Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Militär

Stryker Radpanzer der US-Army stehen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Armin Weigel/dpa

Mit dem Laser durchs Glassubstrat: Jenopotik liefert Material und Technik für Solarindustrie, Autobauer, Panzer und Blitzer.
08.02.2010 10:14

Glasaugen für den Puma Rüstung stützt Jenoptik

Die Probleme von Autobauern und Chip-Herstellern drücken bei Jenoptik voll auf den Umsatz durch. Dank niedrigerer Personalkosten und Auftragsarbeiten für die Militärs will sich der Technologiekonzern 2010 jedoch in der Gewinnzone halten.

Große Klappe: Airbus-Frachter A330-200F in Singapur.
02.02.2010 06:55

Größte Luftfahrtmesse Asiens Flugzeugbauer reisen an

In Singapur beginnt mit der "Singapore Airshow 2010" die größte Luftfahrtmesse Asiens. Bis kommenden Sonntag präsentieren dort rund 800 Firmen aus 40 Ländern neue Entwicklungen für die zivile und militärische Luftfahrt.

Mit einem Minus von 1,4 Billionen Dollar ist der Haushalt von Obama wohl noch nicht zum Sparen geeignet.
31.01.2010 19:58

Haushalt von 3,8 Bio. Dollar Obama will Schulden abbauen

Der Mondflug wird gestrichen, aber das Militär bekommt mehr Geld. US-Präsident Obama wird wohl einen Haushalt in Höhe von 3,8 Billionen Euro vorlegen. Darin sind aber immer noch Schulden von 1,4 Billionen Dollar enthalten - trotz des Sparwillens des Präsidenten.

Die anvisierte Waffenlieferung an Taiwan im Wert umfasst Flugabwehr-Raketen des Typs Patriot sowie Black-Hawk-Militärhubschrauber.
30.01.2010 19:09

US-Deal mit Taiwan China friert Kontakte ein

Aus Protest gegen geplante Waffenverkäufe der USA an Taiwan stoppt China die militärischen Kontakte zu Washington. Das Geschäft hat ein Volumen von 6,4 Milliarden Dollar und umfasst Flugabwehr-Raketen, Militärhubschrauber und Spezialschiffe zur Minenräumung. Nach einem ähnlichen Waffengeschäft 2008 hatte China die Kontakte für ein Jahr ausgesetzt.

2oz43423.jpg2618436213223922174.jpg
29.01.2010 18:47

Mehr US-Soldaten in Nord-Afghanistan Bundeswehr bangt um Führung

Eine US-Truppenaufstockung auf 5000 Soldaten im deutschen Einflussgebiet könnte die Führungsrolle der Bundeswehr in Nord-Afghanistan gefährden. Zwar betont das US-Militär, dass der Norden unter deutschem Kommando bleiben soll, doch könnte es bei gleicher Truppenstärke zu Kompetenzgerangel kommen. Nach Gesprächsbemühungen des Westens mit den Taliban zögern diese mit einer Antwort.

Afghanische Grenzpolizisten werden von deutschen Polizeibeamten unterrichtet.
25.01.2010 20:31

Neue Afghanistan-Strategie Merkel lädt ins Kanzleramt

Die Bundeskanzlerin sucht vor der internationalen Afghanistan-Konferenz parteiübergreifende Unterstützung für ihre neue zivil-militärische Strategie. Dazu lädt sie die Spitzen aller im Bundestag vertretenen Parteien ins Kanzleramt, um sie über das von der schwarz-gelben Regierung geplante "Gesamtpaket" zu informieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen