Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

Peter Bofinger ist einer der Wirtschaftsweisen und lehrt an der Universität Würzburg.
27.09.2012 11:00

Bofinger plädiert für den Euro 2.0 "Ohne Euro ginge es uns schlechter"

Die Rückkehr zur D-Mark wäre ein Desaster, warnt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Statt die Vergangenheit zu verklären, sollte deshalb besser die Währungsunion gerettet werden. Mit dem Ökonomen sprach n-tv.de über D-Mark-Nostalgie, Sparpakete und die Macht der Finanzmärkte. Hier kommt der Autor hin

DAB2227_20120925.jpg6584001151910273026.jpg
26.09.2012 17:10

Die Marke ist gefallen Euro sackt durch

Mit neuen Hiobsbotschaften und schwachen Konjunktursignalen wachsen in Europa die Sorgen. Der Euro fällt in dieser Gemengelage auf den tiefsten Stand seit rund zwei Wochen. Aber auch der ungarische Forint bekommt Probleme. Hier kommt der Autor hin

Der Dreizylinder ist nicht revolutionär, sondern naheliegend.
26.09.2012 11:51

Weniger ist manchmal mehr BMW halbiert den Sechszylinder

Bei BMW beginnt die Zukunft mit einer Halbierung: Mit einem Motor, der lediglich 50 Prozent des bewährten Reihensechszylinders darstellt, startet die Marke ihre neue Motorenfamilie. Dreizylinder sind also auch in Bayern kein Tabu mehr. Von Axel F. Busse

2012-09-26T051631Z_01_TOK300_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN-STOCKS.JPG8273657094674297186.jpg
26.09.2012 09:00

Schlechte Stimmung in Fernost Asien-Börsen geben nach

Ein steigender Yen und schwache Vorgaben von der Wall Street sorgen in Japan für sinkende Aktienkurse. Der Leitindex Nikkei fällt wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 9000 Punkten. Hier kommt der Autor hin

Seit Monaten springen die Umfragewerte der Liberalen  über und unter die 5-Prozent-Hürde.
26.09.2012 04:03

Forsa-Sonntagsfrage FDP mal wieder draußen

Wie gewonnen, so zerronnen: Die Liberalen bleiben weiter im Umfragetief. Bereits zum neunten Mal in den vergangenen drei Monaten rutscht die FDP unter die 5-Prozent-Marke. Dagegen erfreut sich Kanzlerin Angela Merkel weiterhin großer Beliebtheit und muss sich wohl keine Gedanken machen - es sei denn, Helmut Schmidt stellt sich zur Wahl. Hier kommt der Autor hin

2ydn5619.jpg5123755200205079862.jpg
25.09.2012 13:20

1,29-Dollar-Marke hält Konsumklima lastet auf Euro

Neue Hiobsbotschaften aus Europa provozieren bei Devisenmarktakteuren die Frage, wer am Ende des Tages die Rechnung für neue Haushaltslöcher oder neue Hilfsprogramme zahlen soll. Weil sich auch in Deutschland die Konjunktursignale eintrüben, fällt die Antwort nicht mehr so leicht - mit Folgen für die Wechselkurse. Hier kommt der Autor hin

Alfa Romeo: Ein Autohintern, der auch VW-Patriarch Piech seit Jahrzehnten fasziniert.
24.09.2012 17:53

Gerüchte über VW-Interesse Fiat gibt Alfa nicht her

Fiat fährt in Europa Verluste ein. Allein die US-Tochter Chrysler hält den Konzern noch in der Gewinnzone. Obwohl Fiat-Chef Marchionne die Jahresziele für sein Unternehmen wiederholt bekräftigt, wird über einen möglichen Verkauf der Marke Alfa Romeo spekuliert. Einen Interessenten gibt es bereits seit Jahren. Hier kommt der Autor hin

Anshu Jain und Jürgen Fitschen.
21.09.2012 00:59

Heimatmarkt bleibt nicht verschont Deutsche Bank baut Jobs ab

Stellenstreichungen im großen Stil stehen bei der Deutschen Bank an. Einem Medienbericht zufolge sind auch in Deutschland Tausende Jobs in Gefahr. Für den Privatkundenbereich gebe es Umbaupläne. So sollen die Dienstleistungen der verschiedenen Marken (Postbank, Norisbank, Deutsche Bank) zusammengelegt werden.

Mark Zuckerberg lächelt das Börsen-Desaster von Facebook weg.
20.09.2012 00:49

Absturz auf "Forbes"-Liste Zuckerberg wird ärmer

Müssen wir uns um Mark Zuckerberg Sorgen machen? Nicht wirklich. Obwohl sich sein Vermögen fast halbiert, ist der junge Mann nach wie vor Milliardär. In der "Forbes"-Rangliste rutscht der Facebook-Gründer dagegen kräftig ab. Bill Gates ist nach wie vor der reichste US-Amerikaner.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen