Massenmörder

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Massenmörder

Anders Behring Breivik verlässt am 25. Juli 2011 in einem Polizeifahrzeug das Gericht in Oslo.
29.11.2011 12:27

Rechtspsychiater legen Gutachten vor Breivik ist nicht zurechnungsfähig

Das mit Spannung erwartete psychiatrische Gutachten über Anders Breivik fällt überraschend aus: Die Experten erklären den norwegischen Massenmörder für unzurechnungsfähig. Somit kann der 32-Jährige wahrscheinlich nicht mit einer Strafhaft belegt werden. Breivik selbst hält sich für zurechnungsfähig.

Hier sitzt der Attentäter hinter Gittern.
13.10.2011 17:47

Norwegischer Massenmörder Isolationshaft für Breivik endet

Der norwegische Attentäter Breivik wird nicht länger in kompletter Isolationshaft sitzen. Eine Kontaktsperre, insbesondere zu Medien, bleibt aber bestehen. "In Wirklichkeit wird sich wenig für ihn ändern", sagt der zuständige Staatsanwalt. Die Ermittler sind sich inzwischen sicher, dass Breivik als alleiniger Täter für den Tod von 77 Menschen verantwortlich ist.

Proteste vor der Hauptversammlung im Jahre 1999.
17.08.2011 18:12

Insolvenzverfahren vor dem Ende IG Farben verschwindet

Der industrielle Massenmord an Millionen Juden ist unauflösbar mit den IG Farben verknüpft, eine Tochter stellte das Giftgas Zyklon B her. Nun verschwindet der Name von den Kurszetteln. Die Insolvenzverwalterin beantragt, die Börsenzulassung zu widerrufen.

Das Lächeln eines Massenmörders: Anders Behring Breivik im Polizeiauto.
31.07.2011 14:48

Breiviks Tat als Vorbild Verfassungsschutz sorgt sich

Die Vorbereitung und Durchführung des unfassbaren Massenmordes von Anders Behring Breivik ist bestens beschrieben und dokumentiert. Das könnte Nachahmer auf den Plan rufen, befürchtet der Verfassungsschutz, der in der Tat eine neue Form der Ausländerfeindlichkeit sieht.

Stoltenberg ist stolz auf seine Norweger.
31.07.2011 09:40

Rücktritt gegen Aussage Breivik versucht Deal zu machen

Der norwegische Attentäter Breivik wird zurzeit von Psychiatern auf seine Zurechnungsfähigkeit untersucht. Die Experten werden auch zu bedenken haben, dass der Massenmörder anbietet, als Gegenleistung für einen Rücktritt der Regierung umfassend auszusagen. Ministerpräsident Stoltenberg kündigt derweil an, sein Land werde aus der Tragödie lernen.

schloss.jpg
30.07.2011 19:02

Osloer Schloss weiteres Ziel Breivik erfährt Zahl seiner Opfer

Nichts regt sich im Gesicht des norwegischen Massenmörders Breivik, als ihm die Polizei die Zahl seiner Opfer mitteilt. Und ähnlich eiskalt hatte Breivik vor, das Osloer Schloss und das Hauptquartier der Sozialdemokraten zu zerstören. Dies seien die beiden weiteren Ziele gewesen, heißt es.

Ein Regierungschef ringt um Fassung: Stoltenberg kannte viele Opfer persönlich.
27.07.2011 16:52

Massenmörder Breivik "ein einsamer Wolf" Stoltenberg: Offenheit folgt auf Gewalt

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die blutigen Anschläge mit Demokratie und Offenheit reagieren. "Wir lassen uns nicht einschüchtern", sagt er und kündigt zugleich an, die Polizeiarbeit überprüfen zu lassen. Derweil verdichten sich die Hinweise, dass der Attentäter allein gehandelt hat. Der Geheimdienst nennt ihn "völlig normal".

Das Facebook-Profil von Breivik.
25.07.2011 15:29

Das Profil eines Massenmörders Eine Annäherung an Anders Breivik

76 Menschen hat Anders Behring Breivik auf dem Gewissen. Dutzende erschoss er kaltblütig. Er selbst bezeichnet seine Taten als "grausam, aber notwendig", rechtfertigt sie in einem bizarren 1500-Seiten-Manifest. Steckt hinter den Attentaten politisches Kalkül oder krankhafter Wahn? von Christian Bartlau

Demonstranten des Bündnisses "Rechtspopulismus stoppen" stehen in Berlin während einer Mahnwache der rechtspopulistischen Partei "Bürgerbewegung Pro Deutschland" vor der norwegischen Botschaft.
25.07.2011 14:44

Zwischenruf Rechter Sumpf: Nicht nur in Norwegen

Die Massaker von Oslo und Utøya mögen Taten eines Einzelnen sein. Gedeihen konnte das Gedankengut des Massenmörders aber vor dem Hintergrund eines bröckelnden Sozialstaates und zunehmendem Globalisierungsdruck, der den Nährboden für Rassismus und Nationalismus bildet. Nicht nur in Norwegen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen