Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

1e4d28609234e3a74a7b0f253e70297c.jpg
25.03.2017 13:12

Zu viele zivile Opfer Irakische Armee stoppt Sturm auf Mossul

In Mossul geht der Kampf gegen den Islamischen Staat in die entscheidende Phase - eigentlich. Denn in der Altstadt steckt der Vormarsch der Sicherheitskräfte fest: Der Kampf gegen die Islamisten fordert einfach zu viele Opfer. Nun muss ein Plan B her.

89231328.jpg
23.03.2017 13:47

Ein Mensch noch in Lebensgefahr Opferzahl steigt auf vier

Als der inzwischen identifizierte Attentäter von London mit einem Auto in Fußgänger rast, werden etwa 40 Menschen verletzt und vier getötet. Ein weiterer schwebt in Lebensgefahr, fünf andere befinden sich in einem kritischen Zustand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen