Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

Wirtschaft wächst, Preise steigen: Peking reagiert.
19.11.2010 13:00

Kampf der Inflation China zieht Geld-Reißleine

Rasant steigende Preise vor allem im Nahrungsmittelsektor rufen Chinas Regierung auf den Plan. Um des Preisauftriebs Herr zu werden, will Peking Geld aus dem Wirtschaftskreislauf ziehen, so die Kreditvergabe einschränken und die Nachfrage dämpfen.

Geprägt, gezählt, eingerollt: Euro-Münzen vor Beginn ihrer Reise durch den Wirtschaftskreislauf.
16.11.2010 12:39

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation an der EZB-Grenze

Quer durch den europäischen Währungsraum blicken die Statistiker von Eurostat auf leicht steigende Preise. Auf das Jahr hochgerechnet liegt die Inflationsrate in der Eurozone bei 1,9 Prozent. Ab 2,0 Prozent steht die Europäische Zentralbank unter Zugzwang.

2010-11-11T025324Z_01_PEK01_RTRMDNP_3_CHINA-ECONOMY.JPG1762257197464366383.jpg
11.11.2010 11:23

Stärkstes Preisplus seit zwei Jahren Chinas Inflation springt an

Die Verbraucherpreise in China steigen im Oktober so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Besonders hart trifft diese Entwicklung die armen Teile der Bevölkerung, die ihr Geld vor allem für Lebensmittel ausgeben, denn die Preise für Nahrungsmittel steigen um mehr als zehn Prozent.

Fed-Chef Ben Bernanke.
03.11.2010 15:10

Denn sie weiß, was sie tut US-Notenbank druckt Geld

Die US-Notenbank Fed öffnet wieder die Geldschleusen, mittels Notenpresse will sie die Konjunktur stützen. Kritiker halten das für einen Pakt mit dem Teufel und warnen vor unkontrollierbarer Inflation. Ist die Fed also verrückt geworden? Jan Gänger

Stefan Riße, CMC Markets
22.10.2010 10:17

Stefan Riße Von Japanern und Franzosen

Von Inflation ist in Japan trotz immer neuer Konjunkturpakete nichts zu spüren, ganz im Gegenteil. Stefan Riße von CMC Markets warnt jedoch davor, daraus für die westlichen Staaten falsche Schlüsse zu ziehen. In Europa würde dies seiner Einschätzung zufolge zu deutlich steigenden Preisen führen.

Die Teuerung bremst im August ab.
31.08.2010 13:57

EZB kann ruhig bleiben Wenig Preisauftrieb

Die Inflation in der Eurozone geht im August auf 1,6 Prozent zurück. Einen Monat zuvor betrug der Preisauftrieb noch 1,7 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Die Zentralbank hat damit genügend Spielraum, den Leitzins konstant zu halten. Für die EZB ist die Preisstabilität bis zu einer Rate von 2,0 Prozent gewährleistet.

Mit dem guten alten Sparstrumpf verliert man Geld.
18.08.2010 08:48

Inflation steigt Wie Sparer investieren sollten

Ein Zinstief jagt das nächste. Eigenheimbesitzer freuen sich über günstige Immobilienkredite, doch Anleger haben das Nachsehen. Jetzt steigt die Inflation. Wer da nicht clever anlegt, verliert real sogar Geld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen