Libyen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Libyen

Thema: Libyen

n-tv.de / stepmap.de

Ein Deutsch-Libyer hat in Berlin seine Stimme abgegeben.
07.07.2012 05:06

Erste Wahlen seit 1964 Libyer testen das Prinzip Urne

Neun Monate nach dem Tod von Langzeitherrscher Gaddafi gehen die Libyer zum ersten Mal zur Wahl. Es ist ein ambitioniertes Projekt in einem Land, das Wahlen gar nicht kennt. Wie in vielen Ländern des arabischen Frühlings steht auch diese Abstimmung im Zeichen des Konflikts zwischen Säkularisten und Islamisten. Von Nora Schareika

Recep Tayyip Erdogan lässt seine Rede auch bei Al-Dschasira übertragen.
26.06.2012 15:06

Erdogan wird deutlich "Zorn der Türken ist furchtbar"

Der Streit zwischen der Türkei und Syrien nach dem Abschuss eines Militärjets droht zu eskalieren. Regierungschef Erdogan macht deutlich, dass an der Grenze künftig keine Kompromisse mehr gemacht werden. Die Nato dagegen will abgesehen einer Ermahnung des Assad-Regimes keine Reaktion folgen lassen. Zu präsent sind noch die Erfahrungen mit Libyen. Hier kommt der Autor hin

Die allermeisten Flüchtlinge halten sich innerhalb ihres Landes oder in einem Nachbarland auf. In die friedlichen Industriestaaten schaffen es nur sehr wenige.
18.06.2012 08:13

Deutschland nimmt viele auf 800.000 Menschen fliehen

Konflikte wie in Syrien und Libyen lassen die Zahl der Flüchtlinge weltweit nach oben schnellen. Es sind so viele wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Weltweit befinden sich über 40 Millionen Menschen auf der Flucht. Hier kommt der Autor hin

Ein zerstörtes Haus des libyschen Diktators Gaddafi.
12.06.2012 11:40

Anwältin in Libyen festgesetzt Regierung nennt Bedingungen

Seit Tagen sitzt Melinda Taylor, Mitarbeiterin des Internationalen Strafgerichtshofs, in Libyen in Haft. Nun will die libysche Regierung einlenken - allerdings nur unter Bedingungen: Taylor soll reden und den Aufenthaltsort eines früheren Vertrauten des Gaddafi-Clans ausplaudern.

Melinda Taylor befindet sich in libyscher U-Haft.
11.06.2012 20:37

IStGH-Mitarbeiter in Libyen Festnahme wird Streitfall

Erst weigerten sich die Libyer, Saif al-Islam al-Gaddafi an den Internationalen Strafgerichtshof zu überstellen. Jetzt halten sie Mitarbeiter des Gerichts in Libyen fest. Der Fall wird zur Probe aufs Exempel für das Rechtsverständnis im neuen Libyen.

09.06.2012 23:38

Libyen macht keine Angaben IStGH-Mitarbeiter verhaftet

Vier Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs werden seit Donnerstag in Libyen festgehalten. Das bestätigte das Den Haager Gericht am Samstagabend. Sie seien festgenommen worden, nachdem sie für ein Treffen mit Saif al-Islam Gaddafi, dem inhaftierten Sohn des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi, in das nordafrikanische Land eingereist seien.

Abu Jahja al-Libi war das Ziel des Drohnenangriffs in Pakistan. Das Bild stammt aus einem auf Islamisten-Webseiten verbreiteten Video.
05.06.2012 20:22

Vize-Al-Kaida-Chef in Pakistan getötet USA gehen von Tod al-Libis aus

Die Hinweise verdichten sich, dass der stellvertretende Chef des Terrornetzwerkes Al-Kaida bei einem Drohnenangriff in Pakistan ums Leben kommt. Regierungskreise in den USA bezeichnen es als "äußerst sicher", dass der Libyer al-Libi bei der Attacke getötet wurde. Er gilt als wichtiger Verbindungsmann zu Ablegern der Terrorgruppe. Hier kommt der Autor hin

Abu Jahja al-Libi war das Ziel des Drohnenangriffs in Pakistan.
05.06.2012 07:25

Nummer Zwei des Netzwerkes tot? Drohne dezimiert Al-Kaida

Nach dem Tod von Osama bin Laden steigt der Libyer Abu Jahja al-Libi bei Al-Kaida zum zweiten Chef auf. Er wird in Pakistan vermutet. Nun könnte er bei einem der vielen Drohnenangriffe der USA getötet worden sein. Der Angriff soll al-Libi gegolten haben. Hier kommt der Autor hin

Die Milizen kontrollieren weite Teile des Landes - der Übergangsrat kann ihre Forderungen nicht erfüllen.
21.05.2012 00:45

Chance auf demokratische Strukturen Libyen wählt im Chaos

Seit sich die Libyer mit Hilfe der Nato von der Schreckensherrschaft Gaddafis befreiten, herrschen im Land desolate Zustände. Der innerlich zerstrittene Übergangsrat gilt als handlungsunfähig und sprunghaft. Er muss zusehen, wie bewaffnete Milizen brutale Racheakte verüben. Kann die landesweite Wahl dem Land zu mehr Stabilität verhelfen? von Jana Nikolin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen