Landtagswahlen Hessen

Die CDU geht bei der Landtagswahl 2023 in Hessen als klarer Gewinner hervor. Die Christdemokraten kamen mit ihrem Spitzenkandidaten, dem amtierenden Ministerpräsidenten Boris Rhein, auf 34,6 Prozent der Stimmen. Neue zweitstärkste Kraft in Hessen ist die AfD mit 18,4 Prozent. Die SPD muss dagegen ihr bisher schlechtestes Ergebnis in Hessen hinnehmen. Die Sozialdemokraten lagen mit 15,1 Prozent knapp vor den Grünen (14,8 Prozent). Die FDP schaffte den Wiedereinzug in den Wiesbadener Landtag mit 5,0 Prozent knapp. Die Linke scheiterte dagegen mit 3,1 Prozent deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Hessen
82d6d082e418fbdc270920acc4dba140.jpg
17.10.2018 20:25

Dritter Anlauf in Hessen TSG soll den Absturz der SPD stoppen

Die Ausgangslage ist widersprüchlich: Einerseits muss die SPD fürchten, auch bei der Wahl in Hessen ein schlechtes Ergebnis zu erzielen. Andererseits kann sie hoffen, mit Thorsten Schäfer-Gümbel künftig den Ministerpräsidenten zu stellen.

hessen_ltw.jpg
16.10.2018 14:03

Landtagswahl in Hessen Alle Zahlen im Überblick

Die Landtagswahl in Hessen bringt für CDU und SPD heftige Verluste. Die Grünen feiern dagegen große Zugewinne. Die AfD ist nun in allen Landtagen vertreten. Linke wie FDP sind ebenfalls sicher drin.

108896444.jpg
08.10.2018 15:55

Drei Unbekannte gegen Merkel Vorsicht vor dem Brinkhaus-Effekt

Ein 26-Jähriger Student, ein Partei-Neuling und ein Jurist ohne Parteilaufbahn wollen Angela Merkel an der CDU-Spitze ablösen. Man mag es kichern hören aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Doch Vorsicht vor dem Brinkhaus-Effekt. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen