Libyen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Libyen

Thema: Libyen

n-tv.de / stepmap.de

Melinda Taylor befindet sich in libyscher U-Haft.
11.06.2012 20:37

IStGH-Mitarbeiter in Libyen Festnahme wird Streitfall

Erst weigerten sich die Libyer, Saif al-Islam al-Gaddafi an den Internationalen Strafgerichtshof zu überstellen. Jetzt halten sie Mitarbeiter des Gerichts in Libyen fest. Der Fall wird zur Probe aufs Exempel für das Rechtsverständnis im neuen Libyen.

09.06.2012 23:38

Libyen macht keine Angaben IStGH-Mitarbeiter verhaftet

Vier Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs werden seit Donnerstag in Libyen festgehalten. Das bestätigte das Den Haager Gericht am Samstagabend. Sie seien festgenommen worden, nachdem sie für ein Treffen mit Saif al-Islam Gaddafi, dem inhaftierten Sohn des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi, in das nordafrikanische Land eingereist seien.

Abu Jahja al-Libi war das Ziel des Drohnenangriffs in Pakistan. Das Bild stammt aus einem auf Islamisten-Webseiten verbreiteten Video.
05.06.2012 20:22

Vize-Al-Kaida-Chef in Pakistan getötet USA gehen von Tod al-Libis aus

Die Hinweise verdichten sich, dass der stellvertretende Chef des Terrornetzwerkes Al-Kaida bei einem Drohnenangriff in Pakistan ums Leben kommt. Regierungskreise in den USA bezeichnen es als "äußerst sicher", dass der Libyer al-Libi bei der Attacke getötet wurde. Er gilt als wichtiger Verbindungsmann zu Ablegern der Terrorgruppe. Hier kommt der Autor hin

Abu Jahja al-Libi war das Ziel des Drohnenangriffs in Pakistan.
05.06.2012 07:25

Nummer Zwei des Netzwerkes tot? Drohne dezimiert Al-Kaida

Nach dem Tod von Osama bin Laden steigt der Libyer Abu Jahja al-Libi bei Al-Kaida zum zweiten Chef auf. Er wird in Pakistan vermutet. Nun könnte er bei einem der vielen Drohnenangriffe der USA getötet worden sein. Der Angriff soll al-Libi gegolten haben. Hier kommt der Autor hin

Die Milizen kontrollieren weite Teile des Landes - der Übergangsrat kann ihre Forderungen nicht erfüllen.
21.05.2012 00:45

Chance auf demokratische Strukturen Libyen wählt im Chaos

Seit sich die Libyer mit Hilfe der Nato von der Schreckensherrschaft Gaddafis befreiten, herrschen im Land desolate Zustände. Der innerlich zerstrittene Übergangsrat gilt als handlungsunfähig und sprunghaft. Er muss zusehen, wie bewaffnete Milizen brutale Racheakte verüben. Kann die landesweite Wahl dem Land zu mehr Stabilität verhelfen? von Jana Nikolin

Ghanim hatte sich während des Aufstandes gegen Gaddafi nach Wien abgesetzt.
30.04.2012 15:46

Todesumstände bleiben rätselhaft Libyscher Ex-Minister ertrank

Einst Politiker unter Gaddafi und später Überläufer ins Gegenlager – der Tod Ghanims gab Anlass zu Spekulationen über mögliche Fremdeinwirkung. Denn der Libyer hatte Feinde auf beiden Seiten. Die österreichische Polizei schließt einen Mord aus, der Ex-Ölminister ist ertrunken.

Ghanem bei einer Tagung 2010 in Wien.
29.04.2012 21:46

Mysteriöser Tod im Exil Gaddafis Ölminister stirbt in Wien

Schukri Ghanem war von 2003 bis 2006 Regierungschef in Libyen und Ölminister an der Seite Gaddafis. Jahrelang vertritt er sein Land bei Sitzungen der Organisation Erdöl exportierender Länder in Wien. Dorthin flieht er auch, als der arabische Frühling beginnt. In Wien wird jetzt seine Leiche aus der Donau gezogen. Die Todesumstände sind unklar.

Der Vorsitzende des libyschen Übergangsrates, Mustafa Abd al-Dschalil, fürchtet Islamisten.
25.04.2012 11:37

Angst vor den Islamisten Libyen verbietet religiöse Parteien

In zwei Monaten wählen die Libyer zum ersten Mal eine vorläufige Regierung. Doch der seit dem Sturz Gaddafis regierende Übergangsrat in Tripolis bekommt jetzt Angst vor dem Vormarsch islamistischer Gruppen in den Nachbarländern und verbietet die Gründung religiöser Parteien.

Der Westen würde im Falle einer Intervention in Syrien eine "Fehlentscheidung" fällen.
20.04.2012 14:38

Zwischenruf Syrien: Germans to the Front?

Rainer Stinner, Chefaußenpolitiker der FDP-Bundestagsfraktion, schließt die Beteiligung Deutschlands an einem möglichen militärischen Einsatz in Syrien nicht aus. Es bleibt zu hoffen, dass wie im Falle Libyens die Vernunft obsiegt, und Bundesaußenminister Guido Westerwelle seinen Parteifreund zurückpfeift. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Jack Straw war von 2001 bis 2006 britischer Außenminister unter Tony Blair.
18.04.2012 15:45

Britischer Ex-Außenminister beschuldigt Libyer klagen Straw an

Ehemalige Gegner des inzwischen toten libyschen Machthabers Gaddafi reichen Klage gegen den früheren britischen Außenminister Straw ein. Sie werden ihm vor, vor Jahren Geheimdienstinformationen über sie weitergegeben zu haben. Das hatte für die Oppositionellen schlimme Folgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen