Die Notenbank in Tokio ist uneins.

Einen konkreten Ausblick auf das Gesamtjahr wagt Konzernchef Joe Hogan nicht.
27.04.2011 07:52

Ausgaben der Industrie steigen ABB legt kräftig zu

Der Schweizer Elektrokonzern und Siemens-Konkurrent ABB verbucht im ersten Quartal dank hoher Investitionen der Industrie und Stromnetzbetreiber einen kräftigen Gewinnanstieg. Einen konkreten Ausblick auf das Gesamtjahr wagt Konzernchef Joe Hogan aber dennoch nicht.

Kipping meint, das Prinzip Wir gegen alle" hat sich überholt.
18.04.2011 16:38

Polarisierung zieht nicht mehr Linke ist knapp bei Kasse

Den Linken fehlen die Großspender. Sie können in diesem Bereich nur ein Prozent dessen vorweisen, was beispielsweise der CDU vonseiten der Industrie zufließt. Um weiterhin Kampagnen und Veranstaltungen zu bezahlen, muss sich die Partei nach neuen Finanzquellen umsehen. Zudem ist offenbar eine neue inhaltliche Ausrichtung geplant.

Eine Party für den Chef der Deutschen Bank auf Kosten der Steuerzahler? Kritiker sprechen von Kungelei zwischen Regierung und Wirtschaft.
07.04.2011 17:48

Abendessen mit Ackermann Merkel muss Gästeliste offenlegen

Die Bundeskanzlerin hatte vor knapp drei Jahren zum 60. Geburtstag von Deutsche-Bank-Chef Ackermann zu Schnitzel und Spargel ins Kanzleramt geladen. Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft folgten ihrem Ruf. Kritiker vermuten eine Kungelei zwischen Regierung und Industrie. Jetzt muss Merkel die Gästeliste offenlegen. Ihr Kalender bleibt hingegen tabu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen