Krimi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Krimi

3_Tatort_Masken.jpg
27.11.2021 15:04

Der "Tatort" im Schnellcheck Traurige Würstchen wollen Sex

Pick-up-"Artists" fühlen sich als wilde Raubtiere, Frauen sind reine Beute. Mit Kunst hat das Ganze zwar sowieso nichts zu tun, der neue "Tatort" aus Dortmund will die Szene aber in ihrer ganzen Traurigkeit demaskieren. Ob das klappt, lesen Sie hier. Von Julian Vetten

11_Tatort_Murot_D_Prinzip_Hoffnung.jpg
21.11.2021 21:45

 "Tatort"-Stammgast All you need is Lars

Wenn Ulrich Tukur - oder besser Felix Murot - am Sonntagabend ermittelt, dreht es sich danach zumeist um die vertrackte Geschichte, ungewöhnliche Perspektiven, ums Metaphysische im Krimiformat. All das gerät auch diesmal unterhaltsam. Der Hingucker jedoch ist ein anderer. Mal wieder. Von Ingo Scheel

1_Tatort_Murot_D_Prinzip_Hoffnung.jpg
20.11.2021 18:03

Der "Tatort" im Schnellcheck Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ein Serienmörder, der rätselhafte Vorwarnungen schickt. Eine Familie zwischen Theaterbühne und Therapiezimmer. Und ein Toter, zu dem Felix Murot einmal eine sehr enge Beziehung hatte. Für den Philosophen unter den "Tatort"-Kommissaren wird es diesmal eine persönliche Angelegenheit. Von Ingo Scheel

3_Tatort_Berlin_Die_Kalten_und_die_Toten.jpg
14.11.2021 21:45

"Tatort" am Puls der Zeit Ganz normale Psychopathen

"Die Kalten und die Toten" ist das Psychogramm zweier sehr kaputter Familien, die nach außen hin stinknormal wirken - und damit exemplarisch für die neue Stoßrichtung des "Tatorts" in Corona-Zeiten. Von Julian Vetten

1_Tatort_Dreams.jpg
06.11.2021 15:13

"Tatort" aus München Alles nur geträumt?

Was, wenn man seine Träume steuern könnte, während des Schlafes bestimmte Fähigkeiten zu trainieren imstande wäre? Batic und Leitmayr lernen eine junge Geigerin kennen, die das kann. Und behauptet, im Schlaf einen Mord begangen zu haben. Das Problem: Es gibt keine Leiche. Von Ingo Scheel

1800715.jpg
05.11.2021 15:13

"Etwas bleibt immer hängen" Ferdinand von Schirach trotzt der Empörung

Mit der Serie "Glauben" bei RTL+ absolviert Ferdinand von Schirach sein Debüt als alleiniger Drehbuchschreiber. Im Interview spricht er nicht nur über diese Herausforderung, sondern auch das Wesen von Empörung, die Funktion des Stammtisches und den größten bundesdeutschen Justizskandal aller Zeiten.

1799529.jpg
04.11.2021 16:00

Ferdinand von Schirach in Serie Wenn "Glauben" zu Empörung wird

Ferdinand von Schirach hat eine Mission: den Deutschen ihr eigenes Justizsystem begreifbar zu machen. Das ist auch der Subtext der neuen Serie "Glauben", die nun auf RTL+ Premiere feiert. Doch vor allem handelt es sich um einen hervorragenden Thriller, der aktueller kaum sein könnte. Von Volker Probst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen