Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Berechtigter Protest und braune Propaganda sind oft schwer auseinander zu halten. (Screenshot: n-tv)
23.02.2012 16:43

Initiator äußert sich per Facebook Benzin-Wut braun gefärbt?

Es den Öl-Multis mal so richtig zeigen? Welcher Autofahrer träumt angesichts von Preisen auf historischen Höchstniveaus in diesen Tagen nicht davon? Und wäre es nicht wunderbar, den Unmut einfach am Computer auszudrücken? Allerdings sollte man genau darauf achten, wo man hinklickt. von Thomas Leidel

E-Mail-Konten können mit viel Aufwand beschlagnahmt werden,  Facebook-Accounts bislang nicht.
23.02.2012 16:00

Beschlagnahme von Facebook-Account Machtkampf bleibt wohl aus

Der Prozess hätte Geschichte schreiben können: Zum ersten Mal wollte ein Richter den Internet-Riesen Facebook zur Herausgabe von Daten zwingen. Doch der Angeklagte zeigt sich einsichtig und erspart seinem Richter damit voraussichtlich einen spektakulären Machtkampf.

23.02.2012 08:51

EU soll Web-Video retten Microsoft verklagt Motorola

Die EU-Kommission wird zum Schiedsrichter im Patenstreit um Web-Techniken und Smartphones. Nach Apple rief nun auch der Microsoft die Regulierer zur Hilfe. Der Vorwurf: Motorola verlange zu hohe Preise für Web-Video-Patente. Und Google dulde das Treiben.

Das eigene Bild auf anderer Leute Facebook-Seiten - nicht jedem gefällt das.
22.02.2012 20:19

Personenfotos im Netz Was darf man hochladen?

Früher landeten private Schnappschüsse in Fotoalben. Heute finden sie in null komma nichts ihren Weg ins Internet. Bei Facebook, Google+ und Co kann sich dann eine mehr oder weniger breite Öffentlichkeit an den Bildern erfreuen. Doch nicht immer ist das im Interesse der Abgebildeten. von Isabell Noé

Internet Explorer und Google passen offenbar nur optisch gut zusammen.
21.02.2012 12:28

Auch Internet Explorer manipuliert? Microsoft attackiert Google

Google ist bei Microsoft nicht sonderlich beliebt. Und so ist es kaum verwunderlich, dass der Software-Riese die "Cookie-Affäre" nützt, um dem Internet-Giganten einen Hieb zu verpassen. Microsoft wirft Google vor, auch den Internet Explorer zu manipulieren, um unerlaubt Tracking-Cookies platzieren zu können.

Facebook-Daten werden bislang für Werbung genutzt, aber nicht für Strafermittlungen.
20.02.2012 11:51

Zum ersten Mal in Deutschland Facebook-Account beschlagnahmt

Facebook ist mehr als eine Plattform für Statusmeldungen. Gerade junge Menschen wickeln auch ihren E-Mail-Verkehr fast ausschließlich über das Netzwerk ab. Doch während Justizorgane Zugriff auf E-Mail-Konten erwirken können, bleiben ihnen Facebook-Accounts bislang verschlossen. Das soll sich ändern.

Hat Google absichtlich unerwünschte Werbe-Cookies verteilt?
17.02.2012 15:37

Sperre von Safari-Browser ausgetrickst Google schmuggelt Cookies

Wieder Aufregung um Google und den Datenschutz: Der Internet-Konzern hebelt angeblich die Datenschutz-Einstellungen in Apples Browser Safari aus, um Tracking-Cookies von Werbefirmen setzen zu können. Google spricht von einem Versehen. Unterdessen knüpft sich Stiftung Warentest die neuen Datenschutzbestimmungen des US-Unternehmens vor.

17.02.2012 09:03

Patent-Urteil erlaubt Verkaufsverbot Apple bedroht Motorola

Nachdem zuletzt Motorola im Patentkrieg mit Apple deutliche Geländegewinne erzielen konnte, gewinnt nach einem Urteil des Landgerichts München wieder der iPhone-Hersteller die Oberhand. Motorola verletzt mit seiner Art, den Bildschirm zu entsperren ein Apple-Patent, das zu einem Verkaufsverbot führen könnte. Doch Google hat bereits eine Lösung parat.

China nie komplett verlassen: Die Google-Niederlassung in Peking.
17.02.2012 08:32

Internet-Werbung für Chinesen Google-Rivale Baidu hebt ab

In China ist der Kampf um Marktanteile im Internet voll entbrannt: Der Google-Wettbewerber Baidu.com provoziert den Branchenriesen Google mit kräftigen Sprüngen bei Umsatz und Gewinn. Der US-Konzern will nicht länger nur zusehen. Zwei Jahre nach dem Rückzug aus dem Einflussgebiet der chinesischen Zensurbehörden plant der Suchmaschinenanbieter ein großangelegtes Comeback.

Händler nehmen das Verkaufsverbot bisher offenbar nicht sonderlich ernst.
16.02.2012 12:40

Geräte aus den Regalen genommen China verbietet Apples iPad

Eine unbedeutende chinesische Firma erreicht tatsächlich, dass Apple in China den Verkauf seines Tablet-Rechner iPad offiziell stoppen muss. Proview Technology beansprucht die chinesischen Namensrechte und bezichtigt Apple der Urheberrechtsverletzung. Auch Amazon bietet in China keine iPads mehr an - aber das hat einen anderen Grund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen