Kreml

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kreml

kein Bild
16.01.2009 12:22

Russische Metallriesen in Not Kreml prüft Einstieg

In Russland kommt es möglicherweise zu einer Teilverstaatlichung von Metallkonzernen. Der Kreml prüfe die Zusammenlegung einiger der größten Unternehmen der Branche, um sich an dem dabei entstehenden Konglomerat dann mit einer Minderheit zu beteiligen, schreibt das "Wall Street Journal".

kein Bild
15.12.2008 12:35

30 Prozent billiger Gazprom senkt die Preise

Der russische Gasmonopolist Gazprom senkt von Januar an die Gaspreise für Europa offenbar um ein Drittel auf etwa 280 US-Dollar (knapp 210 Euro) pro 1000 Kubikmeter. Das sagte ein Manager des vom Kreml kontrollierten Unternehmens der Moskauer Wirtschaftszeitung "Wedomosti".

kein Bild
04.12.2008 12:23

Krise macht Bogen um Moskau Putin mit sich zufrieden

Nach Ansicht von Regierungschef Putin wird Russland die weltweite Wirtschaftskrise fast unbeschadet überstehen. Auch ansonsten ist der Ex-Kreml-Chef ganz zufrieden, denn nicht der Stuhl, auf dem er sitzt, sei entscheidend.

kein Bild
13.11.2008 20:11

Kreml-Pläne Rubel so wichtig wie Euro

Der Rubel soll nach Ansicht des russischen Präsidenten Medwedew als internationale Reservewährung so wichtig wie der Euro werden. Starke Regionalwährungen könnten ein Faktor sein für finanzielle Stabilität, sagte Medwedew im südfranzösischen Cannes vor Unternehmern.

kein Bild
17.09.2008 17:50

Kreml pumpt Milliarden Börsenpanik in Moskau

Angesichts der größten Panik an der Moskauer Börse seit dem finanziellen Kollaps des Landes 1998 pumpt die Regierung neue Milliardenkredite in den heimischen Bankenmarkt. Der Handel wurde ausgesetzt.

kein Bild
30.08.2008 18:00

Zwist in Georgienfrage Zeichen der Entspannung

Seit dem Georgien-Krieg ist das deutsch-russische Verhältnis abgekühlt. Kanzlerin Merkel fand deutliche Worte gegenüber der Regierung im Kreml. Nun bemühen sich Moskau und Berlin darum, die Spannungen beizulegen. In einem Telefonat betonten die beiden Außenminister das Verbindende, um die Spannungen in Europa nicht weiter anzuheizen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen