Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

Die EZB will offenbar die Druckerpresse anwerfen, um die Schuldenstaaten zu schützen - den Preis dürfte die Allgemeinheit zahlen.
01.08.2012 09:57

Bondkäufe und ESM-Banklizenz EZB setzt die Geldspritze an

Die EZB versucht über die Banken Geld in die Schuldenstaaten zu pumpen. Doch weil die Milliarden dort nicht ankommen, suchen die Notenbanker nun offenbar nach direkten Kanälen: Sie wollen massiv Staatsanleihen kaufen oder für den Rettungsschirm unbegrenzt Geld drucken. Den Preis dürfte die Allgemeinheit zahlen – mit massiver Inflation. Von Hannes Vogel

20.07.2012 10:24

Wohin mit dem Ersparten? So trotzen Sie Inflation und Niedrigzinsen

Geldanlagen mit Zinsen, die von Inflation und Steuern nicht aufgefressen werden, aber dennoch vergleichsweise sicher sind – gibt es so etwas? Na klar, sagen Vermögensverwalter. Zugegeben, das müssen sie schon von Berufs wegen tun. Orientierungslosen Anlegern können ihre Tipps aber dennoch von Nutzen sein. Von Jan Gänger

kein Bild
09.07.2012 12:03

Konjunkturmaßnahmen erwartet Chinas Wachstum schwächelt

China wächst langsamer als erwartet. Damit werden Konjunkturmaßnahmen der Regierung und eine weitere Lockerung der Geldpolitik wahrscheinlicher. Der Notenbank kommt dabei entgegen, dass die Inflation zurückgeht. Hier kommt der Autor hin

Müssen Anleger künftig draufzahlen, um ihr Geld bei einer Bank zum Sparen zu parken? Experten halten das angesichts des Bankenwettbewerbs für unwahrscheinlich.
06.07.2012 13:32

Wider schleichender Enteignung Gibt es Alternativen für Sparer?

Die Inflation treibt den Deutschen traditionell Sorgenfalten auf die Stirn. Viele verkennen: Aktuell fressen nicht hohe Teuerungsraten ihre Ersparnisse auf, sondern extrem niedrige Sparzinsen. Die Suche nach lohnenden - und zugleich sicheren - Alternativen ist schwierig. Hier kommt der Autor hin

35l31000.jpg4126469320528395511.jpg
27.06.2012 18:06

EZB vor historischer Zinssenkung Inflation auf dem Rückzug

Die Teuerung in Deutschland sinkt auf den tiefsten Stand seit anderthalb Jahren. Entspannung an der Preisfront bringt vor allem sinkende Ölpreis mit sich. Weil die Inflationsrate deutlich unter die kritische Schwelle der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent fällt, rechnen Volkswirte schon bald mit einer weiteren Zinssenkung. Hier kommt der Autor hin

Syriens Wirtschaft leidet unter dem Bürgerkrieg.
13.06.2012 14:57

Gelddruck in Russland Syrien ist klamm

Die monatelangen Kämpfe bringen Syrien an den Rand der ökonomischen Katastrophe. Auch die Staatsbediensteten können kaum noch bezahlt werden. Nun wird frisches Geld auf den Markt geworfen - gedruckt im befreundeten Russland. Allerdings forciert die Assad-Regierung damit eine Verschärfung der Inflation. Hier kommt der Autor hin

34pl1359.jpg2136404303325314335.jpg
13.06.2012 10:00

Preisdruck bei Benzin lässt nach Inflation unter zwei Prozent

Das Inflationsgespenst hat erstmal Pause: Der nachlassende Preisdruck bei Sprit und Heizöl drückt die Inflationsrate im Mai erstmals seit knapp eineinhalb Jahren wieder unter die Marke von zwei Prozent. Die EZB dürfte zufrieden sein, denn nun kann sie wieder von stabilen Preisen reden. Hier kommt der Autor hin

34pl1359.jpg2136404303325314335.jpg
11.06.2012 14:24

Uwe Zimmer Keine Angst vor Inflation

Die Schrecken der Inflation sollen bei den Deutschen ja tief sitzen. Abgesehen davon, dass sich seit den 1920er Jahren viel verändert hat, ist die Angst vor der Inflation derzeit vielleicht gefährlicher als die Inflation selbst. Hier kommt der Autor hin

Laut einer Studie misstrauen wegen der Schuldenkrise immer mehr Deutsche dem Euro.
07.06.2012 07:36

Angst vor Schuldenkrise Deutsche misstrauen dem Euro

Wirtschaftscrash, Inflation, Jobmisere: Die Schuldenkrise schürt Angst bei den meisten Deutschen, das Vertrauen in den Euro schwindet. Lust auf Shoppen haben die meisten aber trotzdem – und auch die Reiselust hält an. Hier kommt der Autor hin

An welchen Programmen tüftelt die Fed wohl gerade?
07.06.2012 06:36

Jobmarkt, Inflation, Wachstum Fed sieht Lichtblicke

Die US-Notenbank äußert sich überraschend optimistisch zur heimischen Konjunktur. Die Wirtschaft wachse und der Arbeitsmarkt zeige eine leichte Aufwärtstendenz, ist im "Beige Book" zu lesen. Von Inflationsdruck sei kaum etwas zu spüren. Die Aussagen stehen im Kontrast zu den jüngsten Konjunkturdaten, kommen aber an der Börse gut an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen