Kosten für die Pflege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kosten für die Pflege

Gute Wärmedämmung nützt nicht nur den Mietern.
15.06.2011 15:19

Gebäudesanierung Mieter sollen weniger zahlen

Energiesparen durch Gebäudesanierung, ja bitte. Aber nicht, wenn die Kosten vor allem den Mietern auf die Füße fallen, findet der Deutsche Mieterbund. Modernisierungskosten sollten demnach auch die tragen, die durch Wertsteigerungen davon profitieren: Die Vermieter.

Auch die Kurse von Fonds können stark schwanken - 
ein Informationsblatt soll Sparern einen Überblick über Eckpunkte wie Ertragsmöglichkeiten und Kosten eines Fonds geben.
07.06.2011 16:11

Für Investmentfonds Anleger-Informationsblatt kommt

Investmentfonds sind für Anleger nicht leicht zu durchschauen. Künftig soll das einfacher werden: Ein Anleger-Informationsblatt soll vom 1. Juli an Sparern einen Überblick über Eckpunkte wie Ertragsmöglichkeiten und Kosten eines Fonds geben.

Überblick? Fehlanzeige. Viele Anbieter scheuen vor klaren Angaben zurück.
03.06.2011 09:22

Bloß nicht vergleichbar werden Verwirrende Riester-Angebote

Für die Versicherungsbranche ist Riester ein Riesengeschäft. Für die Sparer nicht unbedingt, wie eine Untersuchung von Öko-Test zeigt. Zum Teil sind die Kosten der Policen so hoch, dass von den Zulagen kaum noch etwas übrig bleibt. Wer wissen will, was am Ende rauskommt, wird bei kaum einem Anbieter schlau. Von Isabell Noé

Die Bahn nutzt die Frauenfußball-WM im eigenen Land, um für die BahnCard zu werben.
24.05.2011 10:57

Kleine Tücken umschiffen WM-BahnCard richtig nutzen

Die Bahn springt auf den PR-Zug der Frauenfußball-WM. Nicht für jeden ist der Kauf der Probe-BahnCard sinnvoll. Doch wer sie clever einsetzt, kann die Kosten des Familienurlaubs im Sommer drücken. von Alexander Klement

23.05.2011 15:24

Jobcenter muss zahlen Tagesausflüge für Hartz-IV-Kinder

Schulkinder von Hartz-IV-Empfängern können auch Tagesausflüge bezahlt bekommen, wenn sie für die Teilnahme an einer mehrtägigen Klassenfahrt notwendig sind, entscheidet ein Gericht. Das Jobcenter Bochum wollte die Kosten nicht übernehmen.

Die Preise beginnen bei 170.000 Euro, ein Keller kostet extra.
10.05.2011 13:55

Warentest warnt Bei Tchibo-Haus droht Kostenfalle

Tchibo verkauft jetzt auch Energiesparhäuser. Wer sich für das Angebot des Kaffeerösters entscheidet, kauft jedoch die Katze im Sack, kritisiert die Stiftung Warentest. Denn zum Kaufpreis von mindestens 170.000 Euro können noch eine ganze Menge weiterer Kosten hinzukommen. Wie viele, erfährt man aber erst, wenn die Tinte unter dem Vertrag schon trocken ist von Isabell Noé

19328282.jpg
04.05.2011 11:30

Auf die Zinsen kommt es an Die besten Ratenkredite

Neue Möbel, ein schicker Fernseher oder der Traumurlaub, all das kann richtig viel Geld kosten! Wer dafür nicht genug gespart hat, kann bei der Bank einen Ratenkredit aufnehmen. Und die Deutschen nutzen diese Möglichkeit immer häufiger. Doch wo findet man die besten Angebote? Das hat n-tv zusammen mit der Finanzberatung FMH für Sie gestestet.

Rürup-Produkte eignen sich vor allem für Selbständige und Angestellte, die viel Steuern zahlen.
27.04.2011 13:15

Weniger Leistung, gleiche Kosten Trickserei bei Rürup-Verträgen

Viele Rürup-Versicherungsverträge müssen nachträglich geändert werden, weil der Gesetzgeber es so vorschreibt. Sparer, die den Neuregelungen nicht zustimmen, verlieren ihren Steuervorteil. Versicherer könnten die Gelegenheit nutzen, um Rürup-Kunden weitere negative Änderungen unterzujubeln.

Wer ein Darlehen für die Modernisierung braucht, bekommt nicht nur bei der KfW günstige Zinsen. (Bild: dpa-infocom)
05.04.2011 18:30

Finanzierungen im Test Beste Bank für Modernisierungen

Wer sein Haus modernisieren will, braucht meistens viel Geld. Immobilienbesitzer können die Kosten häufig nur mit Hilfe der Bank schultern. Doch welche bietet die niedrigsten Zinsen? n-tv hat zusammen mit der Finanzberatung FMH die Angebote geprüft.

Alte Heizungspumpen machen rund zehn Prozent der Stromrechnung aus.
04.04.2011 14:38

Heizungspumpe tauschen lohnt sich Stromfresser im Keller

Alte Heizungspumpen kosten eine ganze Stange Geld: Von der jährlichen Stromrechnung eines durchschnittlichen Haushalts macht die Pumpe rund 150 Euro jährlich aus. 25 Euro würden reichen, wenn man in eine moderne Hochleistungspumpe investierte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen