Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Nervöse Grundstimmung: Rohstoffhandel der CME-Group in New York (Archivbild).
18.03.2011 16:00

Gaddafi schaltet Gang zurück Öl und Gold reagieren

Ein militärisches Eingreifen in Libyen ist zunächst offenbar vom Tisch. Die UN hatte die Einstellung der Kampfhandlungen gefordert, Tripolis darauf reagiert. Der Ölpreis bleibt dennoch auf einem hohen Niveau. Der Goldpreis zieht aber aus einem anderen Grund an.

Im Bundestag finden Westerwelle und Merkel Unterstützung, in EU und NATO sind sie isoliert.
18.03.2011 15:39

SPD und Grüne uneins Schwarz-Gelb lehnt Luftschläge ab

Deutschland hat sich im Sicherheitsrat bei der Libyen-Resolution enthalten, Kanzlerin Merkel hält den Plan einer Luftoperation über Libyen für "nicht hundertprozentig durchdacht". SPD-Chef Gabriel und Grünen-Fraktionschef Trittin stimmen ihr zu. Doch es gibt auch andere Stimmen bei der SPD.

18.03.2011 14:11

Trotz Japan und Libyen Wall Street punktet zum Start

Nach den Gewinnen vom Vortag erwarten Händler auch zum Abschluss der Handelswoche ein positives Vorzeichen. Aus Japan gibt es derzeit keine neuen Hiobsbotschaften und auch in Libyen scheint sich die Lage nach der Androhung einer Militäraktion gegen den Machthaber Gaddafi etwas zu beruhigen. Die Anleger werden wieder risikofreudiger, wie es am Markt hieß.

2wt04101.jpg2128755764596933194.jpg
18.03.2011 13:11

Afghanistan statt Libyen Bundesregierung erwägt Awacs-Einsatz

Die Bundesregierung erwägt den Einsatz von Bundeswehrsoldaten in Awacs-Überwachungsflugzeugen über Afghanistan, um die Verbündeten zu entlasten, die gegen Libyen in den Krieg ziehen. Die Luftschläge gegen das nordafrikanische Land lehnt Deutschland ab.

10 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrats stimmen für die Resolution.
18.03.2011 10:39

Westerwelle: Deutschland beteiligt sich nicht an Krieg "Angriff auf Libyen binnen Stunden"

Gegen Libyen billigt der UN-Sicherheitsrat bei deutscher Enthaltung "alle erforderlichen Maßnahmen" außer Bodentruppen. Frankreich kündigt Luftschläge "in einigen Stunden" an. Deutschland werde sich "an einem Krieg, an einem militärischen Einsatz in Libyen nicht beteiligen", sagt Außenminister Westerwelle. Zur Entlastung der NATO erwägt die Bundesregierung aber einen Awacs-Einsatz über Afghanistan.

Gaddafi-Anhänger protestieren in Tripolis gegen die UN-Entscheidung.
18.03.2011 00:58

Opposition in Libyen jubelt Grünes Licht für Militäreinsatz

Nach wochenlangen Diskussionen machen die Vereinten Nationen den Weg für ein militärisches Vorgehen gegen Libyen frei. Deutschland enthält sich bei der Abstimmung. Die Rebellen feiern das Votum ausgelassen. Aus Tripolis sind derweil moderatere Töne zu vernehmen, sogar von einer Waffenruhe ist die Rede.

Spricht sich - anders als seine britischen und französischen Kollegen - gegen eine Flugverbotszone über Libyen aus: Außenminister Guido Westerwelle.
17.03.2011 19:57

Keine Flugverbotszone über Libyen "Befriedigung nationaler Eitelkeit"

Zurückhaltend, zögerlich, zaudernd und ratlos: So verhält sich Deutschland in der Frage nach einer Flugverbotszone über Libyen. Wieder machen die westlichen Staaten denselben Fehler wie bereits bei den anderen nordafrikanischen Staaten: Sie lassen die demokratischen Kräfte im Stich.

Proteste im arabischen Königreich Bahrain.
17.03.2011 16:01

Fokus auf Golfstaaten Ölpreise klettern weiter

Die anhaltenden Spannungen im arabischen Raum stützen die Ölpreise. Die einzige Raffinerie in Bahrain wurde heruntergefahren. Außerdem wird Immer noch befürchtet, dass die Unruhen auf den weltgrößten Exporteur Saudi Arabien übergreifen könnten. Die Lage in Libyen bleibt ebenfalls unübersichtlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen