Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Mit diesen Ausweisen ist die Weiterreise der Migranten nach Frankreich möglich.
17.04.2011 14:31

Italien macht seine Drohung wahr Rom gibt Migranten den Laufpass

Die Proteste in Frankreich und Deutschland haben nichts genützt: Italien lässt jetzt illegal eingewanderte Tunesier mit Sondervisa ausreisen. Die Papiere bekommt offenbar jeder - egal, ob er einen Ausweis hat. Paris verschärft die Kontrollen. in Deutschland hatten einige Bundesländer ähnliches angekündigt.

Sind Waffenlieferungen an Libyens Rebellen gegen die Interessen der westlichen Allianz?
17.04.2011 10:57

Geplünderte Waffendepots in Libyen BND warnt vor Al-Kaida

In Nordafrika und im Nahen Osten kommt es zu politischen Umwälzungen, in Libyen mit roher Waffengewalt. Der Bundesnachrichtendienst warnt vor einer Stärkung der radikal-islamischen Al-Kaida-Terroristen im Land und im ganzen Maghreb. Im Osten Libyens habe die Organisation "etliche Gotteskrieger" rekrutiert, sagen französische Experten.

Munition an einem französischen Rafale-Jet wird angebracht.
16.04.2011 21:16

Gaddafi soll Streubomben einsetzen NATO gehen Präzisionsbomben aus

Die Zurückhaltung der USA im Libyen-Einsatz bringt Europas militärische Schwäche ans Licht. Der NATO gehen einem Medienbericht zufolge die Präzisionsbomben aus. Dabei rufen die Rebellen in Libyen nach mehr Hilfe. Vor allem Misrata ist heftig umkämpft, Gaddafis Truppen versuchen mit aller Macht, die Stadt einzunehmen. Dabei sollen auch weltweit geächtete Streubomben zum Einsatz kommen.

Die NATO-Außenminister bei ihrem Treffen in Berlin.
15.04.2011 15:41

Mit vereinten Kräften gegen Gaddafi NATO und EU stimmen sich ab

Im Kampf gegen Libyens Machthaber Gaddafi wollen NATO und EU eng kooperieren. "In Kürze" wird es ein Treffen geben, auf dem die Militäreinsätze koordiniert werden sollen. Ein Konzept für das EU-Engagement steht bereits, auch Deutschland könnte dann Soldaten entsenden.

Gaddafis Tochter Aisha in Bab al-Aziziyah.
15.04.2011 13:55

Bizarre Propaganda-Show Gaddafi lässt sich feiern

Vor genau 25 Jahren haben amerikanische Kampfflugzeuge Tripolis angegriffen, seit fast vier Wochen greifen westliche Verbündete Libyen an. Doch Gaddafi ist noch immer an der Macht. Und er macht nicht den Eindruck, in den nächsten Tagen abtreten zu wollen. von Dirk Emmerich, Tripolis

Die grüne Insel ist Moody's zufolge so kreditwürdig wie Tunesien.
15.04.2011 12:17

Auf eine Stufe mit Tunesien Moody's senkt Irlands Bonität

Neuer Rückschlag im Kampf Irlands gegen die Krise: Die Ratingagentur senkt die Kreditwürdigkeit des Landes – auf eine Stufe vor Ramschniveau. Dieser Schritt, der mit der wachsenden Schuldenlast und dem schwachen Wirtschaftswachstum begründet wurde, kommt überraschend.

Barack Obama hat sich mit seinen Kollegen aus Großbritannien und Frankreich abgesprochen.
15.04.2011 08:50

Gaddafi muss weg Westen lässt keinen Zweifel zu

US-Präsident Obama und seine Kollegen aus London und Paris lassen keinen Zweifel daran, dass der libysche Machthaber Gaddafi seine Führung aufgeben muss. Nur so ist für sie eine Lösung der Libyen-Krise denkbar. Auch die NATO will weiter Druck machen und zeigt sich geschlossen. Derweil ruft auch das Terrornetzwerk Al-Kaida zum Kampf gegen Gaddafi auf.

Das libysche Staatsfernsehen zeigte Bilder, auf denen angeblich Gaddafi in Tripolis zu sehen ist.
14.04.2011 18:37

Massive Luftschläge auf Tripolis NATO stellt Gaddafi Bedingungen

Die NATO formuliert erstmals konkrete Bedingungen für ein Ende des Einsatzes in Libyen: Gaddafis Truppen müssen sich zurückziehen, Zivilisten geschont und humanitäre Hilfe gewährt werden, teilt das Bündnis bei einem Treffen in Berlin mit. Gleichzeit fliegt die NATO massive Angriffe auf Tripolis. Die libyschen Rebellen sollen Waffen aus Katar erhalten haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen