Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Sarah Shourd war mehr als ein Jahr in iranischer Haft.
14.09.2010 14:56

Wegen Spionageverdacht verhaftet Iran lässt US-Bürgerin frei

Eine Wanderung in der Grenzregion zwischen Irak und Iran wurde drei US-Bürgern zum Verhängnis. Iranische Behörden nahmen sie unter dem Verdacht der Spionage fest. Nach mehr als einem Jahr darf die Frau aus gesundheitlichen Gründen nun den Iran verlassen - gegen eine Kaution von 500.00 Dollar. Ihre Begleiter bleiben in Haft.

Im pakistanischen Multan verbrennen Juristen eine US-Flagge.
10.09.2010 20:41

Tochter hält Pastor für "verrückt" Jones stellt Imam ein Ultimatum

Tausende Muslime protestieren weltweit gegen die geplante Koran-Verbrennung in den USA. Die US-Regierung sorgt sich um die Truppen im Irak und in Afghanistan. Und die eigene Tochter ist schockiert über die Pläne von Pastor Jones. Dieser sagt die Verbrennung ab - nicht ohne einem New Yorker Imam ein Ultimatum zu stellen.

Diese Frau zeigt, für was sie Blair hält.
04.09.2010 13:05

Eier, Schuhe, Plastikflaschen Unfreundlicher Empfang für Blair

Signierstunde der besonderen Art: Der ehemalige britische Premierminister Blair wird in Dublins O'Connell Street statt mit standing ovations mit Wurfgeschossen begrüßt. In seinem Buch "A Journey" verteidigt Blair seine Entscheidung, 2003 gemeinsam mit den USA in den Krieg gegen den Irak zu ziehen.

Heimkehr: US-Präsident Obama hat offiziell den Irakkrieg der Amerikaner beendet.
01.09.2010 09:40

"Amerika zahlt hohen Preis" Obama zieht Irak-Bilanz

Barack Obama beendet den Irakkrieg. Nach sieben Jahren kommen die US-Kampftruppen nach Hause. Doch statt Siegesfeiern betont der Präsident die flaue Konjunktur und die hohen Schulden im eigenen Land. Das Problem: Nur ein wirtschaftlich starkes Amerika kann führen.

Für den Präsidenten soll auch die innenpoltische Debatte zur Ruhe kommen.
31.08.2010 13:45

USA beenden Kampfeinsatz Obama: Kein Grund zum Feiern

Nach siebeneinhalb Jahren und zehntausenden Toten geht der Kampfeinsatz im Irak nun offiziell zu Ende. Iraks Ministerpräsident Al-Maliki sieht sein Land als "souverän und unabhängig" an. Die US-Führung vermeidet jede Triumphgeste.

Biden mit General Raymond Odierno (li.) und dem US-Botschafter im Irak, James Jeffrey.
30.08.2010 20:02

Abschiedsvisite Biden besucht Bagdad

Alle regulären Us-Truppen haben den Irak bereits verlassen, nach siebeneinhalb Jahren geht der Kampfeinsatz auch offiziell zu Ende. Es folgt die Aufbauoperation "New Dawn".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen