Kapitalmarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kapitalmarkt

In "La Defence", dem Finanzviertel der französischen Hauptstadt, wackeln die Ratingnoten.
15.06.2011 14:05

Massive Finanzierungsprobleme KfW-Chef warnt die Banken

Die Lage am Kapitalmarkt stellt nicht nur Länder wie Griechenland oder Portugal vor ernste Schwierigkeiten. Weil das Vertrauen der Anleger fehlt, rechnet der Chef der staatlichen Förderbank KfW im deutschen Bankensektor mit Problemen bei der mittel- bis langfristigen Finanzierung. In Frankreich rüttelt die Ratingagentur Moody's die Anleger wach.

Spaniens Wirtschaft erholt sich etwas.
02.06.2011 11:46

Zinsen deutlich höher Spanien begibt Anleihe

Aufatmen in Spanien und in der Euro-Zone: Das Land kann fast vier Milliarden Euro am Kapitalmarkt einsammeln. Allerdings geschieht dies zu einem höheren Zinssatz. Die viertgrößte Volkswirtschaft des Euro-Raums berappelt sich inzwischen konjunkturell etwas. Mit dem Bruttoinlandsprodukt geht es im ersten Quartal um 0,3 Prozent hoch.

01.06.2011 08:55

Zurück zum Kapitalmarkt S&P macht Irland Mut

Irland wird mit Milliarden von EU und IWF gestützt. Im kommenden Jahr muss sich das Land zumindest teilweise wieder über die Kapitalmärkte finanzieren. S&P ist der Meinung, dass dieser Schritt gelingen kann.

Irland braucht noch mehr Unterstützung.
29.05.2011 14:40

Minister ist skeptisch Irland braucht mehr Hilfe

Eigentlich plant Irland, im kommenden Jahr an die Kapitalmärkte zurückzukehren. Nun zweifelt aber ein irisches Kabinettsmitglied an, dass das überhaupt möglich ist. Nach Ansicht des Verkehrsministers Varadkar brauche Irland stattdessen weitere Hilfen.

Wagner_Partners.jpg
18.04.2011 12:38

Burkhard Wagner Kapitalmärkte nach dem Super-GAU

Die Krisenherde Japan und Libyen sowie die Euro-Schuldenkrise werden weiterhin die Märkte beeinflussen. Vor allem eine Eskalation des japanischen Atom-GAUs kann weitreichende Folgen nach sich ziehen – auch für die Kapitalmärkte.

"Alles, was sie über Geldanlegen gehört haben, ist falsch": William "Bill" Gross.
12.04.2011 13:28

Mega-Fonds reizt die USA Pimco geht ins Risiko

Ein Rentenfonds-Manager wettet in aller Öffentlichkeit auf einen Kursverfall bei US-Staatsanleihen. Washington muss hilflos zusehen, wie sich die Stimmung am Kapitalmarkt gegen die weltgrößte Volkswirtschaft wendet. Wem nützt das? von Martin Morcinek

"Alles, was sie über Geldanlegen gehört haben, ist falsch": William "Bill" Gross.
12.04.2011 13:28

Mega-Fonds reizt die USA Pimco geht ins Risiko

Ein Rentenfonds-Manager wettet in aller Öffentlichkeit auf einen Kursverfall bei US-Staatsanleihen. Washington muss hilflos zusehen, wie sich die Stimmung am Kapitalmarkt gegen die weltgrößte Volkswirtschaft wendet. Wem nützt das? von Martin Morcinek

Gold aus staatlichen Reserven: Warum es in den Tresoren lassen?
09.04.2011 14:32

20 Gramm schweres Goldstück Paris prägt den "Super-Euro"

Ungeachtet der Diskussionen um eine Umschuldung der griechischen Staatsfinanzen und der damit einhergehenden Turbulenzen am Kapitalmarkt überrascht eine französische Prägeanstalt Sammler mit einer 1000-Euro-Münze aus reinem Gold. Auf der Vorderseite leuchtet anspielungsreich ein Abbild des griechischen Helden Herakles.

Allein auf weiter Flur: Die EZB fährt in Sachen Geldpolitik vor.
07.04.2011 13:46

EZB vollzieht Zinswende Die Vorteile überwiegen

Die EZB traut sich aus der Deckung und erhöht den Leitzins. Keine große Sache, scheint es. Eher ein wichtiger symbolischer Schritt, der auch die eine oder andere Chance am Kapitalmarkt offenbart. Aber mancher Hausbesitzer in den krisengebeutelten Schuldenstaaten dürfte ins Schwitzen kommen. von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen