Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italien

Thema: Italien
Monti: Das Fehlen von Politikern im Kabinett werde "hilfreich" sein.
16.11.2011 13:52

Kleines, feines Kabinett für Italien Monti wird auch Wirtschaftsminister

Mario Monti soll Italiens neuer Regierungschef und auch Wirtschaftsminister werden. Monti habe seinen Vorbehalt gegen eine Regierungsbildung aufgegeben, teilt das Büro von Staatspräsident Napolitano in Rom mit. Die neue Regierung, das sogenannte "Kabinett der Fachleute", soll noch heute vereidigt werden.

Ob Camorra, Cosa Nostra oder 'Ndrangheta: Die Mafia agiert weltweit.
16.11.2011 11:18

Der Pate spricht auch deutsch Wie die Mafia die Welt erobert

Mannheim, Chemnitz, Duisburg: Die Mafia-Clans aus Italien breiten sich flächendeckend in Deutschland aus. Die kriminelle Schattenwirtschaft von Camorra, Cosa Nostra und 'Ndrangheta beginnt direkt vor unserer Haustür - in der Lieblings-Pizzeria um die Ecke - und spinnt ihre Fäden weltweit. von Thomas Badtke

Ein Händler an der Börse in Madrid.
15.11.2011 16:52

Eurozone kämpft ums Überleben Anleihemarkt unter Trommelfeuer

Der Druck der Finanzmärkte auf die Euro-Krisenländer lässt nicht nach. Im Gegenteil. So klettern die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen aus Frankreich und Belgien auf Rekordstände. Auch Papiere aus Spanien, Italien und Österreich geraten auf die Verkaufsliste der Investoren. Für die Staaten wird die Luft immer dünner.

Monti tritt ein äußerst schwieriges Erbe an.
15.11.2011 15:49

Keiner will Sparpaket verantworten Monti kurz vor Regierungsbildung

Italien muss aus der Krise herauskommen, soviel ist sicher. Nur für die Sparmaßnahmen will keiner verantwortlich sein. Deshalb bevorzugen die beiden größten Parteien eine Übergangsregierung nur aus Experten. Immerhin sichern sie dem designierten Premier Monti ihre Unterstützung zu. Dieser könnte noch diese Woche vom Parlament gewählt werden.

Ein Eurofighter über der Wüste bei Dubai: Die Schuldenkrise trifft Rüstungskonzerne hart.
15.11.2011 13:02

Harte Zeiten für Italiens Waffenschmied Finmeccanica-Aktie rutscht ab

Die finanziellen Probleme Italiens setzen den wichtigsten Rüstungskonzern des Landes heftig unter Druck: Nach einer eigentlich unspektakulären Korrektur der Umsatzerwartungen bricht der der Aktienkurs von Finmeccanica scharf ein. Anleger rechnen mit Kürzungen im italienischen Verteidigungshaushalt.

15.11.2011 12:03

Die Betrüger fühlen sich betrogen Juventus fordert 444 Mio Euro

Der Skandal erschütterte Italiens Fußball und hatte für Rekordmeister Juventus Turin gravierende Folgen: Wegen umfassender Spielmanipulation wurden Juve 2006 zwei Meistertitel aberkannt und die Erstklassigkeit entzogen. Das ist ungerecht, sagen die Turiner - und fordern nun eine gigantische Entschädigung.

Die Erwartungen, die auf Monti (r) lasten, sind gewaltig.
14.11.2011 20:01

Berlusconi-Partei stellt sich quer Monti bekommt erste Probleme

Europaweit herrscht die Hoffnung, dass der ehemalige EU-Kommissar Monti Italien aus der Krise führen könnte. Doch die Bildung einer Regierung erweist sich als schwierig. Vor allem die Berlusconi-Partei PdL knüpft an eine Unterstützung Bedingungen. Sie will schnelle Neuwahlen. Doch Monti braucht Zeit. Er kündigt ein "bedeutendes Programm mit vielen Opfern" an.

Straßenszene in Italien: Wie reagieren die Börsen auf die Ereignisse?
14.11.2011 18:08

Zweifel an Italien Dax schließt unter 6000

Gewinnmitnahmen drücken den Dax zum Wochenauftakt wieder unter die Marke von 6000 Punkten. Nach einem festen Handelsstart in Reaktion auf weitere Schritte im Reformprozess in Italien dreht der Leitindex ins Minus. Die Auktion italienischer Anleihen sorgt für Stirnrunzeln.

RTR2IKVO.jpg
14.11.2011 18:06

Berlusconi-Abgang hilft nicht Euro unter 1,37

Die Euphorie über den Regierungswechsel in Italien ist schnell verpufft. Der Euro rutscht unter die Marke von 1,37 US-Dollar. Die Zweifel an eine schnelle Reform in Italien spiegeln sich in der Auktion der Staatsanleihen wider.

26338189.jpg
14.11.2011 12:57

Italienische Freude verfliegt Rohstoffmärkte verunsichert

Die Gewissheit über die neuen politischen Führungsfiguren in den Euro-Krisenstaaten Griechenland und Italien sorgt an den Rohstoffmärkten nur kurz für Entspannung. Dann beherrscht wieder die Sorge über die Zukunft der EU-Schuldenstaaten das Geschehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen