Kiel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kiel

Carstensen will mit allen Mitteln sein Ziel durchsetzen: vorgezogene Neuwahlen, um mit der FDP eine Koalition zu bilden.
20.07.2009 07:10

"Eiskalte Machtausübung" Rauswurf der SPD-Minister

Nach der fehlgeschlagenen Parlamentsauflösung in Kiel will Ministerpräsident Carstensen (CDU) vorgezogene Neuwahlen über eine "unechte" Vertrauensfrage erzwingen - auf Länderebene ein Novum. Inzwischen hat er die vier SPD-Minister aus dem Kabinett gekegelt; bis Dienstag müssen sie ihre Büros räumen.

"Das sagt doch alles". Die Empörung ist groß, die Fähigkeit zum Umgang miteinander nur gering ausgeprägt.
18.07.2009 11:58

Krise in Kiel Schlamperei in der Staatskanzlei

Der Kieler Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) soll im Zusammenhang mit der 2,9-Millionen-Euro-Zahlung für HSH-Nordbank-Chef Dirk Jens Nonnenmacher den Landtag falsch informiert haben.

Über eine Auflösung des Landtages in Schleswig-Holstein wird erst am Montag entschieden.
16.07.2009 20:28

Neuwahlen in Kiel "Beste Lösung"

Die große Koalition in Schleswig Holstein ist am Ende. Sie ist offenkundig an der gegenseitigen Abneigung von CDU-Ministerpräsident Carstensen und SPD-Chef Stegner gescheitert. Nach Ansicht der Presse steckt aber auch politisches Kalkül dahinter.

Ruhe vor dem Sturm im Kieler Landtag.
16.07.2009 11:06

CDU setzt auf SPD-Abweichler Hängepartie in Kiel

Der Kieler Landtag debattiert zwar heute über seine Auflösung, abgestimmt wird aber erst am Montag. Die notwendige Mehrheit ist nicht in Sicht, weil die SPD nicht zustimmen will, geschlossen, wie behauptet wird. Allerdings: Erinnerungen an 2005 werden wach.

Kiel ist seine Große Koalition los.
15.07.2009 19:08

Knall in Kiel Krisen-Koalition platzt

Mitten im Super-Wahlsommer scheitert in Kiel die seit langem kränkelnde Große Koalition. Die CDU will das Regierungsbündnis mit der SPD beenden und peilt Neuwahlen parallel zur Bundestagswahl am 27. September an. Die SPD allerdings wehrt sich. Ohne ihre Stimmen aber kann es keine Neuwahlen geben.

Atomkraftgegener protestieren vor dem Kernkraftwerk Krümmel.
05.07.2009 16:43

AKW Krümmel bleibt vom Netz Gabriel erhöht den Druck

Nach der Panne im Atomkraftwerk Krümmel will Umweltminister Gabriel alle Atommeiler in Deutschland überprüfen und drängt die Union zu einer Änderung ihrer Politik: Ältere Kraftwerke dürften keine Laufzeitverlängerun mehr erhalten. Seine Kieler Amtskollegin will zudem entscheiden, ob Vattenfall überhaupt noch als Betreiber für Atomkraftwerke in Frage kommt. Der Konzern entschuldigt sich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen