Integration

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Integration

Gerade Schulen in sozialen Brennpunkten sollten zu Ganztagsschulen ausgebaut werden, heißt es in der Studie.
12.04.2011 10:35

Staat verliert Milliarden Schlechte Bildung macht arm

"Wer in Deutschland ohne Ausbildungsabschluss bleibt, hat kaum Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt". Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Zudem führt schlechte berufliche Bildung zu hohen gesellschaftlichen Folgekosten.

Jedes sechste Kind in Deutschland lebt von Hartz IV.
31.03.2011 13:14

Deutschland bleibt gespalten Armutsrisiko nimmt zu

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt einmal mehr: Zwar kommt Deutschland relativ gut aus der Wirtschaftkrise heraus. Enormen Nachholbedarf hat es aber in der Integrations- und Bildungspolitik. Soziale Ungleichheit und das Armutsrisiko steigen seit Jahren.

Der Druck auf Zuwanderer soll mit den deuen Regelungen wachsen.
17.03.2011 21:57

Nur wer Deutsch kann, darf bleiben Neue Regelungen zur Integration

Ausländer von außerhalb der EU sollen künftig nur noch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, wenn sie den Integrationskurs erfolgreich absolviert haben: Eine entsprechende Regelung verabschiedet der Bundestag. Zudem gelte unfreiwillige Eheschließungen künftig als eigener Straftatbestand - als Schutz vor Zwangsehen.

Merkel und Erdogan zeigten in Hannover gute Beziehungen.
01.03.2011 08:23

Sprachkenntnisse und Integration Erdogan löst Empörung aus

Türkisch hat für Ministerpräsident Erdogan oberste Priorität - auch für Kinder seiner Landsleute in Deutschland. Die Kanzlerin plädiert moderat für die Gleichwertigkeit der deutschen Sprache. Doch einige deutsche Politiker sind richtig aufgebracht.

Konfetti für den türkischen Ministerpräsidenten.
27.02.2011 12:47

Integration ja, aber keine Anpassung Erdogan spricht zu Landsleuten

Der türkische Ministerpräsident Erdogan spricht sich erneut strikt gegen eine allzu starke Anpassung der Türken in Deutschland aus. Zugleich kündigt er vor rund 10.000 Landsleuten in Düsseldorf eine Gesetzesänderung in der Türkei an, mit der Türken in Deutschland die Entscheidung für eine Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft erleichtert werden soll.

ba-frauen.jpg
21.01.2011 07:30

Fachkräftemangel in Deutschland Die Frauen sollen's richten

Deutschland hat ein Problem: Weil die Zahl der Deutschen abnimmt und die Menschen immer älter werden, werden hierzulande bald 6,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt gegen diesen Trend eine Strategie und setzt verstärkt auf die "Potenziale der Frauen". Durch deren Integration könnten Millionen von Vollzeitarbeitskräften gewonnen werden.

Die Postbank ist nun in den Büchern der Deutschen Bank.
19.01.2011 10:37

Integration in Deutsche Bank Postbank wird belastet

Die Postbank hat bereits vor einem schlechten Quartalsergebnis gewarnt, und ihre Voraussage wird Wirklichkeit. Das Geldinstitut wird im Rahmen seiner Übernahme durch die Deutsche Bank durch Abschreibungen belastet.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso: "Mit diesem Bericht beginnt eine neue Phase der Integration."
12.01.2011 13:28

"Neue Phase der Integration" EU sorgt für Ordnung

Nie mehr Euro-Krise - das ist das Ziel der EU. Nun geht Brüssel den Geburtsfehler des Euro an, die fehlende gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik. Ab sofort gibt die EU den Staaten Leitlinien für die Haushaltsplanung vor. Sonst drohen harte Sanktionen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen