Lissabon

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lissabon

"Ich sehe keinen Druck": Felix Magath. Aber ob er ihn spürt?
07.12.2010 14:34

Champions League in Lissabon Schalker wollen sich beschenken

Nach dem 2:0 gegen die Bayern beruhigt sich die Lage auf Schalke merklich. So tritt Trainer Magath und sein Team die Reise nach Lissabon mit frischem Selbstbewusstsein an. Das Achtelfinale in der Königsklasse ist schon erreicht, nun geht es um den Gruppensieg.

Eine herzliche Atmosphäre sieht anders aus.
26.11.2010 19:09

Absage an Freihandelszone Merkel windet sich aus Putins Umarmung

Mit der Idee einer Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok kam Russlands Ministerpräsident Putin nach Deutschland. Doch Kanzlerin Merkel macht schnell klar, dass ihr der Vorschlag zu weit geht. Auch beim Thema Zollschranken kommt es zu Misstönen. Den von Merkel geforderten WTO-Beitritt Russlands wähnt Putin schon in trockenen Tüchern.

Ist der Zug für Portugal abgefahren?
26.11.2010 10:28

Der Euro-Schirm ruft Aber Portugal hört nicht

Die Sorgen vor einem Flächenbrand in der Schuldenkrise wachsen. Die Stimmen, die fordern, dass Portugal nach Irland nun auch möglichst schnell unter den Euro-Rettungsschirm schlüpft, werden lauter. Aber Lissabon stellt auf stur. Von Druck aus den Euroländern will man am südwestlichen Zipfel des Euroraums nichts spüren. Irland lässt grüßen.

Putin will und muss mit seinen Ideen punkten.
26.11.2010 09:39

Zwischenruf Putins nette Ideen

Putin denkt laut über die Zukunft Europas nach: Eine Freihandelszone soll sich von Lissabon bis Wladiwostok erstrecken. Damit beschwört er den Zusammenhalt Europas, den es nicht gibt. Es darf bezweifelt werden, dass Staaten wie Polen eine Wirtschaftsintegration mit Russland anstreben.

Putin weist den Weg: Richtung Freihandel hier entlang.
25.11.2010 12:59

WTO-Beitritt rückt näher Russland sucht Anschluss

In die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland kommt Bewegung: Während ein Zollabkommen mit der EU Russland einen Schritt näher an die WTO heranbringt, wirbt Russlands Ministerpräsident Putin für eine nicht ganz neue Idee: Eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok.

Auf deutsches Drängen als neues Ziel verankert: Eine sichere Welt ohne Atomwaffen.
19.11.2010 22:39

Eine atomwaffenfreie Welt Die neue Nato-Strategie

Abschreckung, Abrüstung, Annäherung: Die Nato-Staaten haben in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eine neue Bündnisstrategie für das kommende Jahrzehnt beschlossen. Im Folgenden ein Überblick über zentrale Punkte.

Das Treffen in Lissabon könnte in die Geschichte eingehen.
19.11.2010 22:38

NATO rüstet gegen neue Gefahren Historische Reformen eingeleitet

In Lissabon treffen die Staats- und Regierungschefs der NATO historische Entscheidungen: Sie einigen sich auf eine neue Bündnisstrategie. Diese sieht den Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan bis 2014 vor. Auch soll bei der geplanten Raketenabwehr eine Zusammenarbeit mit Russland angestrebt werden. Zudem rüstet sich das Bündnis gegen Gefahren aus dem Internet.

Meint es nicht ganz so dramatisch: Fernando Teixeira dos Santos, hier bei einem New-York-Besuch im Mai.
16.11.2010 13:42

Schuldenkrise in Europa Portugal rudert zurück

Fernando Teixeira dos Santos, Herr über Lissabons Finanzen, fühlt sich falsch verstanden. Sein Land plant angeblich doch keinen eigenen Hilfsantrag. Für die Finanzminister Europas bleibt bei ihrem Treffen in Brüssel auch so einiges zu besprechen. Längst geht es nicht mehr nur um Solidarität. Allein in Irland hängen die Banken mit Milliardensummen fest.

Rasmussen will den Gipfel retten und bietet eine Reihe von Kompromissen an.
15.11.2010 18:40

Gipfelkompromisse in Sicht NATO nennt Iran nicht

Der Gipfel rückt näher: Beim Spitzentreffen der NATO in Lissabon soll Streit zum Beispiel über die Raketenabwehr so weit wie möglich vermeiden werden. Bündnis-Generalsekretär Rasmussen glaubt, schon gute Kompromissformeln gefunden zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen