Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Militär

Stryker Radpanzer der US-Army stehen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Armin Weigel/dpa

Feuer in Abidjan: Seit Tagen herrschen in der Stadt bürgerkriegsähnliche Zustände (Bild vom 06.12.).
16.12.2010 13:44

Blutige Proteste in der Elfenbeinküste Vier Menschen sterben in Abidjan

In der ivorischen Metropole Abidjan herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Bei Zusammenstößen zwischen Anhängern des oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Ouattara und Sicherheitskräften kommen vier Menschen ums Leben. Angeblich setzt das Militär auch Artillerie ein.

Guttenberg zu Besuch bei Bundeswehrsoldaten in Pristina.
09.12.2010 08:40

Schritt hin zum europäischen Heer Guttenberg will Aufgabenteilung

Im Rahmen einer europäischen Aufgabenteilung will Deutschland auf mehrere militärische Fähigkeiten der Bundeswehr verzichten. Gemeinsam mit seinen schwedischen Kollegen will Verteidigungsminister Guttenberg eine Initiative starten, um eine mögliche Lastenteilung zu prüfen.

Der Mini-Shuttle  ist nur knapp 9 Meter lang.
03.12.2010 18:33

"Top secret" Mysteriöses US-Shuttle gelandet

Die Mission war streng geheim: Seit Jahren ranken sich Spekulationen um das "Space Plane" der US-Luftwaffe. Nach sieben Monaten im All ist das unbemannte Mini-Raumschiff wieder zurück auf der Erde - doch viel mehr weiß man nicht über die Mission. Unklar ist vor allem, welche künftigen Aufgaben die Militärs für den Mini-Shuttle ins Auge fassen.

Auch in Pakistans Gazetten machten die Wikileaks-Enthüllungen Schlagzeilen.
01.12.2010 08:05

Wikileaks-Dokumente enthüllen Pakistan drohte Militärputsch

Von Wikileaks offengelegte US-Akten zeigen, wie instabil die Lage in Pakistan ist. Präsident Zardari fühlt sich von den mächtigen Militärs bedroht, die ihn "aus dem Weg räumen" könnten. Kopfzerbrechen bereitet den USA auch die Gefahr durch islamische Extremisten, mit denen das Land nie brechen werde, wie die US-Botschafterin vermutet.

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat ein Problem.
30.11.2010 22:06

Auf der Suche nach dem Datenleck Pentagon kappt die Leitungen

Die US-Regierung versucht ihre Daten nach der Veröffentlichung Tausender vertraulicher Dokumente zu sichern. Das Außenministerium kappte seine Datenbank für diplomatische Depeschen von einem Computer-Netzwerk des Militärs. Das Netzwerk gilt als Hauptquelle für die jüngsten Veröffentlichungen der Enthüllungsplattform Wikileaks.

Briten in Afghanistan.
28.11.2010 16:28

Kriselndes Afghanistan Warnung vor NATO-Abzug

Afghanistan-Experten sind besorgt: Der in vier Jahren geplante Abzug der meisten NATO-Soldaten könnte zum Zusammenbruch der Regierung führen, heißt es in einer wissenschaftlichen Studie. Es gebe keine geschlossene Sicherheitsstrategie für Afghanistan, noch immer seien Militär und Polizei dort "gefährlich fragmentiert und politisiert".

Eine zerstörte Häuserzeile auf der Insel Yeonpyeong.
25.11.2010 09:35

Südkoreas Militärs positionieren sich Verteidigungsminister geht

Die nordkoreanischen Angriffe zwingen den südkoreanischen Verteidigungsminister zum Rücktritt. Zu lange habe die Militärführung gewartet, bis das Feuer erwidert wurde, wurde kritisiert. Der Beschuss soll direkt von Nordkoreas Machthaber Kim befohlen worden sein, berichten südkoreanische Zeitungen.

Afghanische Sicherheitskräfte betrachten den Tatort in Dschalalabad.
14.11.2010 17:18

USA sollen Militäreinsätze verringern Karsai fordert mehr Souveränität

Afghanistans Präsident Karsai geht auf deutliche Distanz zum militärischen Engagement der USA in seinem Land und verlangt eine Reduzierung des Einsatzes. Das Volk sei durch die "Aufdringlichkeit" der US-Truppen überfordert. Unterdessen kommen bei Anschlägen und Angriffen der Taliban zwanzig Menschen ums Leben.

Bei einem Angriff auf einen NATO-Nachschubkonvoi für Afghanistan brennen in Pakistan vier Öltankwagen aus.
14.11.2010 14:23

Bundeswehr im Ausland NATO-Chef fordert flexible Truppe

NATO-Generalsekretär Rasmussen verlangt von Deutschland die Schaffung von Einheiten für militärische Auslandseinsätze. Das Bündnis müsse sich "grundsätzlich auf verlegbare Truppen" konzentrieren, sagt Rasmussen und lobt die Pläne von Verteidigungsminister Guttenberg, die "in die richtige Richtung" gingen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen