Es ist nicht so, dass die DFB-Elf alles verlernt hat. Nur mit den Toren klappt’s nicht so. Der Bundestrainer will verhindern, dass das schöne Spiel zum Selbstzweck verkommt. Und knöpft sich überraschend zwei Außendienstler vor. Von Stefan Giannakoulis, Leipzig
Es ist keine Gala, aber die deutschen Fußballer qualifizieren sich gegen Georgien für die EM. Alles prima? Der Bundestrainer ist sich da nicht sicher, Mats Hummels motzt schon auf dem Rasen - und einer erwischt einen gebrauchten Abend. Von Stefan Giannakoulis und Tobias Nordmann, Leipzig
Beim letzten Pass uninspiriert, im Abschluss unkonzentriert, in der Abwehr einmal indisponiert: Gegen Irland schlägt sich die DFB-Elf selbst - weil sich Joachim Löws zuletzt so gut geölte Fußball-Roboter Sand ins Automatikgetriebe streuen. Von Christoph Wolf, Dublin
Messi oder Ronaldo? Wie in den Vorjahren sind die beiden Superstars Topfavoriten bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres. Unter den 59 Nominierten der Fifa befinden sich diesmal drei nur Deutsche. Dafür darf auch der Ex-Mainzer Shinji Okazaki träumen.
Ottmar Hitzfeld lobhudelt die Bayern. Die Bundesligisten setzen sich für Flüchtlinge ein. Und der deutsche Abwehrrecke Per Mertesacker übersteht eine Schrecksekunde auf Londons Straßen ohne größere Blessuren.
Was wäre wohl aus Manuel Neuer geworden, stünde er heute nicht zwischen den Pfosten? Software-Prüfer! Das jedenfalls legt ein Werbespot nahe. Binnen drei Tagen wollten schon mehr als 700.000 Youtube-Nutzer den Keeper an Schreibtisch und Kopierer sehen.
War das weltmeisterlich? Auf jeden Fall bietet die DFB-Elf dem Publikum beim Sieg gegen Polen ein starkes Stück Fußball und darf sich der EM-Teilnahme so gut wie sicher sein - dank einer lebenden Passmaschine und Mario Götze. Von Stefan Giannakoulis, Frankfurt
Höfliche Worte - Treffen mit Freunden: Bayern München redet sich sein CL-Losglück schwer und freut sich auf London. Wolfsburg nimmt zur Kenntnis, dem ganz großen Übel aus dem Weg gegangen zu sein. Gladbach wähnt sich in der Todesgruppe. Bayer denkt touristisch.
Der FC Bayern München präsentiert sich beim Audi-Cup in guter Form. Für die anstehende Bundesliga-Saison scheint die Mannschaft von Coach Guardiola gut gerüstet. Und dennoch: Ruhe möchte an der Säbener Straße so recht nicht einkehren.
Bei Bayern München gibt es derzeit offenbar nur ein Thema: Pep Guardiola. Der Trainer und die Verantwortlichen sind davon wenig begeistert und versuchen den Fokus zu verschieben. Parallel dazu gibt's eine langsame Abkehr vom Guardiola-Hype.