Republikaner klagen Regierung an Beschädigte Datei löste Flugchaos in USA ausKleines Problem, riesige Auswirkung: Nach Angaben der US-Flugaufsichtsbehörde ist eine defekte Datei der Grund dafür, dass am Mittwoch Tausende Flüge verspätet sind oder ganz ausfallen. Die Republikaner attackieren die Regierung scharf und werfen vor allem Verkehrsminister Buttigieg Versagen vor.12.01.2023
Computerausfall bei Flugaufsicht Panne legt US-Inlandsflugverkehr zeitweise komplett lahmDie US-Flugaufsichtsbehörde FAA hat den Inlandsflugverkehr in den USA wieder freigegeben. Grund für die Störung war ein nächtlicher Ausfall eines wichtigen Computersystems. Hunderte Flüge waren ausgefallen. Ein Cyberangriff wird derzeit ausgeschlossen.11.01.2023
Dekret von Meloni-Regierung Lufthansa übernimmt wohl Fluggesellschaft ITANoch einmal versucht die Lufthansa, sich die Nachfolgerin von Alitalia zu sichern. Ein Dekret der italienischen Regierung deutet laut einem Medienbericht nun darauf hin, dass der deutsche Konzern diesmal den Zuschlag bekommt.10.01.2023
Wegen massiver Corona-Welle EU empfiehlt Testpflicht für Reisende aus ChinaDie EU empfiehlt ihren Mitgliedstaaten ausdrücklich eine Testpflicht für Reisende, die aus China ankommen. Auch zum Tragen von FFP2-Maske an Bord von Flugzeugen wird geraten. Allerdings sind die Entscheidungen für die einzelnen EU-Staaten nicht bindend.04.01.2023
Hauptsächlich für Klimafonds Handel mit Emission bringt Milliarden einDer Handel mit Emissionsrechten spült Deutschland im vergangenen Jahr Milliarden in die Kasse. Die Bepreisung von Kohlendioxid soll Wirtschaft und Verbrauchern einen Anreiz geben, weniger fossile Brennstoffe zu verwenden. Die Einnahmen fließen wieder direkt in Klimaschutzmaßnahmen.03.01.2023
Jumbo-Jet als Auslaufmodell Ende einer Legende: Letzte 747 verlässt Boeing-WerkEinst war die 747 der größte Passagierjet der Welt. Mittlerweile aber ist das Flugzeug von Boeing eher ein Ladenhüter. Daher stellt der US-Konzern die Produktion ein. Der letzte Jet seiner Art verlässt nun das Werk.07.12.2022
Neues Luftkampfsystem Politische Einigung bei Streit-Thema Luftkampfsystem FCASÜber ein Jahr verhandeln die Konzerne Airbus und Dassault über die Aufgabenverteilung für das Kampfjetprojekt FCAS. Eine Einigung kann erst auf Ebene der Regierungen erreicht werden. Nun sollen die Industrieverträge unterzeichnet werden.18.11.2022
Aktie macht Sprung Triebwerksbauer MTU sieht sich vor rosigen Zeiten Dank des durchstartenden Geschäfts der Flugzeugbauer erwartet der Triebwerkshersteller MTU konstantes Wachstum. Schon im kommenden Jahr wollen die Münchener operativ um ein Fünftel wachsen. Auch die Ersatzteil- und Militärsparte versprächen Wachstum.17.11.2022
Deutscher Treibstoff der Zukunft "Aktuell sind nur 0,03 Prozent des Wasserstoffs grün"Wasserstoff kann auf See, Schiene oder Straße eingesetzt werden. In der Schwerindustrie taugt H2 anstelle von Öl, Gas und Kohle als alternativer Brennstoff - und nach vielen Jahren des Wartens beginnt der großflächige Ausbau. Helmholtz-Forscher Roel van de Krol sieht nur noch einen Flaschenhals.10.11.2022
"Der Traum wird niemals sterben" Ukrainer wollen Riesenjet An-225 reparierenDer größte Frachtflieger der Welt soll wieder abheben: Die ukrainische Cargo-Airline Antonow kündigt in Leipzig Pläne für ein Comeback des kriegszerstörten Transportflugzeugs An-225 "Mrija" an.10.11.2022Von Martin Morcinek