Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

Vor dem Gericht fanden sich Unterstützer Timoschenkos ein.
15.05.2012 12:13

Gericht vertagt Prüfungstermin Zeitspiel im Fall Timoschenko?

Ein Gericht soll überprüfen, ob das Urteil gegen Ex-Regierungschefin Timoschenko rechtens ist. Doch auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der Termin nun um Wochen verschoben. Der offizielle Grund: Die Oppositionspolitikerin kann nicht persönlich erscheinen. Die Anwälte der 51-Jährigen vermuten, dass die ukrainische Justiz bewusst verzögere.

Sechs Monate Haft bleiben Galani erspart, ob er Premier bleibt, ist noch unklar.
26.04.2012 07:59

Wegen Missachtung der Justiz Pakistans Premier verurteilt

Das pakistanische Gericht fordert von Premier Galani, ein Geldwäscheverfahren gegen den Präsidenten wiederaufzunehmen. Doch Galani weigert sich. Mit Folgen: Das Verfassungsgericht verurteilt den Premier wegen Missachtung der Justiz. Ins Gefängnis muss er nicht, aber das Urteil kann ihn das Amt kosten.

Ungarns Premier Orban (l.) und EU-Kommissionspräsident Barroso (r.): Hilfen für Ungarn können fließen, verklagt wird aber auch.
25.04.2012 17:13

Zuckerbrot und Peitsche EU-Kommission verklagt Ungarn

Im Streit mit Ungarn setzt die EU-Kommission ein Zeichen: Brüssel verklagt die Regierung von Premier Orban - und pocht auf die Unabhängigkeit von Justiz und Datenschutzbehörde. Gleichzeitig macht die Kommission aber auch den Weg frei für dringend benötigte Hilfsmilliarden.

Timoschenko ist seit Monaten in den Fängen der Staatsgewalt.
25.04.2012 13:27

Gasprinzessin in Hand des Gasinstallateurs Machtkampf auf Ukrainisch

Der Fall Julia Timoschenko rückt wieder in den Fokus. Die inhaftierte ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin befindet sich im Hungerstreik. Präsident Janukowitsch und die Justiz der Ex-Sowjetrepublik stehen in der Kritik. Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-EM ist das Image der Ukraine beschädigt. von Wolfram Neidhard

Es geht nicht um das Geld, sondern um den Wahrheitsgehalt von eidesstattlichen Aussagen.
25.04.2012 12:40

Falsche eidesstattliche Aussage? Justiz verdächtigt Gronewold

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat den Wulff-Freund und Filmmanager Groenewold im Visier. Der Vorwurf lautet: falsche eidesstattliche Versicherung. Er soll bei einem Besuch Wulffs beim Oktoberfest 2008 ohne dessen Wissen ein Upgrade für dessen Hotel bezahlt haben.

Bild mit Symbolcharakter? EU-Kommissionspräsident Barroso (r.) streckt Ungrns Ministerpräsident Orban (l.) die Händ entgegen.
24.04.2012 20:41

Orban und Barroso kommen voran Ungarn kann auf Hilfen hoffen

Ungarn strebt nach einem "finanziellen Versicherungspaket", um seine Wirtschaft vor externen Schocks abzuschirmen. Das Geld dazu soll von EU und IWF kommen. Doch wegen der umstrittenen ungarischen Politik im Justiz-, Medien- und Notenbankbereich stehen die Hilfen auf der Kippe. Nun ist eine Lösung in Sicht.

Tagelang konnte sich der Attentäter Anders Behring Breivik vor Gericht selbst in Szene setzen. Nun kommen die Zeugen seiner Gräueltaten zu Wort.
24.04.2012 18:21

Breivik-Prozess in Norwegen Ermittler suchten erst Farbigen

Mehrere Tage lang befragt die norwegische Justiz den rechtsradikalen Attentäter Anders Behring Breivik. Nun widmet sie sich den Zeugen seines Massakers. Die ersten Ergebnisse: Die Sicherheitsbehörden verdächtigten zunächst einen Dunkelhäutigen und räumen ein, dass das Regierungsviertel nicht ausreichend geschützt war.

Eine Tüte Ärger wartet auf Wal Mart.
24.04.2012 13:35

US-Justiz ermittelt Korruptionsverdacht bei Wal Mart

Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart steht im Verdacht, mexikanische Beamte bestochen zu haben. Nun drohen Strafen im Heimatland USA. Denn die US-Justiz lässt beim Thema Korruption nicht mit sich spaßen. Das mussten schon Siemens und Daimler schmerzlich erfahren.

Die Sonderermittlerin betonte, ihre Entscheidung sei nicht von den Protesten beeinflusst worden.
12.04.2012 17:26

"Danke, danke, Herr, danke, Jesus" Todesschütze angeklagt

Der Fall wühlt die USA auf, selbst Obama ist empört. Ein weißer "Hobby-Polizist" erschießt einen unbewaffneten jungen Schwarzen auf der Straße - und die Polizei tut nichts. Jetzt erhebt die Justiz Anklage. Ein spektakulärer Prozess steht bevor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen