Managergehälter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Managergehälter

kein Bild
08.12.2007 08:15

Mindestlohn und Maximallohn Weniger Geld für Versager

Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, ihrer Kritik an überhöhten Managergehältern Taten folgen zu lassen. "Man sollte solche Ankündigungen nur machen, wenn man auch bereit ist, Konsequenzen zu tragen", sagte Scholz in einem Interview. Er bezweifle, dass Merkel sich damit in ihrer eigenen Partei durchsetzen könne.

kein Bild
01.12.2007 11:59

Conti-Chef fordert Manager sollen Maß halten

In der Debatte um hohe Managergehälter hat der Continental-Chef Wennemer seine Managerkollegen zum Maßhalten aufgerufen. "Es liegt in der gemeinsamen Verantwortung zu sagen: Es genügt, da erreichen wir eine Grenze", sagte er in einem Interview. Bei manchen Summen bekomme auch er Zweifel und habe Verständnis für Kritik.

kein Bild
24.10.2007 08:36

"Neidkomplexe der Deutschen" Sinn gegen Transparenz

Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, kritisiert die Offenlegung von Managergehältern. "Die Transparenz leistet den Neidkomplexen der Deutschen Vorschub", so der Ökonom. Diese "Neid-Diskussion" sei keine gesunde Entwicklung. "Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser", meint Sinn. Die Marktwirtschaft sei nicht gerecht, aber effizient.

kein Bild
16.08.2007 12:47

Managergehalt im Dax Zwischen 3 und 5 Mio. Euro

Die Millionenbezüge von Managern in Deutschland sind oft noch undurchschaubar. Die Schätzungen reichen von drei bis fünf Millionen Euro durchschnittliches Jahresgehalt für einen Dax-Vorstand.

kein Bild
26.07.2007 15:49

19 Prozent mehr Managergehälter sprudeln

Die sprudelnden Gewinne der Dax- Unternehmen haben 2006 die Bezüge der deutschen Top-Manager so stark in die Höhe getrieben wie seit Jahren nicht. Die Gehälter der Vorstandschefs der 30 größten deutschen Unternehmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fast 19 Prozent auf durchschnittlich 4,6 Mio. Euro. An der Spitze steht erneut Deutsche-Bank-Chef Ackermann.

kein Bild
26.03.2007 07:05

Managergehälter Kräftiger Anstieg 2006

Deutsche Spitzenmanager haben im 2006 weit mehr verdient als im Vorjahr. Bei den 27 im deutschen Börsenleitindex Dax notierten Unternehmen, die bisher ihre Geschäftsberichte veröffentlicht haben die Vorstandsvergütungen um durchschnittlich 16,9 Prozent höher als 2005. Die Bezüge entwickelten sich damit proportional zu den operativen Ergebnissen der Unternehmen - sie stiegen um 18,33 Prozent.

kein Bild
20.03.2005 11:33

Gehälter offen legen? Bundesunternehmen winken ab

Bundesunternehmen wollen die von Justizministerin Zypries geplante Offenlegung der Managergehälter bei börsennotierten Aktiengesellschaften nicht mitmachen. Das berichtet der "Spiegel". Personenbezogene Daten sollten vertraulich behandelt werden.

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen