Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Von der Türkei aus kann man direkt nach Kobane schauen. Einen Alleingang gegen den IS wollen die Türken nicht verantworten und nur mit Nato-Unterstützung warten.
09.10.2014 20:25

Erbitterte Kämpfe um Kobane IS trotz Luftschlägen in der Offensive

Die kurdischen Verteidiger der Grenzstadt Kobane kämpfen zunehmend auf verlorenem Posten gegen die IS-Terrormiliz. Trotz neuer US-Luftangriffe rücken die Dschihadisten immer weiter vor. Das Anti-IS-Bündnis will nun in den USA über eine neue Strategie beraten - für Kobane möglicherweise zu spät.

31916043.jpg
09.10.2014 16:08

Neue Dialektik bei den Linken Ja zum Krieg, nein zur Gewalt

Ein Waffenstillstand in der Ukraine, eine Intervention gegen eine Terrorarmee: Es gibt derzeit gute Gründe, Militäreinsätze zu befürworten. Sogar einige Linke tun das ganz zaghaft – und werden von ihren Genossen als Opfer der US-Propaganda beschimpft. Von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen