Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italien

Thema: Italien
kein Bild
05.12.2011 07:50

Blick nach Italien Dax vor festem Start

Die Hoffnung auf den "großen Wurf" zur Lösung der Staatsschuldenkrise beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag dürfte zu Wochenbeginn für eine Fortsetzung der Rally an Europas Börsen sorgen. Als Stütze könnte sich auch das italienische Sparpaket erweisen.

Monti wartet nun auf die Antwort der Märkte.
04.12.2011 20:37

Opfer oder Bankrott Monti setzt Sparpaket durch

Italiens Ministerpräsident Monti bringt seinen drastischen Spar- und Reformkurs schneller als erwartet auf den Weg. Noch am Wochenende trommelt er sein Kabinett zusammen, um 24 Milliarden Euro zu sparen.

Bundestrainer Joachim Löw mit den Coaches der deutschen Gruppengegner (v.l.): Dänemarks Morten Olsen, Portugals Paulo Bento und dem Niederländer Bert van Marwijk. Das Mienenspiel verrät allenfalls gedämpfte Freude über die Auslosung.
03.12.2011 00:35

Reaktionen zur EM-Auslosung "Das ist eine Dynamit-Gruppe"

Nicht nur in der Gruppe B mit Deutschland, den Niederlanden, Portugal und Dänemark ist die Stimmung nach der EM-Auslosung in Kiew wenig euphorisch. Auch in Gruppe C, die mit Welt- und Europameister Spanien, Italien, Kroatien und Irland besetzt ist, herrscht eher Ernüchterung.

Bud im Bud-Bad.
02.12.2011 16:50

Klamauk in Schwäbisch Gmünd Bud Spencer tauft Freibad

Schwimmen im Bud Spencer - kein Wortspiel, sondern ab der nächsten Sommersaison in Schwäbisch Gmünd Realität. Die Filmlegende aus Italien tauft das Freibad in der baden-württembergischen Stadt in "Bud Spencer Bad" um und half damit zugleich dem Gemeinderat aus der Patsche.

Premier Mario Monti muss kräftig Schulden abbauen.  Der IWF könnte in diesen klammen Zeiten helfen.
30.11.2011 09:42

Rettung naht im Dezember Italien fühlt beim IWF vor

Insidern zufolge führt Italien erste Gespräche über Finanzhilfen vom IWF. Der Beitrag des Fonds könnte um Kredite nationaler Zentralbanken der Eurozone aufgestockt werden. Eine Entscheidung dürfte fallen, wenn Italiens Premier Monti den Haushaltsentwurf für 2012 vorgelegt hat.

Paris bringt Benoit Coeuré in Stellung.
30.11.2011 07:29

Deutschland sieht Einfluss schwinden Franzose für EZB nominiert

Einen Tag, nachdem ein Streit zwischen Deutschland und Frankreich über den Posten des EZB-Chefvolkswirtes entbrannt ist, nickt die Eurogruppe Frankreichs Kandidaten Benoit Coeuré als neues EZB-Direktoriumsmitglied ab. Coeuré soll für den Italiener Bini Smaghi nachrücken. Die französische Regierung würde ihren Mann gerne auch auf dem Posten des Chefökonomen sehen. Den hatten bisher immer Deutsche inne.

Der niederländische Finanzminister de Jager erklärt der versammelten Presse das Ergebnis der nächtlichen Sitzung.
30.11.2011 07:10

"Feuerkraft" wird nur verdreifacht EFSF-Hebel fällt kleiner aus

Der "Hebel" des Euro-Rettungsfonds klemmt. Die Euro-Regierungen haben Probleme, die Feuerkraft des Fonds zu erhöhen. Die Investoren ziehen nicht mit. Allein der Schuldenberg Italiens würde den Hebel aushebeln. Jetzt soll der Internationale Währungsfonds einspringen. Das neue Zauberwort heißt "bilateraler Kredit".

Italien zahl fast acht Prozent Zinsen.
29.11.2011 13:40

Fast acht Prozent Zinsen Italien-Bonds finden Abnehmer

Das hoch verschuldete Euro-Land Italien muss für eine weitere Geldspritze vom Kapitalmarkt so viel Zinsen zahlen wie noch nie seit Einführung des Euro. Die Nachfrage nach neuen Staatsanleihen ist dafür aber robust. Der an den Märkten gefürchtete "Käuferstreik" bleibt aus.

Sieht gut aus, hat aber keine Wirkung, meint die Opposition im Bundestag.
29.11.2011 10:31

Opposition: Hebel ist wirkungslos Karlsruhe prüft EFSF-Gremium

In der Opposition werden Zweifel an der Wirksamkeit des vom Haushaltsausschuss beschlossenen Hebels für den Euro-Rettungsschirm EFSF laut. Der Hebel sei offenbar nicht geeignet, trotz erhöhter Schlagkraft Ländern wie Italien zu helfen. Derweil entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob das Sondergremium des Bundestages zum Euro-Rettungsfonds gegen die parlamentarischen Mitbestimmungsrechte verstößt.

29.11.2011 07:55

Hebel, Ratings, Anleihen Dax wenn, dann aber richtig

Italien will Anleihen platzieren, Belgien auch. Dazu diskutieren die Euro-Finanzminister über Wege aus der Euro-Krise: Impulsgebende Faktoren für den deutschen Aktienmarkt gibt es genug. Die Frage ist nur, in welche Richtung wird es gehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen