Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Industriestandort Brega, rund 200 Kilometer südlich von Bengasi: Stadt, Hafen und Ölterminal sind in der Hand der Gaddafi-Gegner.
28.02.2011 15:06

Arabischer Raum in Aufruhr Ölmarkt bleibt angespannt

An den Rohstoffmärkten beginnt die neue Woche mit alten Sorgen: Nach Libyen sorgt nun auch die Lage in Oman für Unruhe am Ölmarkt. Nach zunächst kräftigen Aufschlägen fallen allerdings die Preise für Brent und WTI. Zudem wird Gold wieder attraktiver.

Gaddafis Machtbasis bröckelt.
27.02.2011 19:22

USA denken über Militäraktion nach Welt fordert Gaddafis Machtaufgabe

Die Staatengemeinschaft ist sich einig: Libyens Machthaber Gaddafi muss sofort die Gewalt gegen sein Volk beenden. Bundesaußenminister Westerwelle fordert, Gaddafi für Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung zu ziehen. Die USA schließen offenbar militärische Optionen nicht aus. Die internationale Rettungsaktion für Ausländer läuft auf Hochtouren. Tausende Gastarbeiter lagern an der Grenze zu Tunesien.

"Die Panik am Markt hat sich etwas gelegt."
27.02.2011 12:00

Libyen, Bernanke, Arbeitsmarkt New York erwartet Signale

Die US-Börsen steuern auf eine weitere unruhige Woche zu: Die Entwicklungen in wichtigen Ölförderstaaten treiben Investoren in vorsichtige Positionen, Fed-Chef Bernanke bereitet eine Rede vor, und die Berichtssaison nähert sich ihrem Finale. Kurz vor Wochenschluss folgt der offizielle Bericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt.

Eine Maschine der Royal Air Force hat Ausländer aus Libyen nach Malta gebracht.
26.02.2011 22:06

Gaddafi zunehmend isoliert Tausende Ausländer fliehen aus Libyen

Die USA und Deutschland demonstrieren gegenüber dem libyschen Machthaber Gaddafi Einigkeit. US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel betonen, Gaddafi habe jegliche Legitimität verloren, und dringen auf rasche UN-Sanktionen. Darüber berät in New York der Weltsicherheitsrat. Die deutsche Luftwaffe und die britische Royal Air Force fliegen Ausländer aus. Frankreich bricht die diplomatischen Beziehungen zu Tripolis ab.

Politische Umbrüche in Förderländern, eine anstehende EZB-Ratssitzzung, Bilanzkennzahlen von Dax-Schwergewichten und großkalibrige Konjunkturdaten aus den USA: "Wachsamkeit" heißt die Devise.
26.02.2011 10:00

Vom Aufschwung in die Ölkrise? Dax sondiert die Risiken

Die Unruhen in Libyen machen die Börsianer vorsichtig: In der kommenden Woche drängt sich zusätzlich zu den rasant steigenden Rohstoffpreisen das Thema "Inflation und Leitzins" in den Vordergrund. In der Bilanzsaison geht es mit großen Namen wie Bayer und Adidas weiter. Die Deutsche Börse denkt derweil über einen Wechsel im MDax nach.

Gaddafi schwört seine Anhänger auf einen Kampf bis zum Letzten ein.
25.02.2011 20:58

Libyens UN-Botschafter den Tränen nahe Gaddafi kämpft bis zum Ende

Hektisch beraten die Staaten dieser Welt über Wege, die Gewalt in Libyen zu stoppen. EU und USA kündigen Sanktionen an. Vor dem Weltsicherheitsrat wird Libyens UN-Botschafter von Emotionen überwältigt: Der Rat möge "echte Entscheidungen treffen, damit das Blutvergießen in unserem Land aufhört". Sein Vize nennt Gaddafi einen "psychologisch instabilen Verrückten". Der Machthaber indes schwört seine Anhänger auf einen bewaffneten Kampf ein und lässt auf Demonstranten schießen. Von Tausenden Toten ist inzwischen die Rede.

In Bengasi demonstrieren Tausende Gaddafigegner.
25.02.2011 19:59

EU berät über Sanktionen "Schizophrener Umgang mit Libyen"

Während die Gewaltexzesse in Libyen mit unverminderter Brutalität weitergehen, diskutiert die EU über mögliche Sanktionen. Dass erst jetzt ein Waffenembargo gefordert wird, ist für die Presse unverständlich. Es offenbarte das schizophrene Verhalten der EU gegenüber Libyen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen