Landtagswahlen Hessen

Die CDU geht bei der Landtagswahl 2023 in Hessen als klarer Gewinner hervor. Die Christdemokraten kamen mit ihrem Spitzenkandidaten, dem amtierenden Ministerpräsidenten Boris Rhein, auf 34,6 Prozent der Stimmen. Neue zweitstärkste Kraft in Hessen ist die AfD mit 18,4 Prozent. Die SPD muss dagegen ihr bisher schlechtestes Ergebnis in Hessen hinnehmen. Die Sozialdemokraten lagen mit 15,1 Prozent knapp vor den Grünen (14,8 Prozent). Die FDP schaffte den Wiedereinzug in den Wiesbadener Landtag mit 5,0 Prozent knapp. Die Linke scheiterte dagegen mit 3,1 Prozent deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Hessen
Ministerpräsident Bouffier bei der Stimmabgabe in Gießen.
22.09.2013 17:21

Hohe Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen Hessen stürmen an die Urnen

Wie auf Bundesebene zeichnet sich auch bei den Landtagswahlen in Hessen eine hohe Wahlbeteiligung ab. Was den Wahlausgang angeht, zeigen sich Kandidat Schäfer-Gümbel und Ministerpräsident Bouffier demonstrativ optimistisch – dennoch drohen "hessische Verhältnisse".

imago_st_092213400054_60511289.jpg4668463862739068280.jpg
22.09.2013 16:06

Merkel hofft auf dritte Amtszeit Wahlbeteiligung höher als vor vier Jahren

Während die Parteien noch zittern, meldet der Bundeswahlleiter eine vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung. Auch an der Landtagswahl Hessen nehmen offenbar deutlich mehr Menschen teil als 2009. Vor allem zwei Parteien zittern: Eine könnte aus dem Bundestag fliegen, die andere hofft auf den Einzug.

Die Hessen-Wahl kennt klaren Favoriten. Bouffier (l.) und Schäfer-Gümbel (r.) sind möglicherweise auf kleine Parteien angewiesen, wenn sie regieren wollen.
19.09.2013 16:16

Uneingeschränktes Ehrenwort Bouffier will doch nicht mit der AfD

Bündnis mit der AfD oder doch nicht? Hessens CDU-Spitzenkandidat Bouffier stellt jetzt klar, dass er nach der Landtagswahl nicht mit den Eurokritikern zusammenarbeiten will. Der Opposition reicht diese Ansage nicht aus. Sie glaubt, Bouffier habe sich verplappert.

kein Bild
19.01.2009 22:42

"Möglichkeiten überreizen" Merkel warnt die FDP

Die FDP dringt nach ihrem Erfolg bei der Landtagswahl in Hessen massiv auf Änderungen am Konjunkturpaket. Das verärgert selbst die Kanzlerin. Sie warnt die FDP davor, "ihre Möglichkeiten zu überreizen". Fest steht inzwischen, dass die Liberalen trotz ihres Widerstands die Abwrackprämie nicht mehr verhindern können.

kein Bild
11.01.2009 10:58

Landtagswahl in Hessen Für die Linke wird es knapp

Für die Linke in Hessen geht es bei der Landtagswahl am 18. Januar um alles oder nichts. Verfehlt die Partei den erneuten Einzug in das Parlament, droht auf Landesebene die politische Bedeutungslosigkeit.

kein Bild
24.12.2008 07:33

Lehren aus 2005 und Hessen Schweigen im Walde

Eingedenk der Pleiten in den Wahlkämpfen zur Bundestagswahl 2005 und der jüngsten Landtagswahl in Hessen wollen alle fünf im Bundestag vertretenen Parteien 2009 ohne feste Koalitionsaussagen in die Schlacht ziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen