Kriegsverbrecher

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kriegsverbrecher

Vor dem internationalen Gericht für Sierra Leone in der Nähe von Den Haag war Charles Taylor der Prozess gemacht worden.
30.05.2012 12:21

50 Jahre für Liberias Ex-Diktator Taylor kommt nie wieder frei

Erstmals seit den Nürnberger Prozessen muss sich ein ehemaliges Staatsoberhaupt vor einem internationalen Gericht verantworten. Der frühere liberianische Diktator Taylor wird vom UN-Sondertribunal in Den Haag für seine Mitschuld an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bürgerkrieg in Sierra Leone zu 50 Jahren Haft verurteilt.

Die Wohnung von Klaas Carel Faber in Ingolstadt (Oberbayern).
26.05.2012 22:30

Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber gestorben

Der in den Niederlanden wegen Kriegsverbrechen verurteilte frühere Waffen-SS-Angehörige Klaas Carel Faber war jahrelang nicht von der Bundesrepublik ausgeliefert worden. Der Mann war per Hitler-Beschluss Deutscher. Mit dem Tod des 90-Jährigen endet der jahrzehntelange Rechtsstreit.

Mladic bei einer Anhörung in Den Haag.
12.05.2012 08:36

Kurz vor Prozessauftakt in Den Haag Mladic fordert neuen Richter

Wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit steht er ehemalige bosnisch-serbischen Armeechef Mladic vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Kommende Woche soll der Prozess beginnen, doch nun beantragt Mladic den Austausch des Vorsitzenden Richters. Der jetzige sei befangen, lautet der Vorwurf.

Gaddafis Sohn gab im November 2011 noch Interviews.
05.04.2012 11:50

Wegen Kriegsverbrechen Den Haag will Gaddafis Sohn

Der Despot Gaddafi ist tot, aber sein Sohn soll in Den Haag vor das Kriegsverbrechertribunal gestellt werden. Das Gericht forderte die Übergangsregierung Libyens auf, Saif al-Islam Gaddafi zu überstellen. Die will ihm jedoch im eigenen Land den Prozess machen.

Thomas Lubanga, verurteilt.
14.03.2012 11:12

Kinder zu Gräueltaten gezwungen Lubanga schuldig gesprochen

Das Urteil fällt am Internationalen Strafgerichtshof, und es ist historisch. Die Richter befinden: Der kongolesische Ex-Milizenführer Lubanga ist schuldig. Er soll Kindersoldaten zu Gräueltaten gezwungen und mehrere Massaker veranlasst haben. Nie zuvor musste sich ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher vor dem Den Haager Tribunal verantworten.

Seit Jahren vom Internationalen Strafgerichtshof gesucht: Joseph Kony.
09.03.2012 13:57

Die zweifelhafte Aktion "Kony 2012" Netzwelt jagt Kriegsverbrecher

Tausende Internetnutzer unterstützen die Kampagne "Kony 2012". Sie wollen helfen, den brutalen Kriegsverbrecher und Führer der ugandischen Rebellengruppe LRA, Joseph Kony, zu schnappen. Doch die Köpfe hinter der Kampagne stehen selbst im Verdacht, Menschenrechtsverletzungen zu unterstützen.

Die öffentliche Zurschaustellung der Leiche von Gaddafi habe das "gewohnheitsmäßige Völkerrecht" verletzt, so die UN-Kommission.
02.03.2012 21:11

UN-Bericht zu Libyen-Umsturz Fragen zu Gaddafis Tod offen

Das Ende des Gaddafi-Regimes hat im Westen viele erleichtert. Über die Grausamkeit seiner Macht gibt es kaum Zweifel. Dennoch stößt bis heute vielen die Art und Weise des Umsturzes auf. Ungeklärt ist, ob im Zusammenhang mit Gaddafis Tod Kriegsverbrechen begangen wurden. Auch eine UN-Kommission kommt zu keinem klaren Ergebnis.

Jeden Tag werden UN-Angaben zufolge 100 Menschen in Syrien getötet.
29.02.2012 06:29

Blutvergießen in Syrien UN zählt 100 Tote pro Tag

Das syrische Assad-Regime steht im UN-Menschenrechtsrat am Pranger. In einer scharfen Resolution soll das blutige Vorgehen gegen Zivilisten verurteilt werden. US-Außenministerin Clinton hält es für möglich, dass Assad als Kriegsverbrecher zu behandeln ist.

Muammar el Gaddafi versteckte sich auf der Flucht unter einem Abflussrohr.
16.12.2011 09:51

Verdacht auf Kriegsverbrechen Gaddafi-Tod: Den Haag ermittelt

Der frühere libysche Machthaber Gaddafi lebt, als er von den Aufständischen aus seinem Versteck gezerrt wird. Kurz danach wird er für tot erklärt. Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt nun wegen des Verdachts auf ein Kriegsverbrechen.

Die Trauer ist noch immer groß.
18.11.2011 11:14

Erinnerung an "kroatisches Stalingrad" Zehntausende gedenken Massaker

Vor 20 Jahren belagern serbische Verbände mit schweren Waffen und Panzern die kroatischen Stadt Vukovar und können sie erst nach drei Monaten einnehmen. Die siegreichen Serben verüben anschließend an den Kroaten die schwersten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen