Libyen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Libyen

Thema: Libyen

n-tv.de / stepmap.de

Tausende Menschen kamen zur Gründungskonferenz.
06.03.2012 16:50

Konfrontationskurs mit Tripolis? Ostlibyen erklärt Teilautonomie

Libyens Einheit solle gewahrt bleiben, hieß es vom Übergangsrat in Tripolis stets - und das heißt: Kein föderales System. Dem stellt sich jetzt die Region um die ehemalige Rebellenhochburg Bengasi entgegen und ruft die teilautonome Region Ostlibyen aus.

Die öffentliche Zurschaustellung der Leiche von Gaddafi habe das "gewohnheitsmäßige Völkerrecht" verletzt, so die UN-Kommission.
02.03.2012 21:11

UN-Bericht zu Libyen-Umsturz Fragen zu Gaddafis Tod offen

Das Ende des Gaddafi-Regimes hat im Westen viele erleichtert. Über die Grausamkeit seiner Macht gibt es kaum Zweifel. Dennoch stößt bis heute vielen die Art und Weise des Umsturzes auf. Ungeklärt ist, ob im Zusammenhang mit Gaddafis Tod Kriegsverbrechen begangen wurden. Auch eine UN-Kommission kommt zu keinem klaren Ergebnis.

In Libyen wird das Jubiläum der Revolution gefeiert.
19.02.2012 18:06

Verwirrung in Libyen TV-Star doch nicht tot

Einst hatte die prominente Moderatorin Misrati den libyschen Ex-Diktator Gaddafi regelmäßig hochleben lassen. Jetzt büßt sie für diese Sünden im Gefängnis und wird sogar irrtümlich für tot erklärt.

In Libyen feiern die Revolutionäre das Jubiläum des Aufstands. Doch bis in dem Land rechtsstaatliche Prinzipien herrschen, wird es wohl noch dauern.
16.02.2012 06:33

Amnesty prangert an Libyens Sieger foltern und töten

Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Libyen erhebt Amnesty International Vorwürfe gegen die siegreichen Rebellen. Sie sollen zwölf Gaddafi-Anhänger zu Tode gefoltert haben. Auch in den Gefängnissen des Landes komme es zu schweren Misshandlungen, so die Menschenrechtsorganisation. Die Übergangsregierung verspricht bislang folgenlos, die Gewalt zu beenden.

Jemenitische Demonstranten protestieren gegen das Veto Russlands und Chinas.
06.02.2012 09:35

Neue Gewalt in Syrien China verteidigt Veto

Während es in der syrischen Stadt Homs zu erneuten Angriffen kommt, verteidigt China sein Veto im UN-Sicherheitsrat. Einfach eine Seite zu unterstützen, könne zu weiteren Problemen führen, heißt es. China verweist auf die "negative Fallstudie" Libyen. Das Veto bedeute aber nicht, dass man weitere Gewalt zulassen wolle.

Vor dem Sturz von Gaddafi, der nach 42 Jahren an der Macht im vergangenen August erst aus Tripolis floh und zwei Monate später in Sirte getötet wurde, wurden auf dem Krankenhausgelände Leichen von Opfern des Diktators aufbewahrt.
03.02.2012 08:34

Rache bis ins Jenseits Gaddafi versteckte Leichen

Die Schrecken der Diktatur liegen immer noch wie ein dunkler Schatten über Libyen. In der Leichenhalle des Zentralkrankenhauses von Tripolis verwalten Beamte den Horror von einst. Hinter einer schweren Eisentür lagern Körper von Menschen, denen Libyens rachsüchtiger Gewaltherrscher nicht einmal die Totenruhe gönnte.

Gefechte in der Wüstenstadt Bani Walid vor wenigen Tagen zeigten, dass das neue Libyen noch instabil ist.
26.01.2012 17:00

Schwerer Übergang zur Demokratie Libyer verlieren Vertrauen

Die Unzufriedenheit vieler Libyer mit der herrschenden Übergangsregierung wächst. Ein Grund ist die Planung eines neuen Geheimdienstes, ein anderer die angespannte wirtschaftliche Lage. Nun mehren sich Berichte über Folter in Libyens Haftanstalten.

Gaddafi ist tot, doch einige seiner Kämpfer geben nicht auf.
23.01.2012 20:56

Lage in Libyen bleibt instabil Gaddafi-Treue erobern Bani Walid

Trotz des Tods von Muammar Gaddafi ist der Machtkampf in Libyen nicht entschieden. Der Übergangsrat versucht, mit Festnahmen die Kämpfer des Machthabers zurückzudrängen. Die reagieren mit Gewalt und demonstrieren in Bani Walid, wie einflussreich sie noch immer sind.

Gaddafi war überall, auch auf dem Geld.
14.01.2012 21:51

Banknoten ohne Gaddafi Libyen druckt neues Geld

Die Zeit des Diktators sind endgültig vorbei. Auch auf Libyens Geldscheinen soll künftig nicht mehr Gaddafi zu sehen sein. Als erstes werden die 50-Dinar-Scheine aus dem Verkehr gezogen.

Das zerstörte Stadtzentrum von Sirte.
21.12.2011 12:56

Libyen bekommt sein Geld zurück EU hebt viele Sanktionen auf

Die EU will eingefrorene Konten der libyschen Zentralbank wieder freigeben. Auch alle Vermögen bei der Libysch-Arabischen Auslandsbank in der Europäischen Union sind davon betroffen. Mit der Entscheidung will die EU die Erholung der libyschen Wirtschaft unterstützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen