Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Ministerpräsident Mohamed Ghannouchi, links, mit Übergangspräsident Foued Mbazaa.
17.01.2011 17:23

Übergangsregierung in Tunesien Politische Gefangene frei

Aufbruchsstimmung in Nordafrika: Die Übergangsregierung Tunesiens lässt sämtliche politischen Gefangenen frei und derzeitige Parteiverbote prüfen. Einige Führungskräfte des alten Regimes behalten vorerst ihre Posten. "Tunesien hat den Diktator verjagt, aber die Diktatur ist noch da", sagt jedoch der im Exil lebende Oppositionspolitiker Marzouki, und kündigt seine Kandidatur an.

Der Weg in eine bessere Zukunft? Eine Tunesierin geht am Pool eines Neffen von Ben Ali entlang.
17.01.2011 14:27

Suche nach dem Vermögen Ben Alis Machtkampf in Tunesien beginnt

Eine Übergangsregierung soll die Wahlen in Tunesien vorbereiten. Ein Oppositionspolitiker meldet seine Kandidatur an. "Tunesien hat den Diktator verjagt, aber die Diktatur ist noch da", sagte der im Exil lebende Marzouki. Derweil wird nach dem Vermögen von Ex-Präsident Ben Ali gesucht. Die Angaben über festgenommene Deutsche war offenbar falsch.

Tränengas-Einsatz gegen Demonstranten in Tunis.
17.01.2011 14:00

"Wir brauchen die deutschen Gäste" Tunesien bangt um Einnahmen

In den Badeorten in Tunesien herrscht nach dem Massenexodus der Urlauber am Wochenende das Prinzip Hoffnung. Nicht nur deutsche, sondern auch britische und holländische Strandurlauber wurden angesichts der sich ausbreitenden Unruhen zu Tausenden evakuiert.

In Jordaniens Hauptstadt Amman protestieren die Menschen gehen die hohen Lebensmittelpreise.
17.01.2011 13:17

Nach dem Vorbild in Tunesien Ägypter will sich verbrennen

Die Proteste in Tunesien werden auch in anderen Ländern der Region verfolgt. In Ägypten und Algerien kommt es zu Selbstverbrennungen, die in Tunesien den Umsturz ausgelöst hatten. In Jordanien und Jemen gehen Tausende auf die Straße. Demonstrationen in weiteren Ländern sollen folgen.

Im Zentrum von Tunis stehen weiter Panzer auf den Straßen.
16.01.2011 19:24

Nach dem Regimesturz Chaos und neue Gewalt in Tunesien

Tunesien kommt nicht zur Ruhe. In der Hauptstadt sind erneut Schüsse zu hören. An den Ausschreitungen sind offenbar auch Deutsche beteiligt. Das Echo vom Ende des Wüstendiktators Ben Ali hallt derweil durch die ganze nordafrikanische Welt. Araber von Ägypten bis Marokko feiern den tunesischen Bürgeraufstand als ermutigendes Beispiel.

Kein seltenes Bild in Tunis: Das Militär versucht, Ordnung herzustellen.
16.01.2011 17:02

Zwischen Chaos und Hoffnung Tunesien sortiert sich

Tunesien sucht einen Weg aus der Staatskrise. Offenbar steht der kurzzeitige Interimspräsident Ghannouchi vor der Bildung einer Übergangsregierung. Präsidentschaftswahlen sollen in sechs Monaten stattfinden. Doch noch immer hallen Schüsse durch Tunis. Ein deutsch-französischer Fotograf wurde bei Straßenschlachten getötet.

2vlv3000.jpg7641368473817859053.jpg
16.01.2011 16:07

Alptraum im Urlaubsparadies Deutsche werden ausgeflogen

Sie hatten sich auf einen unbeschwerten Urlaub gefreut und gerieten mitten in eine Staatskrise. Binnen 48 Stunden wurden fast alle deutschen Touristen aus dem Unruheland Tunesien ausgeflogen. Bei ihrer Rückkehr berichten viele von Schüssen und Gewalt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen