Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Die Jemeniten wollen keine Präsidentschaft auf Lebenszeit.
27.01.2011 17:03

Verbündeter der USA Flächenbrand erreicht Jemen

Inspiriert von den Protesten in Tunesien gehen auch in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa Tausende auf die Straße. Die Demonstranten fordern den Rücktritt von Präsident Salih, der seit 1978 an der Macht ist. Salih gilt jedoch als Verbündeter der USA.

Der Flächenbrand erfasst Jemen.
27.01.2011 16:42

Folgenreiche Proteste Arabische Welt erschüttert

Von Marokko im Westen bis zum Jemen im Südosten, die Revolution in Tunesien hat die arabische Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Die Proteste spiegeln auch die Grenzen des Einflusses der Weltmacht USA in der Region wider.

Die Ägypter wollen ihre Regierung fallen sehen.
26.01.2011 20:34

Proteste in Ägypten "Region ginge in Flammen auf"

Der Funke aus Tunesien springt auf Ägypten über. Doch die Presse warnt, Kairo ist nicht Tunis, Mubarak viel fester verankert als Ben Ali. Es werden sich keine raschen Folgen der Proteste einstellen. Und wenn doch? Die Islamisten lauern auf ihre Chance. Das wäre fatal für den Nahen Osten.

Angela Merkel und Abdelaziz Bouteflika bei ihrem Treffen in Berlin.
26.01.2011 19:56

Hilfe bei Grenzsicherung Firmen drängen nach Algerien

EADS, Carl Zeiss und Rohde & Schwarz planen ein Gemeinschaftsunternehmen für Algerien. Laut Branchenkreisen soll das Joint Venture ein Projekt für die Grenzraumüberwachung des nordafrikanischen Landes auf den Weg bringen. Damit sollen die Flüchtlingsströme von Afrika nach Europa eingedämmt werden.

Ben Ali und Frau Leila hatten unglaubliche Mengen an Reichtümern zur Seite geschafft.
26.01.2011 16:37

Paris tauscht Tunesien-Botschafter aus Haftbefehl gegen Ben Ali

Tunesien beantragt internationalen Haftbefehl gegen den gestürzten Präsidenten Ben Ali und seine Frau Leila. Sie würden wegen Bereicherung und illegaler Devisentransfers gesucht. Derweil zieht Frankreich Konsequenzen aus der Fehlbeurteilung der Lage in dem Land und tauscht seinen Botschafter aus.

Jetzt greifen auch in Kairo die Proteste um sich.
26.01.2011 14:01

Zwischenruf Ägypten: Wann fällt Mubarak?

Es ist zweifelhaft, ob die Proteste in Ägypten ähnlich rasche Folgen wie in Tunesien haben werden. Der organisierte Islamismus hat weit mehr Einfluss am Nil. Kommen die Islamisten hier an die Macht, ist die Stabilität im Nahen und Mittleren Osten gefährdet. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Bei den Straßenschlachten in Kairo.
25.01.2011 23:02

Ausschreitungen in Ägypten Tunesien reagiert auf Proteste

Ermutigt von den Protesten in Tunesien demonstrieren tausende Ägypter für den Rücktritt des seit drei Jahrzehnten regierenden Staatschefs Mubarak. Die zunächst friedlichen Proteste schlagen in Gewalt um. Mindestens drei Menschen kommen ums Leben. Derweil soll in Tunesien die Übergangsregierung umgebildet werden.

Die Demonstranten halten sich weiter auf dem Gelände der Regierung auf.
24.01.2011 20:06

Proteste gegen Übergangsregierung "Rat der Weisen" für Tunesien

In Tunesien soll die Übergangsregierung durch einen "Rat der Weisen" ersetzt werden. Hintergrund sind die anhaltenden Proteste gegen die Vertreter der alten Garde und die Furcht, die Revolution könnte kippen. So gibt es Warnungen vor einem Machtvakuum, das wieder zu einer Diktatur führen könnte.

"Das Volk will die Regierung stürzen",  skandieren die Protestler in Tunis.
23.01.2011 15:56

Nach dem Sturz der Regierung Tunesier lassen nicht locker

Mehr Demokratie wagen in Nordafrika: Die Demonstranten in Tunesien und Algerien tragen erneut ihre Wut über die Übergangsregierung auf die Straße. Weg mit den Vertretern des alten Regimes, fordern die Tunesier. Unterdessen verdichten sich die Hinweise, dass der Clan um Ex-Präsident Ben Ali sein Vermögen in die Schweiz gebracht hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen